Die Räume im dritten Stock des Apostolischen Palastes werden derzeit renoviert. Doch ob der Papst dort wieder einziehen wird, ist noch nicht sicher. Kunsthistoriker Martin Raspe sieht die Ausstattung der Räume mit gemischten Gefühlen.
Mit 99 Jahren ist Ludwig Sebus nicht nur ein Kölner Urgestein, sondern auch ein Zeitzeuge, der noch das Grauen des Zweiten Weltkriegs hautnah miterlebt hat. Wie hat er überlebt? Wofür ist er dankbar? Und wie wichtig ist ihm das Gebet?
Die Bundesregierung unter Kanzler Merz hält an ihrer strengen Asylpolitik fest. Dabei hat ein Gericht die generelle Zurückweisung von Geflüchteten an den deutschen Grenzen untersagt. Redakteur Roland Müller kritisiert das scharf.
Postkarten vor dem Kneipenklo: In Lokalen in und um Nürnberg finden sich ab Donnerstag quietschbunte Karten der Kircheneintrittsstelle. Pressesprecherin Elke Pilkenroth erzählt, was sich die Katholische Stadtkirche dabei gedacht hat.
Alles begann mit einem Stück Treibholz. Nun, 13 Jahre später, sind die geschnitzten Königinnen und Könige das Lebensthema von Ralf Knoblauch. Über Tausend von ihnen hat er gefertigt. Sie touren durch die ganze Welt.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch auftrage. Ich nenne euch nicht mehr Knechte; denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut.