WirtschaftEin Newsletter der F.A.Z.
| Oliver Blatt ist der neue Chef des Krankenkassenspitzenverbands. In seinem ersten Interview sagt er, wie es um das Gesundheitsystem steht – und wie stark die Zusatzbeiträge steigen werden. |
|
Christian Geinitz und Heike Göbel |
|
Schon lange liegt das Strafverfahren gegen den früheren VW-Chef wegen dessen Gesundheitszustand auf Eis. Nun wurde es vorläufig eingestellt. |
|
Wenn vermögende Ältere ihre Wohnfläche verkleinern und in einen Neubau ziehen, kann das auch weniger betuchten Jungen helfen. Die Wohlhabenden leisten damit etwas, was alle Wohnungsbau-Turbos nicht vollbracht haben. |
|
Als erster Betreiber führt Shell dynamische Stromtarife an seinen Schnellladesäulen in Deutschland ein: Wenn viel Solarstrom entsteht, kostet es weniger. Verbraucherschützer kritisieren mangelnde Preistransparenz. |
|
Abermals hat Elon Musk das von US-Präsident Donald Trump geforderte Steuergesetz kritisiert. Er bezeichnete die geplanten Ausgaben als „irrsinnig“. Trump drohte Musk nun, die Tesla-Subventionen prüfen zu lassen. |
|
Hohe Margen, kleine Mengen: Das Geschäft mit Panzerstahl ist komplex und nicht für jeden Stahlkocher lukrativ. Mitten in der Stahlschwemme könnte es deshalb ausgerechnet in der Verteidigungsbranche knapp werden. |
|
Nadine Bös und Bernd Freytag |
|
Veit Bütterlin-Goldberg hilft Unternehmen und Behörden dabei, eigene Verfehlungen aufzuarbeiten. Seit Kurzem leitet er das Deutschlandgeschäft der Beratungsgesellschaft Alix Partners. |
|
Für Arbeitslose sind die Aussichten derzeit düster. Und Besserung ist vorerst kaum in Sicht. Das wird bei den jüngsten Zahlen zum Arbeitsmarkt deutlich. |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Elmos-Aktien machen sich auf zu neuen Rekordhöhen. Analysten sehen weiteres Wachstumspotential für das deutsche Halbleiterunternehmen. |
|
Die Debeka bietet nun erstmals eine Police an, die private Internetshopper sowie Urlauber schützt – und auch Opfer von Mobbing. Wie funktioniert das? |
|
Die Inflation im Euroraum bleibt genau dort, wo die Zentralbank sie gerne hätte. Die Bandbreite innerhalb des Euroraums ist jedoch groß. |
|
Ein Familienvater bekommt ein Depot geschenkt. Grund genug, das Vermögen neu zu organisieren – auch wenn es etwas Geld kostet. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Schenken Sie Ihren Kindern oder Enkelkindern ein Generationen-Abonnement zum ermäßigten Preis – für fundiertes Wissen und neue Perspektiven. |
|
|
| | | Genießen Sie die F.A.Z.-Edition vom Löss: Facettenreich in der Nase, saftig am Gaumen, mit tollem Schmelz und langer Mineralität – Trinkspaß pur! |
|
| |
|
| | | Erleben Sie São Tomé und Príncipe: Jetzt FAZ+ Vorteilsangebot sichern und mit etwas Glück eine unvergessliche Traumreise gewinnen! |
|
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6d69de1e24e00b47906b2b15883cd3857b01117ac94bbdf7c unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e931b36ad404d3401af9e8dd4dc27db8d6cf683cb19e367cfba161c8fa0053d3780f3cc76bf4135db3 | |