Bauturbo: Gesetzentwurf für den Wohnungsbau durchgewunken / Eigentümer: So sehr steigen die C02-Preise ab 2027
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
für mehr Tempo und weniger Bürokratie im Wohnungsbau: Das Kabinett hat den Gesetzentwurf für den sogenannten "Bauturbo" von Neu-Bauministerin Verena Hubertz durchgewunken. Mit welchen konkreten Maßnahmen das Bauen endlich beschleunigt und vereinfacht werden soll, lesen Sie im ersten Beitrag.
 
Unsanierte Gebäude werden ab 2027 zum teuren Fass ohne Boden. Denn die CO₂-Kosten könnten bis 2040 um bis zu 600 % steigen – Eigentümer und Mieter tragen die Last. Wie sich die Mehrkosten konkret auf Investitionen und Sanierungsstrategien auswirken, zeigt eine Simulation. Mehr dazu in der zweiten News.
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Aktuell
Kabinett beschließt Bauturbo-Entwurf von Ministerin Hubertz
Verena Hubertz offizielles Pressebild BMWSBDas Kabinett hat den Bauturbo-Entwurf von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) beschlossen. Das Gesetz soll bis Herbst vom Bundestag verabschiedet werden. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
CO2-Preis: Mehrkosten für unsanierte Gebäude bis 2040
CO2 Glühbirne Geld Münzen Kosten2027 tritt das neue Emissionshandelssystem (ETS-2) in Kraft. Dann wird der CO2-Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt – die Kosten könnten um bis zu 600 Prozent steigen. Was Eigentümer von unsanierten Gebäuden im Schnitt jährlich zahlen müssen, zeigt eine Simulation.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
ista Smart Metering – Energie neu gedacht.
Mit ista Smart Metering wird intelligentes Energie-Monitoring zum Standard. Als bundesweiter Messstellenbetreiber bietet ista eine Lösung, die Verbrauchstransparenz schafft, Prozesse vereinfacht und Immobilien fit für regulatorische Anforderungen macht.
> Jetzt informieren und Umstellung starten
Ladeinfrastruktur: Neuer Leitfaden für Eigentümer und Verwalter
Parkplatz E-Auto Ladestation E-MobilitätDie Bundesregierung will mit dem Investitionspaket steuerliche Anreize für mehr E-Mobilität schaffen. Das spielt auch Eigentümern und Immobilienverwaltern zu. Was beim Einbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern rechtlich und technisch zu beachten ist – ein Leitfaden.
 
Jetzt weiterlesen >
Makler: 30 Prozent Preisaufschlag für barrierefreie Wohnungen
Frau Rollstuhl Schreibtisch Hund WohnungBarriefreie Wohnungen sind zunehmend gesucht – eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt, wie sich die Nachfrage entwickelt und welche Preisaufschläge bei Miete und Kauf zu erwarten sind.
 
Jetzt weiterlesen >
Value-Add-Immobilien gesucht: Wohnen hat Wachstumspotenzial
Wohngebäude Bestand Sanierung alt & neuInvestoren haben lange nur zögerlich nach Value-Add-Immobilien gegriffen. Mit der Zinswende ändert sich die Nachfrage: Büros sind die beliebteste Assetklasse, Wohnen hat das größte Wachstumspotenzial. Was jetzt gesucht wird.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Neu in der Immobilienbranche? Starte jetzt richtig durch.
Gerade in der ersten Zeit kann sich alles überwältigend anfühlen: Gesetzestexte, Fachsprache, neue Prozesse, anspruchsvolle Kunden. Unsere Seminare für Immobilien Quereinsteiger:innen holen dich genau da ab, wo du stehst. 
➨ Alles kompakt, klar und sofort anwendbar.

> Jetzt entdecken.
Magazinbeitrag (€)Makler: Justiz nimmt Franchise-Modell ins Visier
Mann Grinsen HandyGegen den Branchenprimus Engel & Völkers wurde wegen des Verdachts auf Sozialabgabenbetrug ermittelt. Das Verfahren wurde zwar eingestellt, macht aber auch andere Maklerfirmen nervös, die im Franchise-Modell arbeiten. Über Fallstricke des Konstrukts und seine Alternativen.
 
Jetzt weiterlesen >
Projektentwickler senden wieder positive Signale
VR Virtual Reality Brille Bauplan Hausmodell Mann ArchitektDie Immobilienbranche befindet sich nach Jahren der Unsicherheit wieder auf einem vorsichtig optimistischen Kurs. Auch die krisengebeutelten Projektentwickler senden in der aktuellen Stimmungsumfrage von ZIA und IW positive Signale.
 
Jetzt weiterlesen >
Heizkosten und Strombedarf: So geht Sparen mit Sanierung
Putting a coin in a piggy bank looking like a little tranparent house at home.Auch ambitionierte energetische Sanierungen können sich lohnen, wie eine neue Studie zeigt. Je höher die Energiekosten und der CO2-Preis, desto größer der Wert der Maßnahmen gegen explodierenden Strombedarf und steigende Heizkosten.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Smarte Lüftung für die serielle Gebäudesanierung
Mit vorgefertigten Fassadenelementen werden Wohngebäude nachträglich im Sinne der Energiebilanz gedämmt. Für den optimalen Luftaustausch sorgt dann die effiziente Lüftungslösung von inVENTer, der iV-Zero Prefab!
> Jetzt mehr erfahren!
"Es gibt zu wenige Incentives, das Richtige zu tun"
Sebastian Cleemann und Christoph BornscheinDie Nachhaltigkeitsberichterstattung hat kein Ziel, die Regulatorik macht keinen Sinn, sagen Christoph Bornschein und Sebastian Cleemann, Autoren des Buches "Real World Impact". Für Wohnungsunternehmen wären Incentives statt Pönalisierung eine Idee.
 
Jetzt weiterlesen >
KI in der Immobilienwirtschaft: Smart Connected
Mann Sprung ContainerDie träge Immobilienbranche hat tatsächlich 2025 einen technologischen Sprung gemacht. Im Zentrum der Transformation steht die Künstliche Intelligenz (KI). Nun gilt es, diese neu zu denken, um echten Zusatznutzen zu stiften.
 
Jetzt weiterlesen >
Der neue L'Immo-Podcast
Es braucht Baukostenzuschüsse
Header Coremedia Prof. Dr. Thomas Nern, HAWK HolzmindenEs heißt immer, der Bund könne, was das Bauen betrifft, nur die Rahmenbedingungen setzen, eigentlicher Player seien die Kommunen. Dr. Thomas Nern, Professor an der HAWK in Holzminden, sieht das ganz anders. Die Möglichkeiten des Bundes bei der Bauförderung seien enorm.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Digitale Bauakte auf dem Holzweg
Wegweiser Pfeile NaturEndlich gibt es die bundesweite Plattform für digitale Bauanträge – und dann nutzen sie nur sieben Länder. In einigen Kommunen ist der Geduldsfaden gerissen, sie gehen eigene Wege. Was bremst den Fortschritt? 3 Fragen an 3 Experten.
 
Jetzt weiterlesen >
Barrierefreie Websites: Neue Pflichten für Wohnungsunternehmen
Porträt Carsten HerlitzAm 28. Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft – das gilt auch für Websites und andere digitale Services von Wohnungsunternehmen. Wer betroffen ist, worauf zu achten ist und welche Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen, erklärt GdW-Justiziar Carsten Herlitz.
 
Jetzt weiterlesen >
Geteiltes Experten-Echo zu Verlängerung der Mietpreisbremse
Wohnhaus Mietshaus Mehrfamilienhaus Altbau nobel SanierungMietpreisbremse verlängern oder nicht? Und wenn ja, wie? Zu diesen Fragen hatten Experten in einer Anhörung im Bundestag unterschiedliche Auffassungen.
 
Jetzt weiterlesen >
Podcast und News kostenlos nutzen
 
Handy neue Ausgabe mit Immobilienwirtschaft-Logo
Kennen Sie schon die Immobilienwirtschaft-App?
Laden Sie unsere App herunter und erhalten Sie jeden Montag den L`Immo-Podcast und alle News rund um das Thema Immobilien – für Sie kostenlos. Abonnenten lesen hier zudem alle Ausgaben digital.
 
 
App jetzt starten >
AdvertorialFALC Immobilien: Selbstverständlich brauchen wir immowelt
immoweltErfolgsmakler FALC Immobilien setzt auf starke Marken und starke Partner: Geschäftsführer Stefan Nölker erklärt, warum immowelt für Reichweite, hochwertige Leads und Markenaufbau unverzichtbar ist – und wie Franchise-Makler von persönlichem Support und neuen Sichtbarkeits-Features profitieren.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Teamleiter/in (m/w/d) im Bereich Mietdat[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Kaufmännische/r Objektbetreuer/in (m/w/d[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Technischer Geschäftsführer (m/w/d)
Kreisbaugesellschaft Waiblingen mbH, Waiblingen
Sachgebietsleitung Bauen & Technik (m/w/d)
Baugesellschaft Hanau GmbH, Hanau
Vorstand (m/w/d)
Siedlungsgesellschaft Cuxhaven AG über ifp | Executive Search. Management Diagnostik., Cuxhaven
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Dr. Carsten Block, Iris Bode, Matthias Schätzle, Carsten Schröder, Christian Steiger
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung