| | Der Ticker kommt heute von @schoemi ... when I'm twentyfive? |
|
Vermutlich jede:r von uns, die oder der schon mal eine Domain registriert hat kennt das. Man klickt auf den Bestätigungsbutton und mal sich aus, wie es wohl wäre wenn diese Domain irgendwann mal die ganze Welt kennen würde. Bei Larry Page hat das zumindest geklappt und zum Glück (oder nicht) wurde es danach auch nicht geblitzdingst. Fünfunzwanzig, zum Ersten - Statt "googeln" könnten wir "backrubben" oder "whatboxen". Im September 1997 registrierte Larry Page google.com als Domain-Namen. Pate stand ein Schreibfehler. heise.de Fümwunzwanzig, zum Zweiten - Als Men in Black im Sommer 1997 ins Kino kam, wurde es zu einem der größten Hits des Jahres. Was man dem Endprodukt nicht ansah: die jahrelange Entwicklungsgeschichte, die vielen Drehbuchversionen, die Probleme bei den Dreharbeiten, kurz: all die harte Arbeit, die nötig war, um diese Mixtur aus Science-Fiction und schwarzer Komödie zu realisieren. golem.de The Internet is for ... * - Ohne ein Jugendschutzsystem nach deutschen Standards dürfen Pornoanbieter hierzulande nicht tätig sein. Ein aktuelles Urteil stützt eine Entscheidung von Jugendschützern. Neue Netzsperren werden damit wahrscheinlich.golem.de * wer hier nicht weiß wie es weiter geht, der ist vermutlich deutlich weniger als 25 Jahre online. Wer dennoch wissen will wie es weiter geht, dem sei der Webdienst von Mr. Page aus dem ersten Artikel empfohlen. Umweltfreundliche Reisealternative, solange man nicht im Metaverse bucht - Du wolltest schon immer das Kolosseum in Rom besuchen oder über die Brooklyn Bridge laufen? Das Gaming-Universum macht’s möglich – ohne, dass du dafür in den Flieger steigen musst. t3n.de Kontroverse bitte?! - Thilo Weichert sei „eine Art Hohepriester“ einer „radikalen Datenschutzschule“ – so kritisiert Kolumnist Sascha Lobo im Spiegel den ehemaligen Datenschutzbeauftragten von Schleswig-Holstein. In Gastbeitrag bei t3n antwortet Thilo Weichert darauf. netzpolitik.org |
|
Termine 12.09.2022, D64-Stammtisch in München, ab 19:00 Uhr Roecklplatz, Isartalstr. 26, München 20.09.2022, D64 Footprints meets Digitalpolitik im Bundestag, Berlin, 100% Frauen 20.09.2022, DsiN-Jahreskongress 2022 – Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21. Jahrhundert, Berlin, Quote nicht berechenbar 24. und 25.09.2022, Barcamp Rhein-Main im Mainzer Gutenberg Digital Hub, Quote nicht berechenbar 26.09.2022, Women in Web3: Female future of DeFi, DAOs and NFTs, online, 100% Frauen 26.-30.09.2022, Informatik 2022 – 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Hamburg, 37% Frauen 29.09.2022, Bitkom Forum Open Source 2022, Erfurt, 32% Frauen 30.09-02.10.2022, Bits und Bäume, Berlin, Quote nicht berechenbar 18.-20.10.2022, Smart Country Convention (SCCON), Berlin, 46% Frauen Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|