Blasengefahr gebannt? / Förderantrag für Heizungstausch ab 27.2.
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
die Preise für Eigentumswohnungen fallen und fallen, dafür steigen die Mieten gerade in den deutschen Großstädten in schwindelerregende Höhen. Das nimmt der Gefahr von Preisblasen die Brisanz – aber sinkt auch die Verbreitung? Antworten liefert der Empirica-Index in der ersten News.
 
Seit Januar gelten die neuen Förderregeln für den Heizungstausch. Der Staat zahlt bis zu 70 Prozent. Ab dem 27. Februar können bei der KfW-Bank Anträge gestellt werden – wer berechtigt ist und wie viel Zuschuss es gibt, lesen Sie im Überblick im zweiten Beitrag.
 
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Aktuell
Blasengefahr bei Wohnimmobilien: Noch keine Normalität
Empirica-Blasenindex Q4 2023 KaufpreisvervielfältigerDie Mieten steigen derzeit außerordentlich schnell. Das nimmt bei sinkenden Kaufpreisen für Eigentumswohnungen einer Überbewertung der Immobilien die Brisanz. Von Normalität kann aber noch keine Rede sein, heißt es im aktuellen Empirica-Blasenindex.
 
Jetzt weiterlesen >
Förderung bei Heizungstausch: Anträge ab 27. Februar möglich
Symbol Tausch Öl- und Gasheizung alternative EnergiequellenFür den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Anlagen gibt es Zuschüsse zu den Investitionskosten aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Anträge können ab dem 27. Februar gestellt werden. Ein Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Schritt für Schritt zum ESG-gesteuerten Investitionskonzept
Um Immobilien zukunftssicher zu machen, braucht es zuverlässige Daten. Denn nur auf einer soliden Grundlage lassen sich gezielte strategische Entscheidungen treffen. Lesen Sie hier, wie Sie die Datenbeschaffung effizient angehen und schrittweise ein ESG-gesteuertes Investitionskonzept erstellen.
> Jetzt mehr erfahren!
EU-Datengesetz: Das kommt auf Immobilienunternehmen zu
Internet of Things (IoT) Smart HomeDer Data Act der Europäischen Union ist in Kraft getreten und wird bald EU-weit gelten. Er regelt, wer unter welchen Bedingungen Daten aus vernetzten Geräten nutzen kann – und schafft Klarheit auch für die Immobilienwirtschaft. Das kommt auf Unternehmen zu.
 
Jetzt weiterlesen >
Wohnimmobilienpreise: Stärkster Absturz seit 60 Jahren
Mehrfamilienhaus modern Wohnungen neu BalkoneNoch nie seit Beginn der Datenerfassung der Gutachterausschüsse vor 60 Jahren fielen die tatsächlich gezahlten Kaufpreise für Wohnimmobilien "so schnell so stark", heißt es im jüngsten Update des German Real Estate Index (GREIX). Das betrifft Eigentumswohnungen und Häuser.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Ist Ihr ERP-System zukunftsfähig?
Vier Themenbereiche im Fokus: Finden Sie in diesem Whitepaper anhand der Checkliste heraus, ob Ihr ERP allen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sowie Auflagen und Vorgaben durch die Gesetzgebung gewachsen ist.
> Jetzt mehr erfahren!
Wohnungsbaukrise: Kanzler Scholz setzt sich in die Nesseln
Bundeskanzler Olaf ScholzDie Ampel-Regierung wird ihr Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich bis 2025 um die Hälfte verfehlen, sagen Forscher voraus. Bundeskanzler Olaf Scholz schiebt das auf "ein psychologisches Problem". Die Wohnungswirtschaft ist erstaunt.
 
Jetzt weiterlesen >
Niedrige Wohneigentumsquote bringt Vorteile für Investoren
Altbaufassade Altbau LuxusDie Wohneigentumsquote in Deutschland ist die zweitniedrigste in Europa. Das wird von Experten häufig negativ bewertet. Ein Colliers-Analyst sieht das anders – unter anderem für Investoren ist der Mietermarkt attraktiv. Es gibt auch andere Vorteile.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Wie digitale Vermarktungslösungen Vermietungen effektiv erleichtern
Legen Sie als kommunale Vermieter & Genossenschaften den Grundstein für bessere Kundenbeziehungen. Die Lösung von wohnungshelden begeistert mit vielfältigen Self-Service-Angeboten. Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie digitale Vermarktungslösungen Vermietungen effektiv erleichtern.
> Jetzt mehr erfahren!
Werte für Büros in Spitzenlagen fallen noch – aber langsamer
Frankfurt Main Bankenviertel Banken Bürogebäude schwarz-weißDie Perfomance von Top-Immobilien in den Spitzenlagen der deutschen Bürohochburgen lässt weiter nach: Der Victor Prime Office von JLL für 2023 sinkt um 19,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Wertverfall hat sich aber verlangsamt. Kommt 2024 die Trendwende?
 
Jetzt weiterlesen >
Revival der Shopping-Center: Der Mix macht's
Shopping-Center Mall of BerlinNeue Akzente für das soziale Zusammenleben und ein Mix aus Angeboten – vor allem rund um Dienstleistungen und das Thema Gesundheit – machen Shopping-Center wieder attraktiv, wie eine Studie von ZIA und EY zeigt. Investoren und Betreiber sind positiv gestimmt.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Barrierefreiheit hat seit der WEG-Reform Vorrang
{#Title}Bauliche Veränderungen zur Förderung der Barrierefreiheit können seit der WEG-Reform auch von einzelnen Wohnungseigentümern durchgesetzt werden. Der BGH hat den Vorrang solcher Maßnahmen nun bestätigt.
 
Jetzt weiterlesen >
Der neue L'Immo-Podcast
Modular Verwalten wird Trend
Astrid SchultheisGerade kleine WEGs finden keine Verwalter, die umfassend für Sie arbeiten wollen – und Unternehmen kein Personal mit breitem Wissen. Modulare Verwaltung kann die Lösung sein. Die Geschäftsführerin der Focus GmbH, Astrid Schultheis, zu Gast im L'Immo-Podcast. 
 
Jetzt weiterlesen >
MagazinbeitragNachhaltigkeitsreporting – Zeit, den Absprung zu wagen
Füße auf SprungbrettDie neue EU-Verordnung CSRD verpflichtet zahlreiche Immobiliengesellschaften ab diesem oder nächstem Geschäftsjahr an, über ihre Maßnahmen zur unternehmerischen Sozialverantwortung zu berichten. Betroffene Unternehmen sollten nicht länger mit der Vorbereitung warten, raten Expertinnen und Experten.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Koordinator:in Liegenschaftenbetreuung /[...]
PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH, Berlin
Dipl.-Ing./in, M.Sc., B.Sc. Architektur [...]
Neue Bitterfelder Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, Sandersdorf-Brehna, Bitterfeld-Wolfen
Bauingenieur(in) / Architekt(in) in leit[...]
Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH, Zwickau
Technische Leitung (m/w/d)
Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG, Krefeld
Bereichsleitung Wohnungswirtschaft (m/w/d)
Gundlach über ifp Executive Search. Management Diagnostik., Hannover
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung