Medizinprodukte können das Leben mancher Patienten drastisch erleichtern – doch teils lassen sich Implantate nach ein paar Jahren nicht mehr nutzen und Gesetze schützen nicht vor Supportausfall. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Einige Schreckensmeldungen zur psychischen Belastung sind wohl übertrieben – doch neue Therapieansätze seien dringend nötig, sagt der Psychiater Jörg Fegert im Interview. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Eigentlich soll Elotrans den Durchfall stoppen. Nun ist das Präparat von Stada vielerorts ausverkauft, weil es wohl die Folgen des Trinkens lindert. Dabei kann man sich ein Hausmittelchen ganz einfach selbst mixen. Von Johanna Kuroczik, Franz Nestler
Wie skandalträchtig ist das Maskenverweigern von Habeck und Scholz? Der Umgang von Autoritäten mit Aerosolen war meist nachlässig, wie eine historische Untersuchung deutlich macht. Von Joachim Müller-Jung
Was Long Covid heißt, muss jeder achte Covid-19-Infizierte erfahren. Um den am schlimmsten Betroffenen zu helfen, müsste viel mehr passieren als bisher. Von Joachim Müller-Jung
undefined
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Die amerikanische Raumfahrtbehörde hat den Start ihrer Mondmission kurz vorher abgesagt. Offenbar gibt es mehrere technische Probleme, darunter an einem der Raketentriebwerke.
Wie eine Begegnung in Nairobi den Blick auf die bunte Avifauna in Kenia lenkte – und das Interesse am Schicksal unserer Zugvögel schürte: Sie haben Netze und noch vieles mehr zu fürchten. Von Sonja Kastilan
Die Sammlungen von Naturkundemuseen beherbergen oft Tausende von Vogelbälgen. So makaber das oft erscheint, ihr Wert für die Forschung ist enorm. Von Sonja Kastilan
Der heutige Mensch hat sieben oder acht Millionen Jahren Evolution hinter sich. Nun überwerfen sich Forscher in einer spektakulären Frage: Lief der früheste Vormensch auf zwei Beinen – oder nicht? Von Ulf von Rauchhaupt
Ein Schädel aus dem Tschad soll einem Wesen gehört haben, das schon vor sieben Millionen Jahren aufrecht ging. Jetzt wurden weitere Knochen des Fundes publiziert. Von Ulf von Rauchhaupt
Laut einer Studie dänischer Forscher schmelzen auch ohne weitere Erderwärmung die Eisschilde Grönlands weiter. Der Meeresspiegel werde dadurch erheblich stärker ansteigen, als bisher angenommen.
Die Sommer werden heißer, der Schnee in den Bergen schmilzt. Für Skigebiete in Bayern ein Problem, weil sich die Gletscher nicht mehr erholen. Einige sind in den Alpen aber noch zu retten. Von Othmara Glas, Grafiken: Oliver Schlömer
Kann neue Gentechnik dem Klima nützen? +++ Antarktisches Eis schmilzt schneller als angenommen +++ Regenwälder leben nur noch halb so lang +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Von Lilly Bittner, Martin Franke und Joachim Müller-Jung
In einer Seeschlacht gegen England und die Niederlande sanken 1692 mehrere französische Schiffe vor der Küste der Normandie. Nun haben Forscher drei Wracks näher untersucht.
Es bleibt spannend bei der Ausgrabung auf Hofheims Hausberg. Offenbar mussten die steinzeitlichen Siedler sich mit Krieg und Krisen herumschlagen. Von Andrea Diener
Lego mit DNA: Mit der Erbsubstanz haben Münchner Nanoforscher ein winziges Maschinchen erschaffen, das elektrische Energie in schnelle Rotationsbewegung umwandelt. Von Manfred Lindinger
Warum arbeiten sich so viele Laienwissenschaftler an der Widerlegung der einsteinschen Theorien ab? Weil es offenbar ein Fehler ist, alles selbst durchdenken zu wollen. Von Hans Böhringer
Wie verhalten sich die Gäste, aber auch das Personal eines Luxushotels. Eine Studie gibt Einblicke in eine besondere Wunderkammer der Organisationssoziologie. Von André Kieserling
Denkmal-Legenden der großen und kleinen Leute verband er zu einem Gesamtbild Europas: Zum Tod des Wiener Historikers Michael Mitterauer. Von Martial Staub
Selbstvergewisserung und Nachwuchsförderung: Die Rechtsgeschichte sucht in Zürich ihre eigene Zukunft. Wie steht es um das Deutsche als Wissenschaftssprache? Von Peter Oestmann
Germanistik wird fast nur noch auf Lehramt studiert und hat immer weniger mit Literatur zu tun. Die Versuche, den Schwund zu stoppen, wirken hilflos. Ein Gastbeitrag. Von Markus Steinmayr
Wissenschaftler gehen neuerdings auch manchem Unsinn aus dem Internet nach. Das ist höchst sinnvoll, denn es dient nicht zuletzt auch ihrer eigenen Reputation. Von Ulf von Rauchhaupt
Die Sommerferien sind vorbei, aber ein goldener Herbst steht vor der Tür. Was sind Ihre Pläne?Verraten Sie uns, wo Sie noch einmal Energie tanken wollen. Jetzt mitmachen und mit etwas Glück Ihre nächste Auszeit gewinnen.
Seien Sie am 31. August um 19.30 Uhr mit dabei, vor Ort in Frankfurt oder per Livestream über die F.A.Z.-Vorteilswelt. F.A.Z.-Redakteure stehen Rede und Antwort. Jasper von Altenbockum, Ressortleiter Innenpolitik, Heike Göbel, Ressortleiterin Wirtschaftspolitik und Sandra Kegel, Ressortleiterin Feuilleton, im Gespräch mit F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop. Ihre Fragen an unsere Experten können Sie im Vorfeld bei der Anmeldung oder während der Veranstaltung stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Entdecken Sie jetzt den idealen Lesestoff für Menschen, die vorausschauen. Ein Magazin für Mode, Design und Stil. Für Kultur, Wirtschaft und Politik. Mit Eleganz und Leidenschaft. Sichern Sie sich jetzt 4 Mal im Jahr ausgiebigen Lesegenuss.
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.