Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 21. Dezember 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
| |  | „Impulse“ © Alexander Eugen Koller | Liebe Freund*innen des MuseumsQuartier!
Wie konnte die Zeit nur so schnell vergehen? Weihnachten steht vor der Türe und wir möchten Euch auf diesem Wege wunderbare Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr wünschen. Wir freuen uns gemeinsam mit allen MQ-Institutionen auf ein Wiedersehen mit Euch voller kultureller Höhepunkte!
Das Areal bleibt natürlich auch die Feiertage über offen, Museen, Shops und die Höfe laden zum Besuch ein. Informationen zu den konkreten Öffnungszeiten der Häuser finden sich auf den jeweiligen Webseiten. Unsere Programmtipps für Euch:
Architekturzentrum Wien: Tatiana Bilbao Estudio Kunsthalle Wien: Ines Doujak. Geistervölker Leopold Museum: Ludwig Wittgenstein - Fotografie als analytische Praxis mumok: Wolfgang Tillmans - Schall ist flüssig Halle E+G: STOMP - Mit neuen Highlights zurück auf großer Tour Mi 12. bis So 16.01., Halle E Tanzquartier Wien: Jefta van Dinther / Cullberg - On Earth I’m Done: Mountains Fr 21. & Sa 22.01., 19.30h, TQW Halle G Dschungel Wien: Dr. Dolittle Fr 07.01. bis So 16.01.; Premiere, Schauspiel mit Puppen und Musik, ab 4 Jahren ZOOM Kindermuseum: ALLES HOLZ Eine Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 Jahren WIENXTRA-Kinderinfo: Kinder stärken! Do 13.01., 18–20h via Zoom; Online-Vortrag für Eltern, Jugendarbeiter*innen & Pädagog*innen
Bis in den Jänner hinein erstrahlt die Fassade am Vorplatz mit künstlerischen Projektionen von „Lumine“, im Haupthof könnt Ihr weiterhin unter dem „Winterhimmel“ und auf der Leopold Museum Fassade in traumhafte Winterwelten eintauchen (täglich 16-23h). Nutzt bei Euren Spaziergängen „Impulse“, um ein wenig die Beine und Seele baumeln zu lassen. Das Lichtkunstprojekt besteht aus interaktiven Wippen, die erst durch Euer Betätigen ein stimmiges Licht- und Klangerlebnis erzeugen. | |
|
|  | © Peter Rigaud | Direktor Christian Strasser im Gespräch | „Mir war es in den vergangenen zehn Jahren immer bewusst, dass ich in einer großartigen Institution an einem der schönsten Plätze im Land arbeiten darf. Es war ein Geschenk.“
Unser MQ Direktor Christian Strasser stellt sich ab Jänner 2022 neuen beruflichen Herausforderungen als künftiger Generaldirektor der Sozialbau AG. Wie fühlt es sich an, auf zehn spannende Jahre MQ-Geschichte zurückzublicken mit Meilensteinen wie der Errichtung der „MQ Libelle" am Dach des Leopold Museums? Wir haben Strassers persönliche Sicht auf seine Zeit als Direktor eines der weltweit bedeutendsten Kulturareale in einem Interview festgehalten. Das gesamte MQ-Team bedankt sich von Herzen für die schöne gemeinsame Reise! | |
|
|  | © MQ, grafische Umsetzung: Rosebud | MQ Hofmöbel Farbwahl! 25.12. bis 12.01.2022 l Online-Abstimmung | Wir läuten jetzt schon die Wahl des Jahres 2022 ein! Bobogrün, MA48orange, Powidlblau oder Zuckerlrosa – Ihr allein entscheidet ab 25. Dezember, in welcher Farbe die MQ Höfmöbel ab Frühling das Areal schmücken sollen. | |
|
|  | Dominka Kramerova - Dimple's dream for the world © The Big Dream Project | The Big Dream Project Mi 22.12., 16-24h l Projektion auf der Fassade des Leopold Museums und am Winterhimmel, MQ Haupthof l Eintritt frei | Aufgrund des Lockdowns musste der ursprüngliche Termin verschoben werden, am Mittwoch ist es aber endlich soweit: Im MuseumsQuartier findet die Europapremiere des „The Big Dream“- Projekts statt! Die global angelegte Kunstinstallation visualisiert eine utopische Welt im Jahr 2030. Dafür werden weltweit 100.000 Träume für eine bessere Zukunft und ein sorgsameres Miteinander gesammelt. Insgesamt 50 internationale Künstler*innen fungieren als Traumdeuter*innen und kreieren aus den Zukunftsvisionen Bilder. Seid live dabei, wenn auf der Fassade des Leopold Museums sowie auf unserem Winterhimmel im Haupthof die ersten großen Traumbilder alternierend mit unseren Winterprojektionen zu sehen sind. Lasst Euch inspirieren und teilt noch bis 31. Dezember Eure Zukunftsvisionen auf der Plattform https://big.drea.me/, damit auch diese künstlerisch umgesetzt und bald schon präsentiert werden. Am 02. Februar wird das „Big Dream“-Gesamtkunstwerk an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt projiziert. | |
|
|  | © Raffael Strasser | #savethedate Nutztier 18.01. bis 28.02.2022 l MQ Haupthof | Die von Raffael Strasser entwickelte Intervention „Nutztier – Fakten, Zusammenhänge und Hintergründe der Fleischproduktion“ ist als Versuch zu verstehen, die industrielle Tierhaltung und die daraus entstehenden Auswirkungen möglichst objektiv und dabei leicht verständlich darzustellen. Ab 18. Jänner füttert Euch der MQ Haupthof mit Informationshappen, um kritische Aspekte klar zu veranschaulichen: Welche Menge Wasser wird benötigt, um 1,5 kg Rindfleisch zu produzieren? Wenn jeder Schritt entlang eines markierten Pfades eine Anzahl von Schlachtungen in Österreich symbolisiert, wie viele Tiere bleiben auf dem kurzen Wegstück im Haupthof wohl auf der Strecke? | |
|
|  | Quito sin Mineria © A4C – ArtsForTheCommons | Overground Resistance: Thursday Talks | Die von Oliver Ressler kuratierte Ausstellung „Overground Resistance“ präsentierte von 26. August bis 21. November 2021 Arbeiten von Künstler*innen, die ihre Arbeiten im Dialog mit der Klimagerechtigkeitsbewegung entwickeln, und sich als Teil davon begreifen. Ergänzend zur Ausstellung fanden Thursday Talks von Expert*innen und Q21 Artists-in-Residence im frei_raum Q21 exhibition space statt, die nun auch online nachzusehen sind. Perfekte Netflix-Alternative für die Feiertage! | |
|
|  | © MQ | MQ Point Schmucke Weihnacht! MQ Point Öffnungszeiten: Mo bis So 10-19h l 24.12., 10-14h; 25. & 26.12., 10-18h, 31.12., 10-16h und 01.01., 10-18h l Tipp: MQ Webshop! | Ob Baum, Tannenzweig oder Esstisch – der richtige Weihnachtsschmuck zaubert Festtags-Atmosphäre in jedes Zuhause. Unser Tipp auch für Deko-Muffel: die originellen, bunt schillernden Anhänger aus dem MQ Point heben die Laune, das Herausputzen des Weihnachtsbaumes erledigt sich da quasi wie von selbst. Wenn da nicht der Weihnachtsmann extra lange Halt bei Euch macht, weil er aus dem Staunen kaum herauskommt! | |
|
| | | | | © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|