Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 17. April 2019 |
|
|
| |
|
|
|
| | | © Dato Koridze | Dance of Urgency 25.04. bis 01.09., Di-So 13-16h, 16.30-20h l frei_raum Q21 exhibition space l Eintritt frei | Eröffnung Mi 24.04., 19h im frei_raum Q21 exhibition space Afterparty: DANCE OF URGENCY: BASSIANI x UNDERGROUND RESISTANCE x NODRAMA @ Das Werk, ab 22h (mit Eintritt)
Jeder Art von Tanz liegt eine Symbolik zu Grunde. Tanz kann eine Form von Socializing sein, eine Kunstform und/oder Ausdruck ritueller Praktiken. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der „Rave-o-lution“ im März 2018 vor dem georgischen Parlament in Tiflis, den anti-faschistischen Protesten in Berlin und antiken dionysischen Ritualen, und warum kommt der Soundtrack zu diesen Ereignissen von Drums von AfroamerikanerInnen? Inwieweit spiegelt die Tanzkultur in Clubs die aktuelle gesellschaftspolitische Situation und den Kampf von Einzelpersonen oder Gruppen wider? Die von Bogomir Doringer kuratierte Ausstellung versucht, eine Definition für „Dance of Urgency“ zu finden, die auf jenen Emotionen beruht, die aus persönlichen und kollektiven Krisen entstehen. #DanceOfUrgency | |
|
| | © Electric Spring 2019 | Electric Spring Do 25. & Fr 26.04. l MQ Areal l Eintritt frei | Zum bereits fünften Mal findet das Electric Spring Festival in Kooperation mit der Stadt Wien, dem Verein „Wien macht Kultur“, dem frei_raum Q21 exhibition space, der Kunsthalle Wien und der Halle E+G statt. Unter dem Motto „What the People Want“ stehen diesmal Musikacts wie Kids n Cats, salute, Euroteuro, Keke, Kinetical & P.tah, T-Ser, In My Talons, DJ Resista oder Hanna auf dem Programm. Den Auftakt an beiden Tagen bilden die Konzerte im MQ Haupthof. Kuratiert wird das Festival von Dalia Ahmed. Die aktuelle Kunsthalle Wien Ausstellung „Peter Friedl. Teatro“ kann während des Festivals jeweils von 19 bis 22h bei freiem Eintritt besucht werden. Weiters hat die Ausstellung „Dance of Urgency“ im frei_raum Q21 exhibition space im Rahmen von „Electric Spring“ bis 22 Uhr geöffnet, der Eintritt ist natürlich frei. Ganz neu ist dieses Jahr die Kooperation mit dem Architekturzentrum Wien. Mit dem Codewort „Electric Spring“ ist der Ausstellungsbesuch zu „Critical Care – Architektur für einen Planeten in der Krise“ an den beiden Festivaltagen zwischen 17 und 19h für die jeweils ersten 20 FestivalbesucherInnen kostenlos. | |
|
| | | Klassenräume für geflüchtete Kinder, Za’atari Village, 2017 © Martina Bo Rubino | Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise | 25.04. bis 09.09. l Eröffnung Mi 24.04., 19h l Az W Ausstellungshalle 2
Ökologische und soziale Katastrophen drohen den Planeten Erde unbewohnbar zu machen. Die Lage ist kritisch, und dominiert von den Interessen des Kapitals sind Architektur und Urbanismus in die Krise verstrickt. Doch es geht auch anders, wie die Ausstellung „Critical Care“ an Hand von 21 aktuellen internationalen Beispielen zeigt, darunter erdbebensichere und nachhaltige Dorfentwicklung in China, Überschwemmungsschutz durch traditionelle CO2-arme Bautechniken in Pakistan und Bangladesch, die vielfältige Umnutzung modernistischer Bauten in Brasilien und Europa, neue Konzepte für öffentliche Räume und durchmischte Stadtquartiere in Wien, London und Nairobi. | |
| | © Rosebud | MQ Amore Der Minigolf-Skulpturenpark zum Verlieben! | bis Oktober l Mo bis Fr 12-22h; Sa, So & Fei 10-22h l MQ Vorplatz
Ein Strandbad an der italienischen Riviera, ein erfrischendes Getränk und eine gepflegte Partie Minigolf. „MQ Amore“ lässt als künstlerischer Skulpturenpark den Inbegriff der Freiheit der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts neu aufleben. Für die Gestaltung der bespielbaren Kunstwerke in Form von Minigolfbahnen wurden in Zusammenarbeit mit den MQ Institutionen Leopold Museum, Kunsthalle Wien, Architekturzentrum Wien sowie Q21 fünf KünstlerInnen bzw. Künstlerkollektive ausgewählt. Zeitgenössische Kultur wird damit aktiv erlebbar und ist erstmals nicht nur in den MQ Höfen sondern auch außerhalb am MQ Vorplatz präsent. Reservierungen: reservierung@mqamore.at | |
| |
|
| | © mumok | WeltBilder Offene Kunstwerkstatt | Workshop für Erwachsene l Fr 26.04., 15.30-18.30h l mumok
Verschiedene Geschichten, unterschiedliche Perspektiven, andere Erfahrungen – beim gemeinsamen künstlerischen Experimentieren und Betrachten von Kunst entsteht die Möglichkeit, sich näherzukommen, Kulturen und Weltbilder kennenzulernen, Horizonte zu erweitern und zusammen Ideen zu entwickeln. Das mumok Atelier wird dabei zu einem kreativen Ort des Austausches für Menschen jeder Herkunft. | |
| | © Lupi Spuma | Radio Freedom | Sa 27.04. & Di 30.04., 19h l Schauspiel (dt. + engl.) mit Tanz, Musik & Visuals, ab 10 Jahren l Dschungel Wien
Inspiriert vom gleichnamigen, verbotenen Hörfunksender, der sich ab den 1960er Jahren als medialer Wegbereiter afrikanischer Freiheitsbewegungen und Stimme der Anti-Apartheitsbewegung verstand, kommt eine neue Version von „Radio Freedom“ nach Österreich: Das achtköpfige ModeratorInnen-Team begleitet die ZuschauerInnen durch eine multimediale Show mit Nachrichten aus aller Welt. Viele Stimmen werden laut und setzen sich mit energetischem Tanz und Gesang gegen Ungerechtigkeit ein, bis am Ende das „Wir“ bleibt, das stärker ist, als eine Person allein. | |
| |
|
| | | | | © 2019 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|