| All eyez on me "All Eyes on Me" erzählt die Geschichte von Tupac Shakur und seinem Leben voller Ruhm, Glück, Konflikten und Gewalt. Aufgewachsen in den Straßen New Yorks und hineingeworfen in eine Welt aus Ungerechtigkeit und Willkür, beobachtet er, wie seine Community an Drogen zerbricht und von einer brutalen Polizeimacht unterdrückt wird. Schon früh experimentiert er mit Rap, um seiner Realität als junger schwarzer Mann eine Stimme zu geben. Sein Erfolg und plötzliche Berühmtheit werden aber gleichzeitig auch sein Untergang sein: Am 7. September 1996 wird er in Las Vegas auf offener Straße angeschossen. Sechs Tage später stirbt er mit nur 25 Jahren. Programm & Trailer | |
|
| Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch Paul van Loon schrieb das Kinderbuch Das Geheimnis von Lehrer Frosch, in dem die Schülerin Sita und ihre Klassenkameraden herausfinden, dass ihr Lehrer, Herr Frantz, sich hin und wieder in eines ihrer Lieblingstiere verwandelt – einen Frosch. An sich keine große Sache, allerdings gibt es da noch den Schuldirektor. Der heißt Storch und benimmt sich auch wie einer – seine Lieblingsspeise: Frösche! Programm & Trailer | |
|
| Loving Jeff Nichols engagiertes, berührendes Südstaatendrama, das konkret zeigt, was es bedeutet, wenn ein intoleranter Staat über das Leben von einzelnen Personen bestimmen will. Programm & Trailer | |
|
| Wonder Woman - 2D Vor ihrem Siegeszug als Wonder Woman wurde die Amazonenprinzessin Diana zu einer unüberwindlichen Kriegerin ausgebildet. Sie wuchs in einem abgelegenen Inselparadies auf - erst von einem notgelandeten amerikanischen Piloten erfährt sie von den fürchterlichen Konflikten im Rest der Welt. Darauf verlässt sie ihre Heimat, weil sie überzeugt ist, dass sie der bedrohlichen Situation Herr werden kann. In dem Krieg, der alle Kriege beenden soll, kämpft Diana an der Seite der Menschen, entdeckt allmählich ihr volles Potenzial ... und ihre wahre Bestimmung. (Quelle: Verleih) Programm & Trailer | |
|
| Der wunderbare Garten der Bella Brown Absolut entzückend ist die britische Komödie über eine scheue Einzelgängerin, die leben und lieben lernt. Ähnlichkeiten mit einer gewissen Amélie sind dabei nahezu unvermeidlich … Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
15.06.2017 Sondervorstellung mit Filmteam - 15. Juni | 20 Uhr | Kant Kino Gestrandet 15. Juni | 20 Uhr | Kant Kino Die aus Syrien geflüchtete Samira ist ungeduldig. Sie möchte das Flüchtlingsheim und vielleicht auch München verlassen, um wieder ihr eigenes Leben aufzunehmen und in Deutschland Fuß zu fassen. Für die junge Polizistin Katharina hingegen läuft das Leben vielversprechend. Sie ist voller Tatendrang und bereit, für Schutz und Gerechtigkeit einzustehen. Als sich vor Samiras Unterkunft Demonstranten zusammenrotten und eine Gruppe Flüchtlinge angreifen, kreuzen sich Samiras und Katharinas Wege. Der Regisseur Kai Sitter beschäftigt sich in seinem neuen Film mit einer sehr aktuellen Thematik: Das "Neu-Ankommen" in Deutschland – wie sich geflüchtete Menschen hier bei uns fühlen, wie sie aufgenommen werden und wie sie damit umgehen. Zur Vorführung im Kant Kino werden der Regisseur Kai Sitter, der Produzent Cagdas Yüksel und einige der DarstellerInnen anwesend sein. Mehr |
| 20.06.2017 Cine en Español - 20.6.17 | 20 Uhr | Neues Off | OmU La Propera Pell 20.6.17 | 20 Uhr | Neues Off | OmU E 2016, 103 Min, R: Isaki Lacuesta, Isa Campo, mit Àlex Monner, Emma Suárez, Sergi López, Bruno Todeschini, Igor Szpakowski Spanisch/Katalanisch/Französisch mit englischen Untertiteln Acht Jahre galt ein Junge als vermisst. Als alle ihn bereits für tot erklärt haben, taucht er wieder auf. Er fügt sich ins Familienleben ein, das vom Geheimnis um sein Verschwinden geprägt ist. Mit der Zeit kommen Zweifel auf: Handelt es sich wirklich um den verschwundenen Jungen oder um einen Betrüger? Premio Goya 2017: Beste Schauspielerin (Emma Suàrez) Mehr |
|
15.06.2017 Preview mit Podiumsdiskussion - Moderation Knut Elstermann - 15.6.17 | 19 Uhr | Filmtheater am Friedrichshain Innen Leben 15.6.17 | 19 Uhr | Filmtheater am Friedrichshain Insyriated, so der Originaltitel, ist der Publikumspreisgewinner der Berlinale 2017. Er erzählt 24 Stunden im Leben einer syrischen Familie, die ihre Wohnung mitten im zerbombten Damaskus systematisch verrammelt hat. Während vor den verhangenen Fenstern Schüsse fallen, wird drinnen über die morgendliche Zeit im Badezimmer verhandelt, das Mittagessen zubereitet und Staub gewischt. Das Kammerspiel zeigt eindrücklich, was es heißt, wenn Krieg zum Alltag gehört. Die Veranstaltung wird von Amnesty International, Terre des Femmes und der UNO Flüchtlingshilfe präsentiert. Im Anschluß wird es ein Gespräch zum Film und der Situation in Syrien geben, moderiert von Knut Elstermann. Mehr |
| 18.06.2017 - 18.06.2017 Kunst im Kino - Exhibition on Screen - Ab dem 18.6.2017 MICHELANGELO: LIEBE UND TOD Ab dem 18.6.2017 Zusammen mit Leonardo ist Michelangelo der bekannteste Künstler der Renaissance. Er schuf neben Gemälden auch Skulpturen und hatte ebenso Einfluss auf die Architektur. Zu seinen Hauptwerken gehört der David in Florenz, die Sixtinische Kapelle in Rom und die Madonna Manchester. Die National Gallery in London bringt uns Michelangelo mit dieser neuen Ausstellung näher Mehr |
|
20.06.2017 Literatursalon im Kant Kino - 20.06.2017 | 20:00 Uhr | Kant Kino Andrea Polaschegg Hrsg. und Michael Weichenhan Hrsg.: Berlin-Babylon. Eine deutsche Faszination. 20.06.2017 | 20:00 Uhr | Kant Kino Aus "Spree-Athen" wurde um 1900 "Babylon-Berlin" - die Begeisterung für das alte Mesopotamien hinterließ in der neuen deutschen Hauptstadt tiefe Spuren. Literarische, politische und wissenschaftliche Texte sowie zahlreiche Bilder dieser Zeit spiegeln die enorme Verführungskraft des Mythos der Metropole. Andrea Polaschegg und Michael Weichenhan haben Textzeugnisse, zeitgenössische Illustrationen, Architekturentwürfe und Karikaturen ausgewählt, die die babylonische Verwirrung und Verknüpfung zwischen Literatur, Architektur, Wissenschaft, Film, Politik und Gesellschaft sichtbar werden lassen. Mehr |
| 17.06.2017 Horrorfilm - 17.06.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg Candyman - Creepy Crypt präsentiert 17.06.2017 | 22:30 Uhr | Rollberg USA (1992), 98 min, OV, FSK 18 Helen Lyle ist eine Studentin in Chicago, die an einer Arbeit über urbane Legenden sitzt und bei ihren Nachforschungen auf die Geschichte vom Candyman stößt. Er war ein Afroamerikaner, der wegen seiner verbotenen Liebe zu einem weißen Mädchen von einer Gang auf brutale Weise hingerichtet wurde. Die Schergen sägten ihm eine Hand ab und übergossen ihn mit Honig, sodass hunderte Bienen ihn zu Tode stachen. Die Legende besagt, dass der Candyman zurückkehrt, wenn sein Name fünf Mal genannt wird. Helen glaubt der Geschichte kein Wort, bis sie selbst den Namen fünfmal ausgesprochen hat. Daraufhin beginnt eine Serie grausamer Morde. Mehr |
|
| |