managerSeminare Logo
Tipps aus dem Trainerkoffer

Das erste Transfergespräch im Wissenstransferprozess

Eine sehr erfahrene Person verlässt das Unternehmen und eine andere Person soll nun deren Aufgabenbereich übernehmen. In einem moderierten Wissenstransferprozess kann das umfangreiche Wissen von einer zur anderen Person übergeben werden. In unserem Tipp stellen wir den Ablauf eines ersten Transfergespräches zwischen den Beteiligten vor:


WISSEN SICHER WEITERGEBEN

Erprobte Tools für den praktischen Einsatz

Trainerwissen

Was steckt hinter erfolgreichem Transfer?

Lernen Sie die 12 Hebel kennen, die einen wirksamen Transfer ermöglichen:
Zum Input

Transfer-Tool

Mentoring in Unternehmen und Organisationen

So vermitteln Sie die Methode des Mentorings für Mentor und Mentee:
Zum Tool

Wissenstransfer-Tool

Welche sind Ihre formellen und informellen Funktionen?

Diese Frage verschafft einen guten Überblick über die Aufgaben eines Mitarbeitenden:
Zum Tool

Trainings-Tool

Information vermitteln

Bei der Vermittlung von Wissen sind verschiedene Schritte zu beachten:
Zum Tool

Wissenstransfer-Tool

Welche Gesprächstechniken unterstützen den Prozess?

So wirken die gängigen Gesprächstechniken im Blickwinkel des Wissenstransfers:
Zum Tool

EQ-Tool

Börse der Fähigkeiten

Innerhalb eines Teams werden die verschiedenen Fähigkeiten zum Lernen bereitgestellt:
Zum Tool


ANZEIGE

Werden Sie jetzt Mitglied von Training aktuell!

Sie haben kostenfreien Zugriff auf den Trainerkoffer!
Jetzt registrieren lohnt sich: Unsere Mitglieder von Training aktuell erhalten Flatrate-Zugriff auf alle Tools, Inputs, Bilder und Musterverträge des Trainerkoffers.
Sind Sie dabei?

Jetzt Mitglied werden!


VISUALISIERUNGEN FÜR KLEINES GELD


MUSTERVERTRÄGE

Vertrag über die begleitende Beratung bei der Markteinführung eines neuen Produktes
AGB des Trainers für Auftragsseminare
Zusatzregelungen bei Drittmittelfinanzierung

ANZEIGE

Jetzt neu erschienen: Seminaranbieter 2025

Im Anbieterverzeichnis zu unserer Weiterbildungsplattform Seminarmarkt.de stellen sich Weiterbildungsinstitute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit ihren Schwerpunkten vor. Aktuelle Seminare und Lehrgänge der gelisteten Anbieter findet man online in unserer Seminardatenbank. Registrieren Sie sich schon jetzt, um in der nächsten Printausgabe mit dabei zu sein.

Mehr erfahren


BUCH ZUM THEMA

Trainingsdesign

Kreatives, interaktives und nachhaltiges Training erfordert gutes Trainingsdesign. Trainingsdesign beinhaltet das vorausschauende Planen von Training und Transfer sowie dessen systematische Entwicklung und Evaluierung. Dieses Handbuch führt Sie durch sämtliche Prozesse des Trainingsdesigns.

Zum Buch


ANZEIGE

KI im Training – Webinar

In der neuen Webinar-Reihe KI im Training von managerSeminare und BRAIN-HR wird anschaulich vermittelt, wie mit KI Bilder oder Präsentationen für Seminare erstellt, Wissen gemanagt und aufbereitet oder KI als Berater genutzt werden kann.
Die 6 Termine starten ab dem 15. Mai 2025 online über Zoom.

Anmeldung unter


MEHR ZUM THEMA

Rätselnd wiederholen

Das Prinzip des Gesellschaftsspiels Tabu erweist sich im Training als effektives Werkzeug, um Inhalte kreativ zu wiederholen und nachhaltig bei den Teilnehmenden zu verankern. Gert Schilling zeigt in der Serie KI als Seminar-Sidekick, wie es sich darüber hinaus als KI-Methode in das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz übertragen lässt.

Zum Artikel


Implizites Wissen nutzbar machen

Unternehmen kommen kaum hinterher, ihren wachsenden Lernbedarf zu decken. Dabei schlummert entscheidendes Wissen ungenutzt in Dokumenten, in organisatorisch getrennten Prozessen – oder in den Köpfen von Mitarbeitenden, die es zudem mitnehmen, wenn sie aus dem Unternehmen ausscheiden. Durch KI wird es möglich, dieses implizite Wissen nutzbar zu machen. Damit könnte sich die Definition, was Lernen ausmacht, grundlegend ändern.

Zum Artikel


Die stille Störung

Obwohl berufliche Weiterbildung in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, bleibt ihr größtes Problem nach wie vor ungelöst: die Umsetzung des Gelernten. Beim Transfer scheint es keine Lernerfolge zu geben, eher im Gegenteil. Wie einer der wichtigsten Werte der neuen Arbeitswelt den Transferprozess stört und wie sich die Störung beheben lässt.

Zum Artikel

managerSeminare Verlags GmbH | Endenicher Str. 41 | D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: www.managerseminare.de

Geschäftsführer: Gerhard May
Amtsgericht Bonn HRB 6302

Unser Unternehmen arbeitet umweltbewusst: www.managerseminare.de/Verlag/Umwelt

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen