Mit Rekordbeteiligung und einem umfangreichen Programm-Angebot steht die AERO schon jetzt in den Startlöchern, um vom 10. bis 13. April 2019 als Leitmesse der Allgemeinen Luftfahrt in Europa abzuheben.
| Sehr geehrte Damen und Herren, mit Rekordbeteiligung und einem umfangreichen Programm-Angebot steht die AERO schon jetzt in den Startlöchern, um vom 10. bis 13. April 2019 als Leitmesse der Allgemeinen Luftfahrt in Europa abzuheben. Neben spannenden Produktneuheiten, stehen auch dieses Jahr wieder Vorträge im Fokus der Messe. Wer was zu berichten hat, erfahren Sie in diesem Newsletter. Herzliche Grüße sendet Ihnen Ihr AERO-Team der Messe Friedrichshafen |
| | | Konferenzprogramm ist online Ab sofort ist das Vortragsprogramm der AERO Conferences online. In über 200 Vorträgen werden relevanten Themen wie E-Flight, Ausbildung/Beruf, Forschung & Entwicklung, Avionik/Navigationssysteme und Fliegen in der Praxis umfassend behandelt. Die Angebote der AERO Conferences werden laufend aktualisiert – ein regelmäßiger Blick ins Programm lohnt sich! |
| | | Vorträge im Garmin Seminar Room Im Garmin Semiar Room in Halle A6 finden täglich neun kostenlose Seminare auf Deutsch und Englisch statt. Lassen Sie sich hier beispielsweise einen 30minütigen Überblick darüber geben, was es bei Garmin Neues zu entdecken gibt oder informieren Sie sich über verschiedene Technik-Upgrades und innovative Navigationsformen. Alle Seminar-Themen finden Sie in unserem AERO Vortragsprogramm. |
| | | Technologieforum „Virtual Aircraft“ Im Rahmen der AERO findet das Technologieforum „Virtual Aircraft“ in Zusammenarbeit mit dem VDC Fellbach und dem Luft- und Raumfahrtcluster BodenseeAIRea statt. Das Technologieforum beschäftigt sich mit vielfältigen Themen aus dem Bereich der Virtuellen Techniken in der Luft- und Raumfahrt. Diskutiert werden u.a. der Einsatz von Assistenz- und Positionserkennungssystemen, Mission Critical Software und die virtuelle Darstellung und Validierung von Cockpits, oder der Einsatz Virtueller Techniken im Hinblick auf Einbaubarkeit, Wartbarkeit und Ergonomie in der Kabinenentwicklung. Werfen Sie hier einen Blick auf die Agenda. Kostenpflichtige Anmeldung* für Besucher unter: www.xing.com. * Tageskarte für AERO-Fachmesse inbegriffen |
| | Lindbergh Innovation Forum als Teil des AERO Career Days Die AERO setzt sich für den Nachwuchs ein und bietet Schülern am AERO Career Day (Donnerstag, 11. April 2019) die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Das Highlight des AERO Career Day ist das Lindbergh Innovation Forum: Ab 15:00 Uhr erfahren die Schüler hier in inspirierenden Vorträgen namhafter Luftfahrtpioniere interessante Informationen zu technologischen Spitzenkonzepten und wichtigen Durchbrüchen, die die Allgemeine Luftfahrt in Zukunft maßgeblich gestalten werden. |
| | | Roland Bosch Bereichsleiter AERO, Mitglied der Geschäftsleitung Telefon | | +49 7541 708-358 | Telefax | | +49 7541 708-2358 | roland.bosch@messe-fn.de | | | | | | GOLDSPONSOREN Ideelle Träger |
| |
| Besucherbetreuung Messe Friedrichshafen GmbH Besucher-Service Postfach 2080 88010 Friedrichshafen Telefon | | +49 7541 708-404 und -405 | Telefax | | +49 7541 708-110 | | | Ausstellerservice Messe Friedrichshafen GmbH Projektleitung AERO Postfach 2080 88010 Friedrichshafen Telefon | | +49 7541 708-367 und -414 | Telefax | | +49 7541 708-110 | | |
| |
| Herausgeber Copyright Messe Friedrichshafen. Der Inhalt dieses Newsletters ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung des Textes - auch auszugsweise - ohne schriftliche Genehmigung der Messe Friedrichshafen ist nicht gestattet. |
| |
| Messe Friedrichshafen GmbH Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen Telefon | | +49 7541 708-0 | Telefax | | +49 7541 708-110 | | | Geschäftsführer: Klaus Wellmann Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Andreas Brand Registergericht: Amtsgericht Tettnang, HRB-Nr. 1179 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 151463557 | |
| |
|
|