Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaftsrecht
Wiederanlauf der Lieferkette – ein juristischer Hürdenlauf?
Die Fertigung bei Automobilherstellern und ihren Zulieferern läuft schrittweise wieder an – das wird aber nicht immer reibungslos gelingen. Hat das rechtliche Konsequenzen? Daniel Wuhrmann, Teamleader Automotive bei Reuschlaw Legal Consultants, erklärt. weiterlesen

Anzeige

The Power to... die Batterieherstellung zu verbessern
Die Top 10 der Batteriehersteller, die weltweit über 1 Million Elektrofahrzeuge mit Strom versorgen, setzen auf Nordson. In jeder Produktionsphase der Batterieherstellung ist der Einsatz modernster und ausgereifter Technologien erforderlich. So z.B. reduzieren kaskadierbare Dosierer mit integrierten Auftragsventilen die Dosierzeit bei der Batterieproduktion. Weitere Informationen
Inhalt
Coronakrise
VDA sagt IAA Nutzfahrzeuge wegen Coronavirus ab
Nun trifft es auch die Nutzfahrzeuge-IAA im September: Der Verband der Automobilindustrie (VDA) bläst die Messe wegen der Covid-19-Pandemie ab. weiterlesen
Wirtschaft
Schaeffler-Bilanz stürzt in die roten Zahlen
Der fränkische Zulieferer Schaeffler muss wegen der Covid-19-Pandemie rote Zahlen auf den Tisch legen. Schaeffler-Konzernchef Klaus Rosenfeld spricht von einem „langen Weg“ aus der Krise. weiterlesen
Meistgelesene Artikel
 
Autozulieferer Veritas insolvent – 2.200 Mitarbeiter betroffen
 
Der hessische Automobilzulieferer Veritas hat Insolvenz angemeldet. Zuvor hatte das Unternehmen vergeblich versucht, einen Investor zu finden. weiterlesen
 
 
Lieferketten in China erneut unter Druck – Debatte um mehr Lokalisierung
 
Je länger die Automobilindustrie in Europa, Nordamerika und Japan zum Stillstand gezwungen wird, desto mehr gerät die gerade erst einsetzende Erholung in China wieder unter die Räder. Geely-Präsident Li Shufu fordert eine stärkere Lokalisierung der Lieferkette. weiterlesen
 
Wirtschaft
Neuzulassungen im April: Eine Marke trotzt dem historischen Einbruch
Corona hat den deutschen Automarkt im April in die Knie gezwungen. Das Neuzulassungsminus betrug im Vergleich zum Vorjahr 61,1 Prozent, 120.840 Einheiten bedeuteten einen historischen Tiefstand. Ein Fabrikat wuchs allerdings gegen den Trend. weiterlesen
Wirtschaft
BMW senkt Prognose und will Stellen streichen
Nach Volkswagen und Daimler hat auch BMW seinen Ausblick für das Jahr 2020 herabgesetzt. Die Ebit-Marge im Kerngeschäft könnte schlimmstenfalls auf null sinken, erwartet der Münchner Autokonzern. Bereits im ersten Quartal lag diese wichtige Kennzahl bei nur 1,3 Prozent. weiterlesen
Wirtschaft
Uber streicht 3.700 Stellen
Die Coronakrise belastet das Geschäft des Fahrdienstvermittlers immens. Nun reagiert Uber mit einem großen Stellenabbau. weiterlesen
Elektromobilität
NVH: So werden E-Autos leise
Elektrische Antriebe bringen neue Anregungen ins Fahrzeug, doch gleichzeitig sinkt die Akzeptanz für störende Schwingungen. Ein Ortstermin bei Vibracoustic zeigt, wie die Bedeutung der NVH-Entwicklung wächst. weiterlesen
Spotlight: 5 Top Lidar-Start-ups
5 der 200 vielversprechendsten Lidar-Start-ups
Wo gibt es die meisten Start-ups, die Lidar-Technologie entwickeln – und welche sind am relevantesten? Die Ergebnisse einer exklusiven Datenanalyse von 200 Unternehmen in einer Heatmap. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden