Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Generative Fertigung
Wofür nutzen Automobilhersteller additive Fertigung?
Additive Fertigung soll vieles verbessern, aber wird sie schon jenseits von Entwicklungsabteilungen eingesetzt? Automobilhersteller berichten, wie und wofür sie die Verfahren einsetzen. weiterlesen

Anzeige

Additive Fertigung für die Automobilproduktion - Mit Großformat-3D-Druck Zeit und Kosten sparen
Wussten Sie, dass Sie mittels Großformat-3D-Druck die Vorlaufzeiten bei der Herstellung von Werkzeugen für die Produktion um 94 % senken können. Erfahren Sie im kostenlosen Live-Webinar am 09.06.21 um 14 Uhr, wie Sie durch AM-Lösungen sofort Rendite erzielen. Jetzt kostenfrei registrieren!
Inhalt
Verkehrssicherheit
Städte sollen leichter Tempo 30 anordnen können
Für eine Tempo-30-Zone sind oft teure Gutachten nötig. Das muss sich ändern – fordern kommunale Spitzenverbände. Unterstützung kommt vom Verkehrsminister. weiterlesen
Markenausblick
Ferrari: Jetzt auch ein SUV und ein E-Modell
Als Letzter der renommierten Exoten ringt sich nun auch Ferrari zu einem SUV durch. Der Purosangue soll zum sportlichsten Gefährt seines Segments werden. Ein Elektromodell ist auch geplant. weiterlesen

Anzeige

Einfach gute Verbindungen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Erleben Sie die industrielle Verbindungstechnik in all ihren Facetten auf der SchraubTec – der regionalen Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen am 1. September in Leverkusen und am 30. November in Dresden. In kostenfreien Fachvorträgen, Workshops und der Ausstellung zeigen Experten und Aussteller aktuelle Produkte, Tools und Services. Jetzt kostenlos anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
Q4 E-Tron: Audis Einstiegs-E-Auto
 
Der Q4 E-Tron ist Audis E-Auto für den Massenmarkt. Die Argumente: schickes Design, kompakte Abmessungen, hohe Reichweite und agile Fahreigenschaften. weiterlesen
 
 
Startschuss für russische Luxuslimousine Aurus
 
Russlands Präsident Wladimir Putin hatte 2012 die Entwicklung einer eigenen Luxuslimousine angeordnet – als Staatskarosse, aber auch für den Export. Jetzt startete die Serienproduktion des Aurus Senat, der offenbar ein klares optisches Vorbild hat. weiterlesen
 
Personalien
WAE, Trumpf und Reev: Die Personalien der Woche
Bei Williams Advanced Engineering gibt es einen neuen Vorstandsvorsitzenden, bei Trumpf wechselt die Geschäftsführung und bei Reev gibt es einen neuen CFO und COO. weiterlesen
Sicherheit im Straßenverkehr
Mittels Edge Computing Radfahrer schützen
Continental und die Telekom entwickeln eine vernetzte Kollisionswarnung. Diese soll Unfälle zwischen Auto- und Radfahrern vermeiden. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Berliner Scooter-Start-up Tier holt sich 60-Millionen-Kredit
 
Tier holt sich eine Kreditfinanzierung von Goldman Sachs und stockt damit erneut das Budget für seine Expansionspläne auf. Das Mobilitätsunternehmen will das Geld nicht nur für Wachstum bei E-Scootern nutzen.
weiterlesen auf   
 
 
Schweizer Güter-U-Bahn nimmt weiter Formen an
 
Wenn die Straßen verstopft sind, werden die Waren eben unter die Erde transportiert: Investoren planen in der Schweiz eine Güter-U-Bahn. Die erste Gesetzeshürde ist bereits geschafft.
weiterlesen auf   
 
Zulieferer
Eigentümerwechsel: Aus Hydro wird Speira
Neuer Eigentümer, neuer Name: Der Aluminiumkonzern Hydro hat sein Walzgeschäft an die Investmentgesellschaft KPS verkauft. Der Name des neuen Unternehmens: Speira. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden