NEWSLETTER 29.10.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, Schwarze Seehechte (Dissostichus eleginoides) leben in tiefen Gewässern rund um die Antarktis. Sie laichen erstmals im Alter von 8 bis 10 Jahren und werden mehr als 30 Jahre alt. Als Delikatesse erzielen sie hohe Erlöse und werden daher illegal von Piraten befischt. Ein kriminelles Millionengeschäft, wie zwei norwegische Journalisten im Buch "Fisch-Mafia beleuchten. Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
| | Millionenschwere Wilderei Zwei Journalisten dokumentieren, wie die Umweltschutzorganisation "Sea Shepherd" illegale Raubzüge in der Antarktis stoppte. Rezension zu: "Fisch-Mafia" |
| |
| Cannabis Macht Kiffen abhängig? Und ist der Konsum für Menschen mit psychischer Störung besonders riskant? Ein Suchtberater Michael Büge erklärt. Rezension zu: "Cannabiskonsum und psychische Störungen" |
| |
| Schönheit im Detail Optisch wunderbar aufbereitet präsentiert dieses Buch allerhand Blütenpflanzen – und zwar in Einzelteilen. Rezension zu: "Bildatlas der Blütenpflanzen" |
| |
| Unterschätze Auszeiten Pausen sind ein wichtiger Bestandteil von Arbeit, betont dieses Buch. Rezension zu: "Pause" |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Blut - Das "flüssige Organ" Durch unsere Adern fließt ein Allround-Talent. Unser Blut vermittelt die Keimabwehr, den Wärmeausgleich den Transport von Sauerstoff. Im ihm finden Wissenschaftler sogar Spuren von Tumoren. Was steckt sonst noch im "flüssigen Organ"? |
| |
| Spektrum der Wissenschaft November 2017 In dieser Ausgabe ergründet Spektrum der Wissenschaft die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Sport und Körpergewicht. Außerdem: Anpassung an tödliche Lebensräume, Cassini und die Hügel der Salzsiedler. |
| |
|
| | SciViews Partnervideo Medikamente, die krank machen? Im Alltag sind wir unzähligen chemischen Substanzen ausgesetzt. Computermodelle helfen, die schädlichen unter ihnen zu identifizieren |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|