Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

MQ Logo
Jetzt im MQ Institutionen Über uns
MQ Newsletter  

03. Mai 2017

  Extravagantes Weihnachtsshopping   Icon Wordpress, MQW Blog Icon Facebook Icon Twitter Icon Instagram Icon YouTube
 

© Illustration: Andy Rementer

Startschuss in den MQ Sommer: Mit neuer Kampagne und MQ SommerÖffnung

MQ SommerÖffnung Do 18.05. l MQ Areal l Eintritt frei

   
 

 

Unter dem Motto „Movement“ entwarf der international renommierte US-amerikanische Künstler Andy Rementer in Zusammenarbeit mit der Designagentur Rosebud die diesjährigen Sujets der aktuellen MQ Sommerkampagne. Farbenfroh und selbstbewusst stehen die Illustrationen für Aktion und eine positive Bewegung, die uns alle zum Mitmachen einlädt. Das MuseumsQuartier ist bunt, überraschend, tolerant, freundlich, multikulturell, tiefgründig. Rementers Figuren tanzen, malen, hören Musik, sitzen auf einem MQ Hofmöbel, geben sich ein „High Five“ und strecken Transparente mit Aufschriften wie „Art not War“, „Act Now“, „Change“ oder „Free Hugs“ hoch.
Bunt und vielfältig wird auch die große „MQ SommerÖffnung“ am 18.05. Freier Eintritt in alle Museen und Ausstellungshäuser ab 17h, Sonderführungen, Performances, Kinder-Workshops, Minigolf u.v.m. erwartet die MQ BesucherInnen. Musikalischen Höhepunkt bilden die Live Konzerte von „Heinz aus Wien“ und „Garish“ ab 19h im MQ Haupthof.

 

   
  mehr
   
 

Tapp und Tastkino, 1968 © VALIE EXPORT / Bildrecht Wien 2016

06.05. bis 03.09. l Eröffnung Fr 05.05., 19h, Eintritt frei l mumok

WOMAN - FEMINISTISCHE AVANTGARDE der 1970ER-JAHRE aus der SAMMLUNG VERBUND


Das mumok zeigt mit über 300 Kunstwerken aus der SAMMLUNG VERBUND, wie Künstlerinnen in den 1970er-Jahren kollektiv und zum ersten Mal ein eigenes Bild der Frau kreierten. Neben bekannten Positionen wie Cindy Sherman, Ana Mendieta oder ORLAN können viele noch unbekanntere Werke entdeckt werden. Unter den Künstlerinnen sind auch acht Österreicherinnen vertreten:
Renate Bertlmann, Linda Christanell, VALIE EXPORT, Birgit Jürgenssen, Brigitte Lang, Karin Mack, Friederike Pezold und Margot Pilz. 

  mehr
 
 

© Downtown Vienna

Eröffnung Do 11.05., 18h l Q21 Schauräume, Electric Avenue l Eintritt frei

downtownQ21 - Curated Media for #Q21vienna


Eine Kulturinstitution lebt vom vielfältigen Austausch. Täglich hinterlassen BesucherInnen und MitarbeiterInnen daraus resultierende Beiträge in Sozialen Medien. In Kooperation mit Downtown Vienna wird eine Auswahl dieser Eindrücke on-screen präsentiert und somit leicht zugänglich gemacht. Es entsteht ein neues, unverwechselbares Bild des Q21, das sich aus vielen individuellen Perspektiven und den Programminhalten der Q21-Initiativen zusammenfügt. Das Projekt versteht sich als unaufdringliche Einladung an der Gestaltung teilzuhaben. Tag your content with #Q21vienna!

  mehr
 
   
     
 

© Elsa Okazaki, Artwork: Marissa Wedenig, Bearbeitung: Rosebud

Fr 12.05., 18h l MQ Haupthof l Eintritt frei

MQ Hofmusik mit iris electrum

   
 

 

Wir freuen uns auf eine weitere unvergessliche Performance im Rahmen unserer beliebten Veranstaltungsreihe MQ Hofmusik - spannende Live-Konzerte österreichischer Ausnahmekünstler bei freiem Eintritt!
Mit „iris electrum“ wird ein 12-köpfiges Wiener Ensemble rund um Mastermind und Komponist Johannes Wakolbinger, Produzent Sixtus Preiss und Sängerin Mira Lu Kovacs (Schmieds Puls) am 12. Mai den MQ Haupthof in eine Open Air Bühne verwandeln und das Publikum begeistern: „We're telling our stories in subtle shades of coulours, words and sound, meandering through different perspectives and constellations. Stories about hope and despair, clarity and confusion, variety and synchronism, utopia and reality, savagery and innocence.“ 

 

   
  mehr
   
 

© Zhang Yan

Sa 13. bis Mo 15.05., 20h l Halle E+G l Europa-Premiere

Wiener Festwochen 2017: Ishvara


Die Eröffnungsproduktion der Wiener Festwochen 2017 ist ein Statement zu globaler Popkultur und eine Liebeserklärung an avantgardistische Subkulturen aus aller Welt. Tianzhuo Chen schafft mit seinen szenischen Bildkompositionen Stimulationsräume, die durch gezielte Überforderung einen hypnotischen Zustand erzeugen. Es entsteht ein visueller und akustischer Sog, der in seiner Assoziationsmächtigkeit und seinem Bombast als Neudefinition des Genres „Oper“ verstanden werden kann.
#newpopmagic #operatrip #pekingenteoncrack #festwochen2017
www.festwochen.at

  mehr
 
 

© David Višnjić

Di 16., Mi 17., Fr 19. & Sa 20.05., 20h l TQW/Halle G l Uraufführung

SAINT GENET Promised Ends: The Slow Arrow of Sorrow and Madness


Derrick Ryan Claude Mitchell schafft mit seiner Gruppe „Saint Genet“ eine Gesellschaft in einer Grenzsituation, die Tabuschwellen durchbricht, aber auch radikale Akte der Zuwendung erzeugt. Der Lichtkünstler Ben Zamora schuf zusammen mit dem kinetischen Objektkünstler Casey Curran ein installatives Environment, das die BesucherInnen physisch erkunden können, bevor sich darin eine episch-opernhafte Performance entlädt – getragen von professionellen PerformerInnen und TänzerInnen sowie von Laien und Live-MusikerInnen. Wiener Festwochen 2017 in Kooperation mit Tanzquartier Wien. 

  mehr
 
   

© 2017 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

 
Sponsoren

Abmelden Weiterempfehlen