Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 27. November 2019 |
|
|
| |
|
|
|
| | | Foto © Robin Poppins | MQ Hofmusik Winter Edition: Lisa Pac Do 28.11., 19h l MQ Haupthof l Eintritt frei | Jeden Donnerstag bis 19.12. wird zum Punschkonzert beim „Wintererwachen im MQ” geladen! Ob singen, produzieren, performen oder lieben, die Wienerin Lisa Pac macht alles zu 100%. Nach ihrem bisher größten Erfolg „Sunshine” folgte passend zum Herbstbeginn ihre neue Single „Helium“, in der die Singer Songwriterin einen ekstatischen Höhenflug in Bezug auf eine Liebesbeziehung beschreibt. Wir freuen uns auf ihren Live-Auftritt im MuseumsQuartier. | |
|
| | © kinderbuchwelt.at / ASAGAN | Kinderbuchwelt jeden So im Dez, 14-18h l MQ Haupthof l Eintritt frei l Ausstellung im designforum bis 05.01.2020 l MQ Hof 7 | Eine Besonderheit wartet heuer auf alle kleinen Bücherwürmer und die, die es noch werden möchten. Jeden Sonntag im Dezember lädt die Bücher-Winterwunderlandschatzkiste mit ausgesuchten Büchern zum Stöbern ein. Illustrations-Workshops (So 01. & 15.12.), ein Winter-Lesekonzert der Donaupiraten (So 08.12.) sowie die Zeichen & Lesestunde mit Wolfgang Hartls (So 22.12.) runden das Programm ab. Parallel dazu, täglich von 11-18h, kann im designforum die große Kinderbuchwelt Ausstellung besucht werden. | |
|
| | | Nina Vobruba, nest bau, 2017–2019 © Courtesy die Künstlerin | Preis der Kunsthalle Wien 2019: Nina Vobruba & Malte Zander | 29.11. bis 26.01.2020 l Kunsthalle Wien
Die Ausstellung zum „Preis der Kunsthalle Wien“ – ein gemeinsames Projekt mit der Universität für angewandte Kunst Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien – wird heuer erstmals in der Kunsthalle Wien MuseumsQuartier gezeigt. Ausgehend von den Themen ihrer mit dem Preis der Kunsthalle Wien 2019 ausgezeichneten Diplomarbeiten, haben Nina Vobruba (Akademie der bildenden Künste Wien) und Malte Zander (Universität für angewandte Kunst Wien) für die Ausstellung umfassende Erweiterungen ihrer Projekte entwickelt. Nina Vobruba präsentiert ihre installative Assemblage „nest bau“, Malte Zander sein Filmprojekt „TORPOR“. | |
| | © Monika Saulich | WeihnachtsQuartier | Fr 29.11., 14-20h; Sa 30.11., 10-20h; So 01.12., 10-18h l Arena21, Ovalhalle & frei_raum Q21 l Eintritt frei
Rund 100 DesignerInnen aus Österreich und den Nachbarländern präsentieren am ersten Adventwochenende ihre einzigartigen und unkonventionellen Kreationen. In den historischen Hallen des MuseumsQuartier warten auf über 1.000 m² außergewöhnliche Kleinserien und originelle Unikate aus den Bereichen Mode, Schmuck und Accessoires, Kunst, Grafik, Produktdesign und Food auf die BesucherInnen. Lernen Sie die DesignerInnen persönlich kennen, erfahren Sie die Entstehungsgeschichte der einzelnen Produkte und beschenken Sie sich oder Ihre Liebsten mit einem Designstück abseits des Mainstreams. Vorbeischauen zahlt sich aus! | |
| |
|
| | © Anatolia Schnitzel | MQ Live-Montag Anatolia Schnitzel: Paniert und Positioniert | Lesung mit Punsch l Mo 02.12., 19h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Der ehemalige Schnitzelwirt Anatolia Schnitzel wird seit Sommer 2019 von Kollektiven bespielt. Die jeden Freitag stattfindende Lesereihe wird heuer einmal ins MQ ausgekoppelt. Moderiert und kuratiert von Frieda Paris und August Modersohn lesen DichterInnen, die mit Scharfsinn statt Schneeflocken würzen. Im Anschluss Musik von DJ* MC MC, Luselman und Sarathonin. In Kooperation mit Q21. | |
| | Foto © Carola Schmidt | MQ Hofmusik Winter Edition: Klumzy Tung | Do 05.12., 19h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Die MQ Hofmusik begrüßt Anfang Dezember den Londoner Klumzy Tung, der seinen Fans eine apokalyptische post-Brexit Sicht auf unsere Welt eröffnet. Der reisende Wortkünstler vereint Hip Hop und Drum & Bass mit verrücktem Freestyle. Da heißt es Reisepässe festhalten! | |
| |
|
| | bernardo bader architekten, Islamischer Friedhof, Altach, 2007–2012 © Adolf Bereuter | Vorarlberger Einsichten - Ein Generationendialog | 05.12. bis 10.02.2020, Eröffnung: Mi 04.12., 19h l Az W Sammlungslab #5
Experimentierfreudige BauherrInnen, wegweisende ArchitektInnen, ein liberales Baurecht und eine offene Bevölkerung sind dafür verantwortlich, dass im Ländle seit fünf Jahrzehnten eine ganz besondere Dichte an interessanter Architektur entsteht. Vorarlberg gilt als Vorzeigeregion, wenn es um ressourcenschonende und formal schlüssige Architektur geht. Im fünften SammlungsLab werden Vorarlberger Highlights aus der Sammlung des Az W gezeigt und in Bezug zu Werken von jüngeren Generationen Vorarlberger ArchitektInnen gestellt. | |
| | © Hofburg Silvesterball, Foto: Andreas Tischler | HOFBURG Silvesterball | Di 31.12. l HOFBURG Vienna
Das Silvesterhighlight im Herzen Wiens blickt auf eine lange Tradition zurück. Unter dem Motto „Time to Celebrate“ wird bereits das 50-jährige Jubiläum des HOFBURG Silvesterballs gefeiert. Ein künstlerisches Feuerwerk und fulminantes Abendprogramm, ein Hot-Spot zum Jahreswechsel, der zum Staunen einlädt. Neben außergewöhnlicher Mitternachtsshow, musikalischen Highlights und Strictly Waltz Room erwarten Sie noch viele weitere Silvesterüberraschungen. Ob Festsaal, Zeremoniensaal oder Rittersaal, jeder Saal erzählt seine Geschichte und verzaubert die Ballgäste mit einzigartigem Flair. Lassen Sie sich vom HOFBURG Silvesterball verzaubern und feiern Sie mit uns! | |
| |
|
| | | | | | © 2019 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|