Psychische Belastungen haben in der Pandemie noch zugenommen. Welchen Anteil daran haben die staatlich verordneten Einschränkungen? Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Eine neue Studie zeigt, in welchen Ländern die Lebenserwartung wie stark durch die Pandemie verkürzt wurde. In Deutschland gibt es große regionale Unterschiede. Von Lena Toschke
Covid-Infektionen können etwa über Immuneffekte das Nervensystem schädigen, berichten Forscher. Sie weisen auch DNA-Schäden an Herzzellen nach. Von Joachim Müller-Jung
Nie war das Coronavirus so raffiniert, der Varianten-Zoo so reich – und die Fallzahlen steigen, trotz steigender Nachfrage nach Booster-Impfungen. Aber die neue Welle hat andere Treiber. Von Joachim Müller-Jung
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Ein Lichtblitz bricht alle Rekorde: 1,9 Milliarden Jahren nach ihrer Entstehung erreichen extrem helle Strahlen das Blickfeld von Astronomen. Sie wurden wahrscheinlich bei Entstehung von einem Schwarzem Loch freigesetzt.
Zwei Wochen nach dem Aufprall der Raumsonde „Dart“ auf einen Asteroiden zeigt sich eine überraschend deutliche Änderung seiner Bahn. Von Ulf von Rauchhaupt
Robben und See-Elefanten setzen ihre Schnurrhaare effizient bei der Nahrungssuche ein. Sie nehmen dafür sogar einen Energieverlust in Kauf. Von Dietmut Klärner
Wer groß ist, verdient im Durchschnitt mehr Geld, hat bessere Karrierechancen und hat es bei der Partnerwahl oft einfacher. Forscher haben nun entschlüsselt, welche Gene für das Wachstum wichtig sind. Von Pia Heinemann
Mit Spürsinn und Geduld fürs Außergewöhnliche: Mehr als 38.000 Naturfotografen aus aller Welt wollten „Wildlife Photographer of the Year“ werden. Eine Galerie der ausgezeichneten Bilder. Von Joachim Müller-Jung
In den vergangenen 50 Jahren ist der Wirbeltierbestand auf der Welt um 70 Prozent zurückgegangen. Gründe dafür sind die industrielle Landwirtschaft, Überfischung, Jagd und der Klimawandel. Von Katja Gelinsky, Berlin
Die vier deutschen Netzbetreiber haben kalkuliert, ob angesichts der angespannten Lage bei der Stromversorgung bald die Lichter ausgehen werden. Was taugen ihre Szenarien? Von Silvia Benetti
Max Weber brachte die Entstehung des modernen Kapitalismus mit spezifisch protestantischen Idealen in Verbindung. Aber vielleicht waren soziale Anreize doch wichtiger. Von André Kieserling
Die nationale Technikakademie Acatech ist am Ohr der Politik und gestaltet Debatten. Doch den Skandal um ihren früheren Präsidenten Reinhard Hüttl arbeitet sie nicht transparent auf. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Konfuzius-Institute stehen global zunehmend in der Kritik – die Universität Trier kappt nun die Verbindungen zum dortigen Institut. Es soll jetzt von einem Verein weiterbetrieben werden. Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Seien Sie am 19. Oktober um 19.30 Uhr mit dabei in der Historischen Villa Metzler in Frankfurt oder im Livestream der F.A.Z.-Vorteilswelt.Prof. Dr. Christoph Burchard, Inhaber einer Professur für Straf- und Strafprozessrecht am Fachbereich Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, im Gespräch mit F.A.Z.- Redakteur Sascha Zoske. Ihre Fragen an unsere Experten können Sie im Vorfeld bei der Anmeldung oder während der Veranstaltung stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.