Ich denke nicht gerne an den Tod – wie wohl die meisten.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
30.05.2025
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
ich denke nicht gerne an den Tod – wie wohl die meisten. Trotzdem sollten wir uns gelegentlich damit beschäftigen, plädieren meine Kolleginnen Dr. Laura Weisenburger, Katja Töpfer und Bettina Wobst im aktuellen Titelthema der Apotheken Umschau. Einerseits, um rechtzeitig zu entscheiden, wie wir unser Lebensende verbringen wollen. Andererseits, um sich später mit dem Leben versöhnen zu können. Denn im Angesicht des Todes geht es Patientinnen und Patienten oft darum, wie sie zurückblicken auf das Leben. Was war wichtig? Was habe ich verpasst? Worauf bin ich stolz?
 
Manche würden dann rückblickend einiges anders machen – wie die 64-jährige Palliativpatientin Monika Koch, mit der meine Kollegin Laura Patz gesprochen hat. Sie hat sich trotz ihrer Ängste entschieden, in ein Hospiz zu gehen, wo es ihr deutlich besser gehe als zuhause. Dass viele Schwerstkranke Scheu haben, sich früh mit dem Thema Palliativbehandlung auseinanderzusetzen, es sich aber für sie lohnen würde, erklärt Palliativmedizinerin Prof. Dr. Claudia Bausewein bei uns im Interview.
 
Und auch Cornelia Neupert, Koordinatorin im Ambulanten Hospizdienst in Dresden, sagt: „Wir sollten unbedingt mehr übers Sterben sprechen, weil es uns dann die Angst nimmt vor dem großen Geheimnis Tod.“ Sie und viele weitere Experten kommen in unserer YouTube-Serie „Abschied“ zu Wort. Die elf Folgen beleuchten viele Facetten des Themas Sterben – von selbstbestimmter Bestattung über Hospiz und Palliativmedizin, Sterbeprozess und Trauern und bis hin zu Wünschen und Nachlass.
 
Ein informatives und nichtsdestotrotz fröhliches Wochenende wünscht:
Ihre
Daniela Frank

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: d.frank@wubv.de
Themen des Tages
 
Wie will ich sterben? – Warum es wichtig ist, sich mit dem Tod zu beschäftigen
 
  
Über den eigenen Tod denkt niemand gerne nach. Dabei ist es wichtig, das Lebensende vorzubereiten, um ihm den Schrecken zu nehmen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was bedeutet es, wenn ein Mensch in palliativer Behandlung ist?
 
  
Wenn Menschen palliativ behandelt werden: Geht es ihnen dann schlecht, bis sie sterben? Nein, erklärt eine Palliativmedizinerin. Auch für die letzte Lebensphase gebe es gute Behandlungsoptionen.
> Zum Interview
 
 
 
 
„Mein Tod ist sicher, aber ich habe gelernt, das zu akzeptieren“
 
  
Wie ist es, zu wissen, dass man nicht mehr lange zu leben hat? Eine Palliativpatientin spricht über ihre Zeit im Hospiz und wie sie über ihren eigenen Tod denkt.
> Zum Interview
 
 
 
 
Lasst uns übers Sterben sprechen: Neue YouTube-Serie „Abschied“ startet
 
  
Wir alle gehen dem Ende entgegen, mit dem Moment unserer Geburt. Sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, fällt vielen schwer. Die neue YouTube-Serie „Abschied“ möchte das ändern.
> Zur ersten YouTube Folge
 
 
 
 
Angst vor dem Tod: Wenn ständiges Grübeln zur Qual wird
 
  
Unser Leben ist endlich. Die Auseinandersetzung mit dem Tod ist in Ordnung – und sogar sinnvoll. Kritisch wird es allerdings, wenn die Gedanken ans Sterben dem Leben die Kraft rauben.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Muss ich auch sterben, Mama? Wie man Kindern den Tod erklärt
 
  
Der tragische Tod eines Kita-Freundes macht der Tochter unserer Autorin ihre eigene Endlichkeit zum ersten Mal bewusst. Wie erklärt man Kindern etwas, das man selbst kaum begreifen kann?
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Die neue Brotzeit, teil 2
 
Pfannenbrot mit Antipasti-Linsensalat
 
  
Leckerer Linsensalat mit knusprigen Brotfladen.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Kartoffellaibchen mit Erbsen-Hummus
 
  
Knusprige Kartoffellaibchen mit Hummus.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Selbstbestimmt sterben +++ Goldnetz-OP bei starker Menstruation? +++ Kortison in der Asthma-Therapie +++ Die Geschichte des Fleischkonsums +++ Was wir von Spitzensportlern lernen können +++ Schöne Füße für den Sommer +++ Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt im Interview +++ Rezepte mit Bohnen +++ Abschied der Kolumne: Ein letztes Gespräch mit einem Taschentuch
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"