---
Max-Planck-Studie: Und täglich grüßt das Datenschutz-Paradox

Max-Planck-Studie: Und täglich grüßt das Datenschutz-Paradox

Das Bewusstsein für die Verwendung von personenbezogenen Daten wächst in der Bevölkerung stetig an. Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung unterstreicht diese These, denn 82 % der Deutschen sorgen sich um ihren Datenschutz. Dennoch reagieren die meisten Betroffen nicht oder inkonsequent auf diese Entwicklung im Rahmen ihres persönlichen Nutzungsverhaltens.

Beitrag hier weiterlesen und kommentieren

---
Schweigepflicht: Umfang, Berufsgruppen & Besonderheiten des § 203 StGB

Schweigepflicht: Umfang, Berufsgruppen & Besonderheiten des § 203 StGB

Einige besondere Berufsgruppen wie z.B. Berufsgeheimnisträger, Amtsinhaber oder sonstige bei diesen mitwirkenden Personen haben im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Umgang mit Informationen und Daten die gesetzliche Schweigepflicht des § 203 StGB zu beachten. Dieser schützt vor der Offenbarung von Privatgeheimnissen. Die Norm geht weiter als das Datenschutzrecht und kann daher grundsätzlich auch bei datenschutzkonformen Verarbeitungen einschlägig sein. Deshalb schauen wir sie uns in diesem Beitrag genauer an.

Beitrag hier weiterlesen und kommentieren

---
Microsoft Employee Safety 365 und der Datenschutz

Microsoft Employee Safety 365 und der Datenschutz

Office 365 soll in Zukunft Microsoft 365 heißen. Mit dem Umbau wurden auch Zusatzfeatures der Office-Suite angekündigt: Employee Safety 365 ist eine Erweiterung der Kollaborationssoftware Teams, die wir datenschutzrechtlich genauer betrachtet haben.

Beitrag hier weiterlesen und kommentieren

---
Homeoffice, Klausuren und Videoüberwachung – Datenschutz: 0 Punkte

Homeoffice, Klausuren und Videoüberwachung – Datenschutz: 0 Punkte

Um das derzeit Corona-bedingt stillgelegte öffentliche Leben in den eigenen vier Wänden nachzuholen, sind kreative Lösungen gefragt. Das dachte sich wohl auch die Bucerius Law School, die juristische Klausuren im Homeoffice unter Videobeobachtung schreiben ließ – dem Internetneuland sei Dank. Gute Idee? Datenschutzrechtlich wohl eher nicht.

Beitrag hier weiterlesen und kommentieren

---
Tätigkeitsbericht des ULD – Digitalisierung, Datenpannen und Corona

Tätigkeitsbericht des ULD – Digitalisierung, Datenpannen und Corona

In der vergangenen Woche hat Marit Hansen, die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 vorgelegt. Eine entsprechende Pressemitteilung durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ist am Freitag erfolgt. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Themen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit auf knapp 150 Seiten. Auch wir haben uns den Bericht einmal angeschaut.

Beitrag hier weiterlesen und kommentieren

---

IT-Schwachstellenanalyse: Ihr Schutz vor Cyber‑Angriffen
Überprüfung und Darstellung des IT‑Sicherheitsniveaus, Aufdeckung kritischer IT‑Sicherheitslücken, Konkrete Maßnahmenempfehlungen
hier mehr erfahren
Mit dem Code „Dr. Datenschutz“ erhalten Sie 10% Rabatt, gültig bis zum 30.06.2020.

–––

Dieser Newsletter enthält Beiträge unserer externen Datenschutzbeauftragten und ist ein kostenloser Service der intersoft consulting services AG. Wenn Ihnen das Angebot gefällt, würden wir uns über eine Bewertung sehr freuen.

Hier können Sie uns folgen: Twitter | Datenschutz Podcast | Xing

Abmelden - Newsletter täglich oder wöchentlich?

Impressum | Datenschutzerklärung