Herzlich willkommen Do zum IWR-Pressedienst.
-------------------------------------------------------------------


Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers: wiwi consult
GmbH & Co. KG, Mainz!


wiwi consult stellt Repowering-Projekt in Morbach erfolgreich fertig

- Das Mainzer Unternehmen wiwi consult übergibt das Repowering-Projekt in der
Energielandschaft Morbach (Hunsrück) nach gut einem Jahr Bauzeit an den
Betreiber

Mainz (iwr-pressedienst) - Gut ein Jahr nach Baustart ist am 09.04.2020 auch
die letzte der sieben neuen Windenergieanlagen des Repowering-Projekts in der
Energielandschaft Morbach in Betrieb gegangen. Bei diesem Projekt wurden 14
Altanlagen des Typs Vestas V80 rückgebaut und nach Verkauf an neuer Stelle,
insbesondere in Polen und Rumänien, wieder aufgebaut.

Innerhalb von 3 ½ Jahren hat wiwi consult das Projekt entwickelt, durch das
Genehmigungsverfahren geführt und nun als Generalübernehmer auch realisiert.
In enger Abstimmung mit der Gemeinde Morbach wurde das Projekt von Beginn als
echtes Bürgerenergieprojekt konzipiert und erhielt in der ersten
Ausschreibung der Bundesnetzagentur im Mai 2017 einen Zuschlag.

„Wind sind stolz darauf, in so kurzer Zeit ein komplexes Repowering-Projekt
von dieser Größenordnung umgesetzt zu haben. Es hat sich bewährt, die
Gemeinde Morbach von Beginn an einbezogen und das Konzept mit ihr gemeinsam
erarbeitet zu haben“, bilanziert Michael Böhm, Geschäftsführer von wiwi
consult und ergänzt: „Neben der hervorragenden Zusammenarbeit mit der
Gemeinde war aber auch die zügige und professionelle Bearbeitung unseres
Genehmigungsantrags durch die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich ein
ausschlaggebender Punkt für die rasche Projektumsetzung.“

Die Fundamente der Altanlagen sowie die zu geringen Teilen nicht für das
Neuprojekt nutzbaren Erdkabel wurden vollständig aus dem Boden entfernt und
die betroffenen Flächen vollständig renaturiert. Anschließend wurden an
sieben Standorten neue Windenergieanlagen errichtet. Die sieben Enercon E-141
Turbinen mit einer Nabenhöhe von 159 Metern produzieren rund 67 Mio. kWh im
Jahr.

Andreas Hackethal, Bürgermeister der Gemeinde Morbach, zeigt sich nach
Fertigstellung des Projekts ebenfalls zufrieden: „Für uns als
Gemeindeverwaltung standen zu Beginn der Gespräche zwei wesentliche Aspekte
im Vordergrund: Wir wollten unsere Energielandschaft im Einklang mit den
Interessen unserer Bürger zukunftsorientiert und nachhaltig weiterentwickeln
und dabei einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. Zum anderen
wollten wir demonstrieren, wie ein modernes Repowering-Vorhaben gelingen kann:
Eine konsequente Einbeziehung der Bürger in den Planungsprozess, der nahezu
rückstandslose Rückbau des Altprojekts sowie eine faire und
partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten. Rund 3 ½ Jahre nach
unseren ersten Gesprächen können wir feststellen, dass diese Maßgaben durch
unseren Partner wiwi consult allesamt eingehalten und unsere Vorstellungen zu
100% umgesetzt wurden.“

Geschäftsführung, Verwaltung und Betriebsführung der beiden
Bürgerenergiegesellschaften, die langfristig den Windpark betreiben werden,
erfolgt durch das Unternehmen Wust Wind & Sonne aus Markt Erlbach. Der
Firmengründer Erich Wust setzt bereits seit vielen Jahren auf das
Bürgerenergiemodell und betreibt erfolgreich ein Portfolio von 230 MW an
Windenergie. Zur Einwerbung des erforderlichen Eigenkapitals konnten neben
lokalen Bürgern auch weitere Bürger aus dem Netzwerk von Wust gewonnen
werden.

Mit erfolgter Inbetriebnahme kann nun der in der Energielandschaft erzeugte
Strom zeitgleich von den Bürgern aus der ganzen Region verbraucht werden. Mit
„RegioGrünStrom“ bietet Wust Privathaushalten aber auch Unternehmen die
Möglichkeit, Grünstrom zu beziehen und damit die Energiewende zu
unterstützen.

Die Energielandschaft Morbach ist das ehemals größte Munitionsdepot der US
Air Force in Westeuropa. Seit 2001 wurde der Standort in einen Energiepark
umgewandelt. Neben den Windenergieanlagen befinden sich mehrere
Photovoltaikanlagen und eine Biogasanlage auf dem Gelände. Die Bauarbeiten in
der Energielandschaft fanden in enger Absprache und Zusammenarbeit mit der
Gemeinde Morbach und den Bürgern vor Ort statt. Dies unterstreicht die
Konzeption als Bürgerenergieprojekt.


Über wiwi consult

wiwi consult ist Dienstleister und Berater im technischen und kaufmännischen
Bereich sowie Projektentwickler und Betreiber von nationalen und
internationalen Wind- und Solarenergieprojekten. Mit einem interdisziplinären
Team aus erfahrenen Windenergie-Experten und einem gebündelten Know-how aus
der Errichtung von mehr als 500 Windenergieanlagen, bietet wiwi consult
Projektentwicklern, Betreibern und Investoren maßgeschneiderte technische und
betriebswirtschaftliche Dienstleistungen zur Optimierung Ihres
Windenergieprojekts.


Download Pressefoto:

https://www.iwrpressedienst.de/bild/wiwiconsult/9ecac_Morbach-DJI_0005-2.jpg

BU: Bauphase im Repowering-Projekt Morbach: Parallele Errichtungstätigkeiten
mit drei Großkränen, während ein Teil der Altanlagen noch die letzten
Kilowattstunden einspeist.
© wiwi consult GmbH & Co. KG


Mainz, den 09. April 2020


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an wiwi consult
GmbH & Co. KG wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

wiwi consult GmbH & Co. KG
Moritz Schneider
Tel: +49(0)6131-49083-19
E-Mail: schneider@wiwiconsult.de


wiwi consult GmbH & Co. KG
Umbach 4
55116 Mainz

Internet: http://www.wiwiconsult.de


---------------------------------------------------------------------
Link zur Original-Pressemitteilung von wiwi consult GmbH & Co. KG in der
Energie-Pressedatenbank
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-6632-wiwi-consult-stellt-repowering-projekt-in-morbach-erfolgreich-fertig

Die Pressemitteilung ist auch recherchierbar unter https://www.windbranche.de
und https://www.energiefirmen.de


Alle Pressemeldungen zu wiwi consult GmbH & Co. KG in der Übersicht:

Online Pressemappe:
https://www.iwrpressedienst.de/firmen/66-wiwi-consult-gmbh-co-kg
RSS-Feed:
https://www.iwrpressedienst.de/pm/rss.php?firma=wiwi+consult+GmbH+%26+Co.+KG
---------------------------------------------------------------------


An-, Um-, oder Abmeldungen unter Link

Sie bekommen den Newsletter, weil Sie sich am 29.02.2016 auf
iwrpressedienst.de angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, folgen Sie bitte
Link
.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.iwrpressedienst.de/datenschutzerklaerung