| | Steigende Mieten sind existenzbedrohend | | |
| Liebe Leser*innen! „Mir bleiben aktuell 42 Euro pro Monat für Kleidung, Schuhe und Freizeit“, erzählt uns Leni, eine 42-jährige Alleinerzieherin. Ihrer 10-jährigen Tochter und ihr bleiben nach Abzug ihrer monatlichen Fixkosten für Miete, Energie und Lebensmittel nur 1,4 Euro pro Tag. Für Leni sind die Teuerungen und die nun drohende Erhöhung ihrer Miete existenzbedrohend. Sie ist mit ihrer Sorge nicht allein… Mehr als 375.000 Mietwohnungen österreichweit sind von der drohenden Erhöhung der Richtwertmieten im April betroffen. Für viele Menschen wäre das die eine Erhöhung zu viel. Die Zahl der Delogierungen ist bereits im vergangenen Jahr um knapp 20 Prozent gestiegen. Und wir merken in Wien, dass mehr Menschen denn je vorübergehend oder längerfristige Unterbringung in unseren Einrichtungen suchen. Wer einen Anstieg von Armut und Obdachlosigkeit verhindern will, muss jetzt handeln. Es müssen strukturelle und vor allem auch langfristig wirksame Entlastungen auf den Weg gebracht werden! Wohnen muss leistbar sein! Wir fordern die Regierung daher auf, endlich eine Reform des Mietrechts und der Sozialhilfe umzusetzen. Gerade jetzt ist es wichtig, als Gesellschaft zusammenzurücken und aufeinander zu schauen. Wie das geht? Allein im Vorjahr konnten wir in Wien durch Wohnraumspenden – Wohnungen, die kostengünstig und längerfristig zur Verfügung gestellt werden – 1.000 Menschen mit einem Dach über dem Kopf versorgen. Wer auf diese Weise helfen möchte, kann sich gerne an meine Kolleg*innen wenden: immo-wohnungen@caritas-wien.at. Dankbar für deine Hilfe! Dein Klaus Schwertner Caritasdirektor | | | Mittwoch, 22. März, 19:00 Uhr, in der Buchhandlung Herder (Wollzeile 33, 1010 Wien) Wir laden dich ganz herzlich zur Buchpräsentation "Die Zukunft muss nach Besserem schmecken" von Franz Küberl ein. Der frühere Caritas Präsident greift in seinem Buch große Themen wie soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen Religionen, Reformstau der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung auf und spart nicht mit Kritik. | |
| |
| | | Spendenkonten Erste Bank BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 |
| |
|
| |