Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Zu Besuch bei Kreisel Electric
„Wir leben im Steinzeitalter der Elektrifizierung“
Eine Silicon-Valley-Geschichte in Oberösterreich: Die Brüder von Kreisel Electric haben mit ihrer Batterietechnologie längst die Aufmerksamkeit der Großindustrie. Jetzt haben sie ihr High-Tech-Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rainbach im Mühlkreis eröffnet. weiterlesen

Anzeige

Steuergeräte optimal kalibrieren
Steuergeräte optimal kalibrieren Beim Messen & Kalibrieren Ihrer Steuergeräte profitieren Sie u.a. vom sicheren und einfachen Austausch kompletter CANape Projekte mit Kollegen oder Kunden. Für die ADAS-Entwicklung erfassen Sie LIDAR-Sensordaten und visualisieren diese aussagekräftig als Punktwolken. Alle Infos zu CANape 16.0 von Vector: jetzt informieren!
Digitalisierung
Start-up stellt Autopilot zum Nachrüsten vor
Automatisierte Fahrfunktionen gibt es bislang nur als Sonderausstattung in aktuellen Modellen. Das kanadische Start-up „X-Matik“ will das ändern und arbeitet an einem „Autopiloten“, den man in viele ältere Modelle einbauen können soll. weiterlesen
Elektromobilität
BMW investiert in Batteriezellen-Forschung
Für 200 Millionen Euro baut BMW in München ein Entwicklungslabor für Batteriezellen auf. Neben dem Zellaufbau sollen dort auch Produktionsprozesse analysiert werden – um künftig Zellen nach eigenen Vorgaben fertigen zu lassen. weiterlesen
Bildergalerien
 
Das sind die neuen Trend-Autos
 
Kalifornien ist ein Top-Trendsetter für kommende Auto-Moden in den USA und gibt auch weltweit die Richtung vor. Die Los Angeles Auto Show zeigt, dass die deutschen Hersteller da ganz gut anrollen – außer in einer der wichtigsten Disziplinen. weiterlesen
 
 
Jaguar E-Type und F-Type: faszinierend
 
Design zum Niederknien, ansprechende Motoren und damit jede Menge Anziehungskraft – das hatte und hat Jaguar. Ein Generationentreffen: früher E-Type Roadster trifft offenen F-Type. weiterlesen
 
Fahrzeugvernetzung
Test: Warum die Connected Services enttäuschen
Wie steht es um die User Experience im vernetzten Fahrzeug? Dieser Frage ist die Beratungsgesellschaft P3 nachgegangen: Sie hat zehn Leadfahrzeuge hinsichtlich ihrer Konnektivität getestet – und bescheinigt den OEMs Nachholbedarf. weiterlesen
Autonomes Fahren
Porsche kündigt vollautonome Taxis bis Ende der 2020er an
Beim vollautonomen Fahren in der Stadt gibt es noch viele Fragezeichen. Dementsprechend vage bleiben die Hersteller, wenn es um konkrete Prognosen geht. Auf dem IFA-Kongress wurde einer jedoch recht präzise. weiterlesen
Digitalisierung
Tomtom, Elektrobit und TISA gründen OpenLR-Verein
Tomtom, Elektrobit und TISA haben einen OpenLR-Verein gegründet. Dieser soll dafür sorgen, dass die OpenLR-Referenzmethode auch in Zukunft weiterentwickelt und lizenzfrei für Serviceanbieter und Automobilhersteller sowie Zulieferer verfügbar ist. weiterlesen
Entwicklung
AKKA eröffnet Testzentrum für EMV
Der Ingenieurdienstleister AKKA hat in Köching ein neues Testzentrum für elektromagnetische Verträglichkeitsprüfungen (EMV) gebaut. Hier sollen Tests an Fahrzeugen und elektronischen Komponenten für autonomes Fahren und Elektromobilität durchgeführt werden. weiterlesen
Mobilitätsdienstleister
VW-Tochter Moia stellt erstes Elektro-Fahrzeug vor
Nur ein Jahr nach der Gründung stellt Moia das erste eigene Fahrzeug vor. Der vollelektrische Sechs-Sitzer ist Teil eines Ride-Pooling-Konzepts der VW-Tochter und soll die Städte von Verkehr entlasten. Das Konzept soll Ende 2018 in Hamburg starten. weiterlesen
Zulieferer
Conti baut Werk für Auto-Elektronik in Litauen
Continental will seine Präsenz in Europa erweitern und baut ab 2018 ein erstes Werk in Litauen. Mit dem neuen Werk im litauischen Kaunas reagiert der Zulieferer auf die wachsende Anfrage nach Auto-Elektronik. weiterlesen
Mikromobilität
Torrot Velocipedo: Helm- und emissionsfrei
Ende 2018 will Torrot mit dem Velocipedo einen überdachten Roller in Deutschland auf den Markt bringen, der ohne Helm gefahren werden darf. Zudem bietet der Scooter Elektroantrieb und drei Räder. weiterlesen
Elektromobilität
AVL baut vier Batterieprüfstände für Großserienentwicklung
AVL List errichtet in Graz auf einer Fläche von über 400 m² vier neue Batterieprüfstände, die im Frühjahr 2018 den Betrieb aufnehmen sollen. Mit den Prüfständen lassen sich Batterieentwicklungen mit bis zu 1.200 V abdecken. weiterlesen
Zulieferer
ZF erwirbt IEE Sensing Germany
ZF erweitert seine Entwicklungskapazitäten für automatisiertes Fahren. Hierfür nimmt das Technologieunternehmen aus Friedrichshafen 20 Entwickler des Ingenieurdienstleisters IEE Sensing Germany mit an Bord. weiterlesen
M&A-Transaktionen
Here plant Übernahme von Advanced Telematic Systems
Here möchte das Softwareunternehmen Advanced Telematic Systems (ATS) kaufen. ATS entwickelt Anwendungen für sichere Over-the-air Softwareupdates – die auch weiterhin eigenständig vertrieben werden sollen. weiterlesen
Entwicklungsdienstleister
Bertrandt eröffnet neuen Standort in Koblenz
Bertrandt hat in Koblenz eine neue Betriebsstätte eröffnet. Mit dem Standort will das Unternehmen Kunden in der Region besser betreuen können und das Unternehmensnetzwerk weiter ausbauen. weiterlesen
Autonomes Fahren
General Motors will Roboter-Taxis in Betrieb nehmen
Robo-Taxis bereits 2019 – damit will sich der Autokonzern General Motors an die Spitze der Entwicklung setzen, wenn es um selbstfahrende Autos für Fahrgäste im Straßenverkehr geht. Damit macht er der starken Konkurrenz mächtig Druck. weiterlesen
Vernetztes Fahren
Dekra eröffnet Testareal für Connected Car in Málaga
Dekra hat ein Testareal für vernetztes Fahren in Málaga eröffnet. Das Zentrum ist Teil des internationalen Dekra Verbunds für vernetztes, automatisiertes und elektrisches Fahren und fokussiert sich unter anderem auf die Validierung von F&E-Projekten. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: hilfe@vogel.de
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden