| | Google: Erst kauft Google Fitbit für 2 Milliarden Dollar, also die Hoschis, die über Fitnessarmbänder Tonnen von Körperdaten einsammeln, dann wird das "Project Nightingale" ruchbar. Eigentlich eine Kampfansage an die Politik: Traut ihr euch, das zu regulieren? wired.com
EU-Urheberrechtsrichtlinie: Was ist eigentlich aus Artikel 13 geworden und dem Aufruhr des letzten Sommers? "Umsetzen", heißt es jetzt, "und den Plattformen notfalls den Stecker ziehen". Die machen den Shice wirklich. heise.de
Digitalisierung der Schulen: Da machste Druck und die Politik sagt: "Ja klar, Digitalisierung der Schulen, machen wa!" und bestellt zehn Schüppen voll Tablets - und droht somit unsinnig viel Geld unsinnig auszugeben, was dann wieder die Ewiggestrigen auf den Plan ruft, dass ja das alles nichts bringt und alle lieber Bleistifte halten lernen sollen. Meh. krautreporter.de
Lernprozesse: Und hier beißt sich die Katze in den Schwanz: Die Deutschen sind skeptisch gegenüber der Digitalisierung, weil ihnen die passenden Lernprozesse abgehen. Und die gehen ihnen ab, weil die Bildungseinrichtungen völlig veraltet sind. Aber für die Modernisierung wäre es hilfreich, wenn man dem Potenzial der Digitalisierung gegenüber aufgeschlossen wäre. wiwo.de |
|
 | Stammtisch für D64-Mitglieder, Interessierte und digitalaffine Nerds. Köln: 19.11.2019 - 19:00 Uhr - Brauhaus Johann Schäfer |
|
Boston Dynamics: Wer kennt sie nicht, die viralen Videos, in denen die creepy Roboter von Boston Dynamics entweder atemberaubend heftig umgetreten werden oder selbst atemberaubende Dinge tun - und alle so: Terminator is coming! Der Boss von et janze spricht im Interview über virale Videos, KI und seine drei besten Roboter. venturebeat.com
Agritechnica: Wo in Amerika alles immer gleich ein Einhorn ist und disruptet, disruptet, disruptet! ist der europäische Agrarsektor eine Oase voller Zebras - also solcher Unternehmen, die als heimliche Weltmarktführer*innen sehr stattliche Umsätze machen, ohne dem grellen Rampenlicht ausgesetzt zu sein. Was tut sich denn da so? Auf der Agritechnica haben sie sich vorgestellt. t3n.de
|
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - Offene Kommunen.NRW 2019, 17.-18.11.2019, Wuppertal, keine Speaker*innen-Quoten ermittelbar, weil es sich um ein offenes Barcamp handelt
- Digital Finance Summit 2019, 18.-19.11.2019, Hamburg, 25% Frauen, 75% Männer
- Innovationswerkstatt – Was können wir Hass im Netz und Digitaler Gewalt innovativ entgegenstellen?, 20.11.2019, Berlin, 50% Frauen, 50% Männer
- think beta, 19.11.2019, Bremen, 56% Frauen, 44% Männer
- Demokratie digital - Teilhabe real, 21.11.2019 Berlin, 100% Frauen
- #CONCON19 - Content Convention, 22.11.2019, Mainz, 17% Frauen, 83% Männer
- KI-Camp, 05.12.2019, Berlin, 64% Frauen, 36% Männer
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.
Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|