Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Coronakrise
Wiederanlauf in der Automobilproduktion: „Ohne Nachfrage, keine Produktion“
Durch die Coronavirus-Pandemie sind weltweit viele Werke geschlossen. Für den Wiederanlauf sieht Berylls-Manager Andreas Radics im Lieferketten-Management kein großes Problem. Viel schwieriger sei eine Absatzprognose. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Altmaier stellt Nachbesserungen bei Corona-Hilfen in Aussicht
Die Bundesregierung stehe bereit, ihre Unterstützungsmaßnahmen immer wieder daraufhin zu überprüfen, wo es Lücken gebe, sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier in einer Videoschalte mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller. weiterlesen
Corona-Pandemie
Chinesischer Automarkt erholt sich langsam
Gute Neuigkeiten für Automobilhersteller: Der chinesische Automarkt nimmt nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie langsam wieder Fahrt auf. weiterlesen
Meistgelesene Artikel
 
BMW verlängert den Produktionsstopp bis Ende April
 
Der Münchener Autobauer will die Fertigung in Europa und Nordamerika erst später als geplant wieder starten. Die Zeit des Stillstands nutzt BMW für Umbauten. weiterlesen
 
 
Fahrbericht Opel Corsa: Der deutsche Bruder
 
Der neue Opel Corsa baut nach der Übernahme durch den PSA-Konzern nun auch auf der französischen CMA-Plattform auf. Seine deutschen Gene kann und will er nicht verbergen. Wir haben den Corsa der sechsten Generation getestet. weiterlesen
 
Digitalisierung
Kommentar: „Digitalisierung geht nur mit Partnern“
Softwarekompetenzen sind wieder gefragt, bei Automobilherstellern mehr denn je. Das reine Know-how auf dem Gebiet wird aber nicht ausreichen, um erfolgreich zu sein. weiterlesen
Wirtschaft
Volkswagen-Zuliefersparte will Komponentenfertigung hochfahren
Der ohnehin laufende Teilbetrieb der Zuliefersparte soll erweitert werden, um die Versorgung chinesischer Produktionen sicherzustellen. Das gilt vor allem für einige deutsche Standorte. weiterlesen
Wirtschaft
Daimler verlängert Kurzarbeit mindestens bis Ende April
Daimler will die bislang bis zum 17. April geplante Kurzarbeit vieler Mitarbeiter bis mindestens Ende des Monats verlängern. Allerdings gibt es ausgewählte Werke, die trotzdem schon früher starten sollen. weiterlesen
Artificial Intelligence
Kuka Innovation Award 2021: Jetzt bewerben!
Konzepte zur künstlichen Intelligenz sind gefragt und Geld wert: beim Innovation Award des Roboterherstellers Kuka. Ab sofort können sich Forscher, Entwickler und Unternehmer dafür bewerben. weiterlesen
Lieferketten auf dem Prüfstand
Automobil Industrie 4/2020
OEMs und Zulieferer ändern ihre klassischen Vergabekriterien. Das Coroanvirus sorgt massiv für zusätzliche Unsicherheit: Wie geht es mit den traditionellen Lieferketten weiter? weiterlesen
Tankstellen
Zu geringe Nachfrage: Winterkraftstoffe werden nicht verbraucht
Wegen des Coronavirus steht die Welt still – im Wortsinn. Das wirkt sich auch auf die Kraftstoffvorräte der Tankstellen aus: Sie werden ihren Winterkraftstoff nicht rechtzeitig los. weiterlesen
Virtuelle Autowelt
Neue Konzepte: Online-Showrooms und virtuelle Werksführung
Messen abgesagt, Autohäuser zu: Die Autohersteller wandern für Kundenwerbung und Verkauf zunehmend ins Netz ab. Das könnte die Branche dauerhaft verändern. weiterlesen

Anzeige

Unsere Seminare jetzt auch als Videokonferenz
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

Umfrage
Nach welchen Kriterien suchen Käufer in Zukunft Autos aus?
Mit Nachdruck arbeitet die Autoindustrie an den Trendthemen. Doch welches Kaufmerkmal ist künftig entscheidend? Fragt man Autokäufer sowie Beschäftigte in der Autoindustrie landen verschiedene Kriterien ganz vorne. weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden