Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


I'd rather be at a Bummelkasten concert

Che Mangione: Es gibt die Person Luigi Mangione, und dann gibt es das Netz-Phänomen Luigi Mangione. Für alle, die fassungslos ob der Menge an Memes, Videos und nicht zuletzt Merchandise zu Mangione sind, hat Vinvent Först bei netzpolitik den "viralen Rausch" etwas sortiert.

Spaß mit Weltflucht auf der CES 2025: Es muss nicht immer Romantasy sein, zur Ablenkung taugt auch in diesem Jahr wieder die Consumer Electronics Show. Unterhaltungswert haben zum Beispiel das ausfahrbare Display des Lenovo Notebooks, die Kaffee kalt pustende Roboterkatze oder eine 150$ teure elektrische Gesichtsmaske. Natürlich gibt es auch technische Neuerungen jenseits von "Ey, hast du gehört was auf der CES vorgestellt wurde" - eine schöne lange Liste gibt es zum Beispiel bei Verge oder bei Wired

REALITYCHECK! Gadgets sind lustig, und Gadgets sind auch ein Problem. Weil die Gadgets von heute der Müll von morgen ist. Manchmal der Müll von in-einer-Stunde. Ist gemein, dass ich das jetzt direkt nach dem CES-Spaß bringe, aber was habt ihr erwartet. the next web

Der Bräutigam brezelt sich auf: Die Anbiederung Mark Zuckerbergs an die globale Rechte nimmt Fahrt auf. Nachdem der ehemalige LibDem Vorsitzende Nick Clegg Anfang Januar vom Republikaner Joel Kaplan abgelöst wurde, beruft Meta nun zuerst den Trump-Vertrauten Dana White in den Verwaltungsrat; anschließend verkündet Zuck  höchtstpersönlich in einem Video, dass Facebook die Faktchecker abschaffen und die "Zensurregeln" lockern wird. Allet für die Redefreiheit, na klar! Ob das dann auch für LGBTQ-Content gilt, der ja gerade aus Versehen auf Insta mal wieder geblockt wurde? heise und spiegel und mashable


Gruppenbild von Teilnehmenden. Text: Neuer Vorstand, neue Ideen: Das war unsere Superklausur 2024! Bericht


Termine
  • 14.-14.01.2025, Weizenbaum-Forum: Collectivize the Internet!, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 24.01-11.04.2025, Daten verstehen und nutzen: Der Grundkurs für zivilgesellschaftliche Organisationen, Online, 100% Frauen
  • 24.01-11.04.2025, R Lernen - Der Datenkurs von und für die Zivilgesellschaft, Online, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Als gesellschaftliche Vorbilder müssen zivilgesellschaftliche Organisationen sicherstellen, dass KI-Anwendungen menschliche Freiheiten und Grundrechte fördern und nicht einschränken. Monika Ilves, Mitglied des Vorstands bei D64


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=73a41b4111435c7c

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @akaer / @Akaer@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO