Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavelrichter.de


...und enden mit Wein

„Die meisten meiner Ingenieure waren high“: So entstand einer von Ataris größten Flops In den 70ern erschien ein Atari-Gerät, das heutzutage nur noch wenige kennen. Kein Wunder, schließlich war es einer der größten Flops für den Hersteller. Laut dem Atari-Gründer wurde das Gerät nur gebaut, weil die verantwortlichen Ingenieur:innen high waren. Von Marvin Fuhrmann für t3n.de

GPT-4o: Wie sich OpenAI die KI-Zukunft vorstell OpenAI möchte eine neue Ära der Mensch-Maschine-Interaktion einläuten. Die Maschinen scheinen bereit zu sein – aber sind es die Menschen? Von Martin Fehrensen & Simon Hurtz im Social Media Watchblog 

Blog gegen Desinformation verliert die Gemeinnützigkeit Gemeinwohlorientierte, unkommerzielle Medienprojekte müssen in Deutschland immer wieder um ihre Gemeinnützigkeit bangen, wie der Fall des „Volksverpetzers“ zeigt. Eine Petition fordert jetzt die Ampel auf, endlich ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einzulösen. Von Markus Reuter bei Netzpolitik.

Wie ein Unternehmer mit einer Flasche Wein beweist, dass kaum jemand Datenschutzerklärungen liest Genervt von der Verpflichtung zu einer Datenschutzerklärung hat ein britischer Unternehmer einen Test dazu gemacht, wie viele Menschen diese überhaupt lesen. Spoiler: Viele waren es nicht. Von Ann-Catherin Karg für t3n.de

Call for Participants: Code of Conduct Demokratische KI Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft Vier hybride Treffen Juni 2024 - Dezember 2025. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.

Termine

  • 15.05.2024, D64 Stammtisch Berlin mit Digitalthesen-Check, Südblock, Admiralstraße 1, Kreuzberg, 10999 Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.05.2024, 24. Mainzer Mediengespräch: Digitale Gewalt – Prävention, Intervention und rechtliche Herausforderungen, Mainz, 33% Frauen
  • 28.-28.05.2024, "Demokratie - Who Cares?" - Netzpolitischer Abend 2024 der SPD, Berlin, 100% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar
  • 29.05.2024, TÜV AI.Lab Talk | Trustworthy AI „Made in Europe“, Merantix AI Campus Berlin (Max-Ulrich-Straße 3, 13355 Berlin), 60% Frauen
  • 30.-30.05.2024, Civic Data Camp. Das Barcamp für Daten-Entdecker*innen, frizzforum Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 31.-31.05.2024, SMARTE WELT? - Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen. Digitalzwang - Brauchen wir ein Recht auf analoge Teilhabe?, Berlin (Arminiusmarkthalle Moabit), 75% Frauen
  • 03.-07.06.2024, CIVICAMP 2024 Konferenz und Sprint, Hamburg, 10% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64-Meetup auf der re:publica 2024. 27.05.2024, 18:45-19:45. Pop-up Space.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO