Letzter Tag: Noch bis heute, 26. Mai, könnt ihr der Verwendung eurer öffentlichen Facebook- und Instagram-Profildaten durch die neue Meta KI widersprechen. Die Verbraucherzentrale stellt eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit. So widersprecht ihr der Meta-KI OpenAI eröffnet Standort in München: OpenAI ist nun auch offiziell in Deutschland angekommen. Der neue Standort in München wurde letzten Donnerstag feierlich eröffnet - mit Office Opening in Kollaboration mit TUM Think Tank und einer Abendveranstaltung im Deutschen Museum. Viele der anwesenden Akteur:innen aus Forschung, Politik und Wirtschaft berichteten selbstverständlich auf LinkedIn. ZEIT (pw) Handys in der Schule – wie weiter? Ein alter Diskurs ist mal wieder entfacht um den Einsatz von Handys in Schulen. In den USA berichten Lehrer:innen über positive Erfahrungen mit Handyverboten (zum substack). Deutschland setzt dagegen verstärkt auf Dialog: So sprechen sich Niedersachsen und Sachsen gegen pauschale Verbote aus und plädieren für eigenverantwortliche Lösungen (heise). Und unsere Co-Vorsitzende Svea Windwehr zeigt in ihrer aktuellen dreiteiligen Serie, wie der Schutz von Kindern im Netz auch ohne pauschale Technikverbote und repressive Altersverifikationen gelingen kann. eff Konferenzsaison in Heilbronn und Berlin: Gestern startete zum ersten Mal die Tech by Handelsblatt-Konferenz in Heilbronn – wir sind gespannt auf Impulse aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Und heute beginnt endlich die re:publica 2025 in Berlin. D64 ist wie jedes Jahr mit zahlreichen Mitgliedern vertreten – 27 Mitglieder, 32 Sessions, ein Meetup am Montagabend von 18:45–19:45 Uhr im Meet-Up-Space. Ob Mitglied oder nicht: Kommt vorbei, vernetzt euch, diskutiert mit!
|