| Wochenend-Tipps 20. bis 22. Dezember 2024 Alicja Rogalska entwirft kollektive Situationen – darunter Workshops, Performances, Abendessen, Live-Rollenspiele oder Brettspieltreffen –, deren Ablauf und Ausgang der gemeinschaftlichen Aushandlung unterliegen. mehr Die Ausstellung von David Schnell entwirft imaginäre Raumbilder. Geometrische Formen treffen auf abbildhafte Bildwelten und wie in Träumen verbinden sich malerische Details mit erinnerten, assoziierten Abstraktionen. mehr Erstmals ist mit Gerold Miller ein zeitgenössischer Künstler zu einer Intervention ins Bröhan Museum eingeladen. Der Künstler selbst ist dabei aufgefordert, einen Dialog aus seinen Werken und den Sammlungsobjekten des Museums zu versuchen. mehr Am Freitag, dem 20. Dezember, findet im Druckgraphik Atelier in Prenzlauer Berg das Kerzengießen für Familien mit Kindern statt. mehr Beim Workshop in der Amerika-Gedenkbibliothek können Kinder lernen, wie man Mangas zeichnet und Charaktere entwickelt. mehr Das Kammerorchester Unter den Linden veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein weihnachtliches Familienkonzert. mehr In Alt – Berlin präsentiert sich die Geschichte der Stadt von ihrer prachtvollsten und besten Seite. Doch das städtische Leben hatte stets auch dunkle Seiten. mehr Lassen Sie sich Kreuzberg schmecken: Bei der kulinarischen Stadtführung lernen Sie nicht nur die interessantesten Ecken des Berliner Stadtteils kennen, sondern auch, was er kulinarisch zu bieten hat. mehr Glanzvolle Zeiten und düstere Kapitel: Der kostenlose Hörrundgang erzählt Zuhörer:innen Geschichten aus dem Gebiet rund um Obersee- und Orankesee. mehr Im Advent verwandelt sich der Marktplatz an der Flaniermeile Bölschestraße in Friedrichshagen in einen romantischen Weihnachtsmarkt. mehr Die ehemalige Rudower Adventsmeile findet auch 2024 wieder als Weihnachtsmeile statt. mehr Ein weihnachtliches Rüsseltier lädt jedes Jahr im Advent auf den Weihnachtsmarkt in der Preußenallee. mehr Der Winterzauber an der Dahme hat sich mit Eisstockschießen, Schausteller-Ständen, Glühweinvariationen und Lagerfeuer zum Publikumsliebling entwickelt. mehr Eindrucksvolle Atmosphäre, außergewöhnliche Stände und traditionelle Handwerkskunst: Aus guten Gründen ist der Berliner Weihnachtszauber einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte. mehr Ein neuer Weihnachtsrummel für Treptow! Der Berliner Wintertraum erobert die Schnellerstraße erstmals in diesem Jahr. mehr Die Weihnachtsbäckerei wird der absolute Publikumsmagnet bei Jung und Alt und erstmals auch in der Hauptstadt im wohl schönsten Theater Berlins, dem Theater des Westens, zu sehen sein. mehr Das mitreißende Feel-Good-Musical Mamma Mia! gastiert in Berlin! Es erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die versucht, herauszufinden, welcher ihrer drei ehemaligen Liebhaber der Vater ihrer Tochter ist.mehr Inszeniert als unwiderstehlichen Sog hinein in das verruchte Chicago der 1920er Jahre entführt der Musicalklassiker ins trubelige Tagwerk egomanisch getriebener Staranwälte und eiskalter Möchtegern-Celebrities. mehr Weitere Tipps Der letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres am 22. Dezember ist in der Öffnung der größten Weihnachtsmärkte begründet. Viele Einkaufszentren und Geschäfte öffnen zwischen 13 und 18 Uhr, manche sogar bis 20 Uhr. mehr Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen lädt die Nathanaelkirche zum ukrainischen Weihnachtsfest ein. Das fünftägige Programm bietet eine Mischung aus Musik, traditionellen Speisen, Workshops und einer Ausstellung zur Geschichte des ukrainischen Weihnachtsfestes. mehr Mehrmals im Jahr können Besucher:innen auf dem Berliner Mexikoplatz Kunst, Design und Kunsthandwerk entdecken und kaufen. mehr Weihnachtsmärkte in Brandenburg Brandenburg an der Havel lockt Besucher mit einer großen Schlittschuh-Bahn auf dem Weihnachtsmarkt an. mehr An den Adventswochenenden lädt der Weihnachtsmann in Himmelpfort zum Weihnachtsmarkt ein. mehr Der Optikpark Rathenow lädt zur Parkweihnacht mit Kunsthandwerk, Musik und Feuerschalen ein. mehr | |