Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
Deutsche Handwerks Zeitung

Newsletter vom 10.07.2025

© unai - stock.adobe.com

Lohnkosten im Griff
13,90 Euro Mindestlohn? Wie Betriebe selbst 20 Euro packen
Die anstehenden Mindestlohnerhöhungen sind eine Kostenfalle für Betriebe. Unternehmensberater Peter Zöllner zeigt am Beispiel von Friseursalons vier Strategien, wie Betriebsinhaber die Mehrkosten nicht nur stemmen, sondern daraus sogar Vorteile ziehen können.
Von Erich Wörishofer » mehr
 
 » Prozesse optimieren: Die neue Software allein reicht nicht
 
 » 3 Unternehmer über ihre größten Fehler
 
 » Bloß nicht machen: 5 teure Fehler bei der Kalkulation
iomb_np
szmtag


© MQ-Illustrations - stock.adobe.com


Nachzahlungen vermeiden
Arbeitgeber müssen gestiegene Pfändungsfreigrenzen beachten
Den 1. Juli sollten sich Unternehmen rot im Kalender markieren. Denn dieser Stichtag spielt jedes Jahr gerade bei der Erhöhung der sogenannten Pfändungsfreigrenzen – also des Betrages, der bei Lohn und Gehalt eines Arbeitnehmers unpfändbar ist – eine große Rolle. Denn Unternehmen sollten finanzielle Risiken durch die Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen vermeiden. Von Gastautorin Elske Fehl-Weileder
 
 » mehr


© Gulnaz - stock.adobe.com


Scheinselbstständigkeit
Bau: Einfache Arbeiten grundsätzlich keine selbstständige Tätigkeit
Bauarbeiter, die auf Baustellen einfache Arbeiten verrichten, einen festen Stundenlohn erhalten und am Markt nicht erkennbar unternehmerisch auftreten, sind regelmäßig abhängig Beschäftigte, für welche die Baufirmen Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten haben. Von Gastautor Michael Henn
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Eure Baustelle ist laut. Aber ist sie auch laut genug?
Mach mit und sichere dir mit dem Handwerker Radio und Makita ein Baustellenradio für dein Team. So geht's: den Sound für Macher hören, Codewort an uns senden, Team-Daumen drücken!
 
 » Jetzt Handwerker Radio aufdrehen & gewinnen!


© Jan Görner


Mutmacher
Durchgebissen – vom ”Quali” bis zum Meister
Dass auch mit einem Qualifizierten Hauptschulabschluss der Weg zum Meisterbrief möglich ist, zeigt das Beispiel von Michael Kaden aus Seiffen. Der Elektrotechnikermeister hatte während seiner Schulzeit Schwierigkeiten in Mathematik und Physik – und ist heute ein ermutigendes Beispiel dafür, dass beruflicher Erfolg auch auf Umwegen erreichbar ist. Von Jan Görner
 
 » mehr


© tom_nulens - stock.adobe.com


Steuertipp
Steuerrisiko bei Grundstücksschenkung vermeiden
Übertragen Eltern Teile einer vermieteten Immobilie auf ein Kind, dann kann es zu einem ungewollten Steuernachteil kommen. Die Rede ist davon, dass zwar ein Teil des vermieteten Grundstücks auf den Sohn oder die Tochter übertragen wird, nicht dagegen die anteilige Darlehensschuld im Zusammenhang der Immobilienfinanzierung.
 
 » mehr

-ANZEIGE-
GFF Praxistage | Der Kongress rund um die Gebäudehülle
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die GFF PRAXISTAGE 2025 am 6. und 7. November in Böblingen! Der Kongress spannt einen abwechslungsreichen Bogen rund um die Gebäudehülle und greift aktuelle Themen auf, die die gesamte Branche betreffen. Nur bis 31. Juli: 15 % Frühbucher-Rabatt.
 
 » Jetzt buchen und dabei sein!

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen
 
» Newsletter abonnieren
 E-Paper

© DHZ

Kostenlos lesen

Lesen Sie die aktuelle Printausgabe schon einen Tag vor Erscheinungsdatum. Für Mitgliedsbetriebe der teilnehmenden Handwerkskammern natürlich kostenlos. Einfach mit Betriebsnummer und Postleitzahl anmelden.
 


» Zum e-Paper

 AKTUELL BELIEBT

© Kirill Gorlov - stock.adobe.com


Wachsender Wettbewerb
Kunden kaufen deutlich weniger Brot
Das klassische Butterbrot verliert in Deutschland an Bedeutung. Woran das liegt – und warum es Bäckereien besonders trifft.
 
 » mehr
 DIE MEISTERFRAGE
Würden Sie die Meisterprüfung heute noch bestehen?
Wichtige äußere Merkmale für die Produkt- und Leistungsgestaltung im Handwerksbetrieb sind…
a) Preis und Form.

b) Funktionalität und Gestaltung.

c) Farbe und Form.

d) Unternehmensstruktur und Unternehmensleitbild.

e) Corporate Identity und Corporate Design.

 ANZEIGEN
Metallbaubetrieb
Nachfolger für etablierten Metallbaubetrieb gesucht – Raum München Aus Altersgründen suchen wir einen engagierten Nachfolger für unseren seit 25 Jahren bestehenden Metallbaubetrieb. Das bieten wir: Werkstattfläche: ca. 130 m² Zusätzliches Büro vorhanden VW Bus Guter Kundenstamm & etablierter Name Ideal am Stadtrand von München gelegen Beste Voraussetzungen für einen reibungslosen Übergang Interessiert? Dann freuen wir […]
 
 »  mehr

Doppelhaushälfte+Werkstatthalle zu verkaufen
Grundschtück mit 2389m2 Fläche, eischl. Doppelhaushälfte mit 148m2 Wohnfläche und Werkstatthalle mit 160m2 Fläche mit kompl. Inventar, sowie Doppelgarage-kompl. jeder Zeit zu verkaufen. Prerfekt für junges Familienunternehmer, prowisionfrei, aus Altersgründen zu verkaufen.
 
 »  mehr

Interviewteilnehmer für Forschungsprojekt gesucht!
In Ihrem Team gibt es Beschäftigte mit (Schwer-)Behinderung oder chronischer Erkrankung? Sie und Ihr Team müssen die Inklusion in Ihrem Handwerksbetrieb gut gestalten und möglicherweise Arbeit umorganisieren oder besondere Ausstattung anschaffen? Wir sind auf der Suche nach Betriebsleitungen und Teamkollegen, die über Ihre Erfahrungen in anonymisierten Interviews mit uns sprechen. Kontaktieren Sie uns gerne unter: […]
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
ZUR WEBSITE   |   NEWSLETTER-DATEN ÄNDERN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
DHZ auf Facebook
DHZ auf Instagram
DHZ auf LinkedIn
DHZ auf Xing
DHZ auf YouTube