Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer Erfurt
Handwerk kompakt - Ausgabe 19/2025 vom 15. Mai 2025
© HWK EF
Schritt für Schritt zum Meisterbrief

Der Meisterbrief ist ein Gütesiegel für Fachkompetenz, technisches Know-how, Führungswissen und soziale Kompetenz. Mit der Meisterprüfung dokumentieren Sie, dass Sie einen Handwerksbetrieb führen und Lehrlinge ordnungsgemäß ausbilden können. Erfahren Sie alles, was Sie über den Weg zum Meister wissen müssen.

Windows 10 und Office 2016/2019: Betriebe sollten wechseln

Microsoft stellt die technische Unterstützung für Windows 10 und die Office-Versionen 2016 und 2019 im Herbst ein. Betriebe sollten keine Zeit verlieren. Wer zu lange mit der Umstellung wartet, gefährdet seine Daten. Diese Praxistipps sollten Unternehmen beachten, wenn sie das Betriebssystem wechseln.

Arrow Zu den Praxistipps
Pfändungsschutz: Freigrenze steigt zum 1. Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 hebt der Gesetzgeber die Pfändungsfreigrenze an. Neben diesem Sockelbetrag, der nicht gepfändet werden darf, gilt eine Liste unpfändbarer Gegenstände. Die neue Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Eine Übersicht zeigt, was jetzt und künftig beim Pfändungsschutz für Schuldner und deren Arbeitgeber gilt.

Arrow Zur Übersicht
Soziales Faulenzen: Was erfolgreiches Teamwork verhindert

Arbeiten im Team kann sehr effektiv sein. Doch es kann auch scheitern, wenn einzelne sich auf den Leistungen der anderen ausruhen. Arbeitspsychologen nennen das Prinzip Social Loafing oder auch soziales Faulenzen. Doch wie verhindert man, dass Teamwork scheitert? Wie motiviert man einzelne Faulenzer? Eine Expertin gibt Tipps.

Arrow Zu den Tipps
Digitalisierungs-Check: Wie digital ist Ihr Betrieb aufgestellt?

Die Digitalisierung beeinflusst mittlerweile fast alle Arbeitsbereiche – auch im Handwerk. Wie digital sind Sie schon aufgestellt? Um Handwerksbetriebe zu unterstützen und aufzuzeigen, wo Digitalisierungspotenzial besteht, bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk einen Digitalisierungs-Check an.

Arrow Zum Digitalisierungs-Check
Vorsicht Lärm: Tipps für den richtigen Gehörschutz

Schleifen, Bohren, Hämmern: Auf Baustellen ist es oft laut. Die BG Bau warnt davor, Lärmschutzmaßnahmen auf die leichte Schulter zu nehmen und eventuell mit den falschen Maßnahmen, das Gehör zu schädigen. Tipps zum richtigen Gehörschutz gibt die BG auf einer Themenseite.

Arrow Zur Themenseite
Energieausweis: Hintergründe im Überblick

Energieausweise enthalten Infos zum energetischen Zustand eines Gebäudes und zu Modernisierungsmaßnahmen. Diese wiederum sind abhängig von dem, was Handwerksbetriebe umsetzen. Da der Energieausweis in einigen Praxisfällen Pflicht ist, ist es wichtig, über seine Hintergründe Bescheid zu wissen. Die Deutsche Energie-Agentur hat zu diesen ein neues Factsheet erstellt.

Arrow Zum Factsheet
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer Erfurt
Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Telefon: 0361 6707-0
Fax: 0361 6707-200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon: 0361 6707-8400
E-Mail: zb@hwk-erfurt.de
Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.