 |  | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
|
|
| Die Verteidigungsausgaben verdoppeln? Dafür werden dem Kanzlerkandidaten der Grünen nicht die Herzen zufliegen. Doch Deutschlands Sicherheit hat ihren Preis. |
|
 | Kommentiert von Berthold Kohler Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Jetzt wissen wir angeblich, wie der Beitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ zustande kam. Springer-Aufsichtsrat Martin Varsavsky sagt, er habe das angeregt. Doch ist die Frage, ob Musk den Text überhaupt selbst schrieb – oder eine KI. |
|
Das Beste von |  |
| |
|
Was ist besser: eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten? Entscheidend ist, welche finanziellen Nachteile man in Kauf nehmen möchte. Einen klaren Vorteil bietet nur eine Variante. |
|
Früher hat sich der Wissenschaftsautor Bas Kast jeden Abend ein Glas Wein gegönnt, heute trinkt er gar nicht mehr. Ein Interview über seinen Sinneswandel, den Mythos vom gesunden Gläschen und unsere Ära der Selbstoptimierung. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Freitag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Im Bundestagswahlkampf 2021 setzte noch der CDU-Kandidat Laschet auf Musk. Dass der US-Unternehmer jetzt für die AfD wirbt, verunsichert die Union – und nicht nur sie. |
|
Der Bund redet sich die Kassenfinanzen schön. Weil er in die Rücklage gegriffen hat, müssen die Aufschläge für Versicherte viel stärker steigen als festgelegt. |
|
Auf ihrer Syrien-Reise trifft die Außenministerin den neuen syrischen Machthaber al-Scharaa. Sie lässt sich auch das berüchtigte Foltergefängnis des Assad-Regimes zeigen. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Deutschlands an vielen Stellen vernachlässigte Infrastruktur wird auch für andere Länder zum Problem. Das zeigt nicht nur der folgenschwere Schleusenschaden an der Mosel. |
|
 | Kommentiert von Mark Fehr Redakteur in der Wirtschaft. |
|
|
| |
|
|
1,4 Millionen Quadratmeter Bürofläche stehen in Frankfurt leer. Neue Hochhäuser sind dennoch nötig. Als moderner Dienstleistungsstandort braucht Frankfurt ein ausreichendes Angebot an zeitgemäßen Büros. |
|
 | Kommentiert von Günter Murr Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung. |
|
|
| |
|
|
Die Zeichen stehen gut, dass die Kurse weiter steigen. Daran ändern auch die Krisen und Donald Trump nichts. Während der Trend zu Künstlicher Intelligenz ungebrochen anhält, hat ein anderes Thema im vergangenen Jahr gelitten. |
|
 | Kommentiert von Inken Schönauer Redakteurin in der Wirtschaft, verantwortlich für den Finanzmarkt. |
|
|
| |
|
|
Speaker-Wahl im US-Repräsentantenhaus hat begonnen +++ Gegenstimmen und Enthaltungen einiger Republikaner +++ USA verhängt Sanktionen gegen iranische und russische Firmen wegen Wahleinmischung +++ alle Neuigkeiten im Liveblog |
|
Die Frau, die ein Mann in der Frankfurter S-Bahn-Station Hauptwache auf die Gleise gestoßen hat, war ein Zufallsopfer. Dank des Lokführers konnte Schlimmeres verhindert werden. Wie kann die Gefahr für Fahrgäste minimiert werden? |
|
Der Attentäter von New Orleans soll angeblich erst wenige Tage vor dem Anschlag aus Mexiko immigriert sein – eine Lüge! Doch Donald Trump und Elon Musk verbreiten alles, was in ihre politische Agenda passt. |
|
Yoon Suk-yeol entzieht sich weiter einem Haftbefehl. Als die Polizei versucht, zu seiner Residenz vorzudringen, kommt es wohl zu Handgemengen mit dem präsidialen Sicherheitsdienst. |
|
Als erste EU-Außenminister sind Annalena Baerbock und Jean-Noël Barrot nach Damaskus gereist. Sie kamen mit ausgestreckten Händen – und mit Bedingungen. |
|
Für Dani Olmo sollte sich beim FC Barcelona unter Trainer Hansi Flick ein Kreis schließen. Doch es kam anders – ganz anders. Was ist passiert? Und wie geht es nun mit dem Fußballprofi weiter? |
|
Hans-Günter Kellner, Madrid |
|
In Wien sind die liberalen Neos aus den Koalitionsgesprächen mit ÖVP und SPÖ ausgestiegen. Wie kann nun in Österreich überhaupt eine Regierung gebildet werden? |
|
Zweimal haben sich die Republikaner schon über die Wahl des Sprechers beinah zerlegt. Warum muss Amtsinhaber Mike Johnson heute bangen – und was, wenn er scheitert? Die wichtigsten Antworten. |
|
Im Dezember haben sich mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Die Chancen auf eine neue Stelle sind gering wie lange nicht. |
|
Segel-Ass Boris Herrmann kämpft im Südatlantik mit rauen Bedingungen. Auch ein anderer Teilnehmer muss erleben, wie erbarmungslos die Kräfte des Meeres sind: Er berichtet vom „Tornado-Modus“. |
|
Welche Folgen der Rückzug der Liberalen für die Regierungsbildung in Wien hat, ist noch nicht abzusehen. ÖVP und SPÖ haben zusammen nur eine Stimme Mehrheit. |
|
Kann nur ein radikaler Wandel den Weltuntergang verhindern? Ein Gespräch mit dem Forscher Robert Folger über dystopische Szenarien, unseren apokalyptischen Debatten-Ton, und die demotivierende Wehleidigkeit der „Letzten Generation“. |
|
Sie ist immer beschäftigt: Ingeborg Wolf, 109 Jahre alt, hat viele Termine und Verabredungen. Vor dem Altern hat sie sich nie gefürchtet – dafür ist sie immer in Bewegung geblieben. |
|
Die deutsche Energielandschaft verändert sich rasant, wie die neue Bilanz des Fraunhofer-Instituts ISE zeigt. Der Anteil der Erneuerbaren ist auf einem Höchststand, und die Forscher erwarten noch mehr Dynamik. |
|
Der Polizist und seine Kollegin haben am Donnerstagabend einen Kontrollgang gemacht, als ein Gegenstand detonierte. Nun wird untersucht, ob der Vorfall im Zusammenhang mit der Silvesterböllerei steht. |
|
Der Bundestagswahlkampf einer Partei muss laufen wie eine gut geölte Maschine. Parteien holen sie sich deswegen Expertise aus der Werbebranche hinzu. In der Kommunikation gleichen sich Parteien großen Marken an. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
|  This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef68a9c602a96908fc95b39d06d498d01530d7fdedd9f8d3813 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ddee61b92d8a94ac7e7331691a95a37d3c0cf6d43390163ba136b26e139bff9dea9855040297ed4b |
|