Schafe in der Nähe von Anholt gerissen Der erste Wolf in Bocholt Spendenaktion auf dem Weihnachtsmarkt WDR-Glashaus in Dortmund – Moderator an Corona erkrankt Pandemie in NRW Weihnachtsbesuch im Pflegeheim erstmals ohne Corona-Testnachweis Wintersonnenwende am 21. Dezember Kürzester Tag des Jahres vorbei – ab jetzt wird es wieder heller Großer Aufwand Warum Kinder an den Weihnachtsmann glauben – und Eltern sie anlügen
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Joachim Rüttgen
Lokalredakteur Bergisches Land
22. Dezember 2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
Hückeswagen, Radevormwald und Wermelskirchen aus einer Hand – das erwartet Sie in diesem Newsletter. Das eine oder andere Mitglied aus unserem Autorenteam mag Ihnen daher noch unbekannt vorkommen, aber das ändern wir gerne. Mein Name ist Joachim Rüttgen – und das sind unsere Themen:
Alle Kommunen in Deutschland erwarten durch die Reform im Zuge der Entlastungspakete ab Beginn 2023 ein erhöhtes Aufkommen an Anträgen für Wohngeld. Die Stadt Wermelskirchen wappnet sich mit einem eigens eingerichteten Büro. Hier lesen Sie, wie das funktionieren soll...
ANZEIGE

Vom privaten Glückwunsch bis zum gewerblichen Stellenangebot.
Hier schalten und gestalten Sie selbst, komfortabel mit wenigen Klicks! mehr
Trotz hoher bürokratischer Hürden kann die Stadt Hückeswagen  zusammen mit der Gotteshütte, der Wirtschaftsakademie Küster und der freien Kirchengemeinde Kreuzkirche Deutschkurse mit Kinderbetreuung für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten.
Wohin soll man sich wenden, wenn plötzlich ein „Blackout“ eintritt und flächendeckend der Strom ausfällt? Im Abstimmung mit dem Kreis hat die Stadt Radevormwald nun elf Notfall-Infopunkte festgelegt. An diesen Stellen können Bürger im Katastrophenfall Notrufe absetzen und sich informieren, wie die Lage ist.
Einen schönen Abend wünscht Ihnen
Ihr
Joachim Rüttgen
Mail an die Lokalredaktion senden
Aktuelle Nachrichten
Schafe in der Nähe von Anholt gerissen
Der erste Wolf in Bocholt
Eine Anwohnerin hat in Suderwick ein Tier gefilmt. Die Experten werteten das Video aus und stellten fest: Es ist ein Wolf. Die Frage ist, ob er Schafe bei Anholt gerissen hat.
ANZEIGE

Unser Angebot zur Weihnachtszeit
Jetzt lesen und 150 € Weihnachtsgeld sichern
· 24 Monate Lesevergnügen
· Gedruckt, digital und online
· 150 € Weihnachtsgeld in bar
Jetzt Angebot sichern! mehr
Spendenaktion auf dem Weihnachtsmarkt
WDR-Glashaus in Dortmund – Moderator an Corona erkrankt
Bei der Aktion „WDR 2 Weihnachtswunder“ senden vier Moderatoren für den guten Zweck rund um die Uhr live aus einem gläsernen Studio in Dortmund. Nun hat sich einer mit Corona infiziert. Wie es weiter geht.
Pandemie in NRW
Weihnachtsbesuch im Pflegeheim erstmals ohne Corona-Testnachweis
Wer einen lieben Menschen im Heim oder Krankenhaus besuchen will, kann sich künftig einen Weg sparen: Den zur Corona-Teststation. Weihnachtsbesuche werden dadurch ein bisschen unkomplizierter.
Wintersonnenwende am 21. Dezember
Kürzester Tag des Jahres vorbei – ab jetzt wird es wieder heller
Der 21. Dezember ist in vielerlei Hinsicht ein Tag des Umschwungs: Es ist kalendarischer Winteranfang, aber auch Wintersonnenwende, das heißt die Tage werden endlich wieder länger und hoffentlich auch heller – der kürzeste Tag des Jahres ist überwunden. Das gibt Hoffnung.
Großer Aufwand
Warum Kinder an den Weihnachtsmann glauben – und Eltern sie anlügen
Eltern betreiben großen Aufwand, um ihre Kinder von der Existenz eines Weihnachtsmanns oder Christkinds zu überzeugen. Bis zu einem gewissen Alter mit Erfolg. Ein britischer Forscher geht dem Phänomen nach.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.