Neues von Wirtschaft und Schule. Jetzt reinlesen!
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
07/2023  Newsletter
Ein Angebot der
Liebe Leserin, lieber Leser,

die passende Bewerberin oder den passenden Bewerber zu finden, ist für den Erfolg eines Unternehmens sehr wichtig. Unsere Unterrichtseinheit beleuchtet, wie Firmen geeignetes Personal finden – von der Stellenanzeige bis zur Personalauswahl. In unserem Unterrichtsentwurf zur Zukunft des Bargelds lernen die Schülerinnen und Schüler das Für und Wider bargeldlosen Bezahlens kennen. Unser Arbeitsblatt erklärt, wie sich Nachfrage und Angebot auf dem Arbeitsmarkt von anderen Märkten unterscheiden.

In unseren Hintergrundtexten werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation des deutschen Arbeitsmarkts, schauen uns an, wie die Politik energieintensive Industrien vor den hohen Strompreisen schützen will und beleuchten, wieso immer weniger Menschen in Deutschland einen höheren Bildungsabschluss als ihre Eltern erreichen.

Viel Erfolg mit unseren Materialien wünscht
Ihr Team von Wirtschaft und Schule
Aktuelle Unterrichtsmaterialien
Diesen Monat neu
  Unterrichtseinheit
Personalauswahl
Diese Unterrichtseinheit gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Personalwirtschaft eines Unternehmens. Dabei lernen sie, eine Stellenanzeige zu formulieren und Kriterien zur Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber festzulegen.
Mehr erfahren
  Unterrichtseinheit
Bargeld - Ein Auslaufmodell?
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit bargeldloser Zahlung, erarbeiten Vor- und Nachteile und reflektieren diese in einem selbst verfassten Blogbeitrag.
Mehr erfahren
  Arbeitsblatt
WIE FUNKTIONIERT DER ARBEITSMARKT?
Arbeitsangebot, Arbeitsnachfrage, stille Reserve – in diesem Arbeitsblatt erfahren die Schülerinnen und Schüler, was den Arbeitsmarkt von anderen Produktmärkten unterscheidet.
Mehr erfahren
Helfen Sie uns, das Portal „Wirtschaft und Schule" zu verbessern. Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Lehrkräfte-Umfrage
Feedback geben
Aktuelle Unterrichtsentwürfe
Diesen Monat neu
  Hintergrundtext
SO VIELE ERWERBSTÄTIGE WIE NOCH NIE
Viele Erwerbstätige, wenige Arbeitslose – auf dem deutschen Arbeitsmarkt sieht es ziemlich gut aus. Die Unternehmen haben allerdings mit dem zunehmenden Fachkräftemangel zu kämpfen.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
BRÜCKENSTROMPREIS: PRAGMATISCHE LÖSUNG
Die Strompreise für die deutsche Industrie sind gefährlich hoch. Das Wirtschaftsministerium will mit einem „Brückenstrompreis“ gegensteuern. Langfristig sollen die erneuerbaren Energien für günstigere Strompreise sorgen.
Mehr erfahren
  Hintergrundtext
NOCH GEHT DER TREND ZUM AKADEMIKER
Immer weniger Menschen in Deutschland erreichen ein höheres Bildungsniveau als ihre Eltern. Das liegt nicht unbedingt an mangelndem Ehrgeiz, sondern an der erfolgreichen Bildungsexpansion der vergangenen Jahrzehnte.
Mehr erfahren
Rund 450 wichtige Begriffe aus der Welt der Wirtschaft.
Wirtschaftslexikon
Jetzt durchblättern
Herausgeber:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
Postfach 10 18 63, 50458 Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Telefon +49 221 4981-522
E-Mail ruge(at)iwkoeln.de
Social Media
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.