Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @zumtesthier

Wir schauen hin!

Du denkst, du hast bereits viel Schlimmes gesehen. Und dann kommt so ein Tag. Diese Bilder… Du könntest wegsehen, tust es aber nicht.
Wenn man sich die russische Propaganda anhört, erhält man den Eindruck, das sei doch alles nicht so. Das sei doch alles ganz anders. Das bilde man sich nur ein.
Genau deshalb müssen wir hinschauen! Zeugen sein. Wir sehen euch! Und wir werden nichts vergessen.


Der Cyberkrieg hat noch nicht begonnen
Und doch erleben wir die ersten Hackerangriffe. Der Windkraftanlagenbauer Nordex mit Sitz in Hamburg und Rostock ist zum Ziel einer Cyberattacke geworden. Vorsorglich seien die IT-Systeme mehrerer Geschäftsbereiche an verschiedenen Standorten abgeschaltet worden.
NDR.de

Krieg in der Ukraine legt Europas Raumfahrt lahm
Die europäische Raumfahrtagentur Esa und die russische Roskosmos haben die Zusammenarbeit eingestellt, damit fehlt die für Europa wichtige Sojus-Rakete. Zehn neue Galileo-Satelliten liegen derzeit nutzlos herum – man kann sie nicht auf die Umlaufbahn bringen. Fünf Missionen mit dem Raketen-Auslaufmodell Ariane 5 kann die Esa noch durchführen, maximal drei mit der kleinen italienischen Trägerrakete Vega. Ob die neue Ariane 6 ab dem kommenden Jahr fliegen kann, ist ungewiss. Schon 2023 könnten Europa die Raketen ausgehen.
Handelsblatt.com (Abo)

Russland droht mit Ende der Zusammenarbeit bei der ISS
Russland hat mit einem Ende der Zusammenarbeit auf der Internationalen Raumstation ISS gedroht, sollten die USA und andere westliche Staaten ihre Sanktionen gegen Russland nicht zurücknehmen. Die Moskauer Führung werde in Kürze Fristen für ein Ende der Kooperation bezüglich der Raumfahrt-Aktivitäten der Länder vorschlagen,
Golem

Bald wird zurückgehackt
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will dem Bund angesichts des Kriegs in der Ukraine bei der Cybersicherheit mehr Kompetenz geben und dafür das Grundgesetz ändern. "Wir wollen die Abwehr stärken und dabei den Bund in eine führende Rolle bringen", sagte die SPD-Politikerin dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Sie wolle noch in diesem Jahr einen entsprechenden Vorschlag machen und darüber auch schnell mit der Union sprechen.
Zeit Online

Anonymous droht in Russland aktiven Firmen
Das Hackerkollektiv Anonymous hat erklärt, es habe ein neues Ziel in seinem Cyberkrieg gegen Russland: westliche Unternehmen, die dort immer noch Geschäfte machen.
T3N

Ärmel hoch und boostern
Diesmal geht es NICHT um Corona. Im Onlinezugangsgesetz (OZG) haben Bund und Länder sich 2017 dazu verpflichtet, knapp 600 Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 zu digitalisieren. Bislang sind allerdings nur wenige Verfahren flächendeckend verfügbar, was unter anderem daran liegt, dass die meisten Leistungen von Tausenden Kommunen einzeln adaptiert werden müssen. Ein "Booster" soll nun einen Teilerfolg bringen.
Heise Online

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!