Liebe Leserin, lieber Leser, Straßenbeleuchtung, Klimaschutz, Landesverteidigung – all das sind öffentliche Güter, die jeder Mensch nutzen kann, ohne dafür zu bezahlen. In unserem Unterrichtsentwurf lernen die Schülerinnen und Schüler das damit verbundene Trittbrettfahrerproblem kennen. Unsere Unterrichtseinheit zum Online-Shopping stellt digitale und klassische Zahlungsarten gegenüber und beleuchtet ihre Vor- und Nachteile. Unser Arbeitsblatt bringt den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Arten volkswirtschaftlicher Bilanzen näher.
In unseren Hintergrundtexten werfen wir einen Blick auf jobbende Jugendliche, beleuchten Buchungsplattformen wie Airbnb, Booking und Co. und schauen uns die Zuwanderung nach Deutschland genauer an.
Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht Ihr Team von Wirtschaft und Schule |