| | Liebe Leser*innen! Kurz vor Weihnachten war ich in der Ukraine, um unsere Partner*innen wiederzusehen, um mich zu vergewissern, dass unsere Hilfe ankommt und um nachzufragen, was gerade dringend gebraucht wird. Ich habe unterschiedliche Orte und Einrichtungen besucht, darunter auch Makariv, ein Ort nahe Kyiv. Von 32.000 Menschen sind hier nach Ausbruch des Angriffskriegs nur 1.000 geblieben. Die Caritas unterstützt mit Brennmaterial und warmen Decken, damit die Menschen gut durch den Winter kommen - so auch die 92-jährige Oleksandra, ihren blinden Mann und ihre Tochter. Als ich sie treffe, heizt sie gerade den Ofen mit Brennholz an. Oleksandra erzählt mir, dass die Front einen Monat entlang ihres Hauses verlief, sie berichtet von russischen Panzern, die auf den Straßen der Ortschaft standen, von „never ending air alarms“ und davon, dass sie und ihr Mann das Haus nicht mehr verlassen konnten. Sie schildert, wie ein junger Mann beim Versuch, seine Eltern im Nachbarhaus zu besuchen, von einem Soldaten erschossen wurde. Gleichzeitig ist sie unheimlich dankbar für die Unterstützung der Caritas, ohne die sie vielleicht nicht überlebt hätten. Ihr positive Lebenseinstellung und Dankbarkeit berühren mich sehr. Die Begegnungen, die ich in der Ukraine gemacht habe, beschäftigen mich noch immer. Der Krieg tobt hier mit unverminderter Brutalität weiter – und jetzt im Winter ist die Not der Menschen besonders groß. Denn es ist gerade bitterkalt in der Ukraine. Die Temperaturen erreichen nachts bis zu -20 Grad Celsius. Die Winternothilfe der Caritas läuft deshalb weiter auf Hochtouren. Derzeit geht es vor allem um Heizmaterial, Decken und Lebensmittel. So kannst du unterstützen: Schenk warme Decken: Mit 14 Euro können wir Decken gegen die Kälte besorgen. Schenk Brennholz: Mit 20 Euro kann eine Familie eine Woche mit Brennholz versorgt werden Schenk ein Nothilfepaket: Mit 30 Euro kann die Notversorgung von einem Haushalt mit Lebensmitteln sichergestellt werden. Wir laufen keinen Sprint, sondern einen Marathon der Hilfe. Vielleicht wird es der längste Marathon, den Österreich und Europa seit dem Zweiten Weltkrieg laufen müssen. Aber wir sehen: Unsere Hilfe wirkt und sie macht für viele Männer, Frauen und Kinder einen großen Unterschied. Danke für deine großartige Unterstützung und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr! Alles Gute, Klaus Schwertner Caritasdirektor | | | | Als Caritas Helfer*in unterstützt du mit einem monatlichen Betrag deiner Wahl ein Jahr lang Kinder in Not. Du hilfst Kindern in Kriegsgebieten und dort, wo die Not am größten ist. Der Spendenauftrag endet automatisch mit Jahresende 2024 und du erhältst einen Bericht, wie deine Spende geholfen hat. |
| | | In unserem Wirkungsbericht findest du alle Infos, wie wir 2022 geholfen haben. |
| |
| Spendenkonto Erste Bank BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 |
| |
|
| |