| Birnenkuchen mit Lavendel So sanft und frisch wie ein Frühlingsmorgen in der Provence – ein romantischer Gute-Laune-Film über ein ganz besonderes Liebespaar! Programm & Trailer | |
|
| Grüße aus Fukushima Regisseurin Doris Dörrie und Japan: Das funktioniert immer wieder perfekt. Wie schon bei dem Senationserfolg „Kirschblüten – Hanami“ spielt ihre bewegende universell-poetische Geschichte um zwei Frauen im ostasiatischen Inselstaat. Programm & Trailer | |
|
| Son of Saul Ein ungarischer Regisseur hat mit dem Diktum Adornos gebrochen und einen Film über den Holocaust gedreht. SON OF SAUL ist sich seiner Unzulänglichkeit bewusst. Genau darin liegt seine Stärke. SON OF SAUL hat gerade den Oscar für den besten ausländischen Film gewonnen! Programm & Trailer | |
|
| Trumbo Hollywoods Starautor Dalton Trumbo geriet im Kalten Krieg zur Zielscheibe des Komitees für unamerikanische Umtriebe. Das wunderbar erzählte und nicht selten komische Biopic setzt ihm ein verdientes Denkmal. Programm & Trailer | |
|
| Das Yorck - Wochenprogramm |
|
14.03.2016 Premiere mit Filmteam - 14.3.16 um 20 Uhr im Kant Kino Bach in Brazil 14.3.16 um 20 Uhr im Kant Kino Zur Premiere erwarten wir Regisseur, Darsteller und Produzenten. Es gibt ein kleines Kartenkontingent im freien Verkauf. Einlass 19 Uhr! Eine Erbschaft, ein Original-Notenblatt Bachs, verschlägt den graumausigen Musiklehrer Marten Brückling nach Brasilien. So gar nicht in seiner Komfortzone wird ihm vor der Rückreise sein Gepäck geklaut. Doch es kommt noch schlimmer: Er muss seinem Helfer Candido versprechen, in der Jugendstrafanstalt Musikunterricht zu geben. Dabei zeigt sich, dass Bach und Brückling besser nach Brasilien passen als gedacht. Mehr |
| 15.03.2016 Lesung - Literatursalon im Kant Kino am 15.3. um 20 Uhr DADA mit Martin Mittelmeier & Andreas Trojan Literatursalon im Kant Kino am 15.3. um 20 Uhr Der Literatursalon im März widmet sich DADA. Vor hundert Jahren gründeten u.a. Hugo Ball, Richard Huelsenbeck und Tristan Tzara das Cabaret Voltaire in Zürich. Dada ist geboren und infiziert über Berlin und Paris die ganze Welt. Die Geschichte dieser Bewegung ist nachzulesen bei Martin Mittelmeier, der an diesem Abend „DADA. Eine Jahrhundertgeschichte“ (Siedler, 2016) präsentiert. Als weiterer Gast des Abends stellt Andreas Trojan seinen „Dada-Almanach. Vom Aberwitz ästhetischer Contradiction“ (Manesse, 2016) vor. Mit seinen Lautgedichten, Textbildern und Manifesten ist diese Sammlung eine Fundgrube für alle, die die genial-radikale Revolte gegen den herrschenden Ungeist bis heute fasziniert. Der Literatursalon ist eine Veranstaltung der Buchhandlung Godolt, Danckelmannstraße 50 in Kooperation mit dem Kant Kino. Mehr |
|
| |