Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wolfsburg 42
„Es geht nicht darum, das nächste Google oder Facebook für den Verkehr zu schaffen“
Max Senges leitet die Coding-Schule 42 Wolfsburg. Dort sollen ohne feste Lehrpläne IT-Fachkräfte ausgebildet werden. Im Interview erklärt der Schulleiter, wie es bislang läuft, wie es weitergeht und warum er die Software-Strategien in der Autoindustrie mit Skepsis beobachtet. weiterlesen

Anzeige

FEV liefert Wasserstoff-Antriebslösungen
Wasserstoff als erneuerbare Energiequelle ist eine wichtige CO2-freie Alternative zu rein-batterieelektrischen Antrieben. FEV bietet maßgeschneiderte Lösungen für den Einsatz von Wasserstoff in Brennstoffzellenantrieben und Verbrennungsmotoren an und kann dabei auf über 40 Jahre Erfahrung zurückblicken. weiterlesen
Inhalt
Edag, Capgemini & Co.
Entwicklungsdienstleister: Welche Rolle spielen Zukäufe in der Branche?
Große Zukäufe haben zuletzt das Marktgefüge in der Entwicklungsdienstleister-Branche verschoben. Wir haben darüber mit Verantwortlichen bei Engineering-Spezialisten gesprochen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Bolta-Werke melden Insolvenz an
Der Automobilzulieferer ist in finanzielle Schieflage geraten. Als Grund werden die Auswirkungen der Halbleiterkrise genannt. Wie es für die 1.000 Mitarbeiter nun weitergeht. weiterlesen

Anzeige

WhatsApp-Messaging:
Wie Kfz-Betriebe und Zulieferer den Vertrieb ankurbeln
Dank WhatsApp eine dreistellige Zahl neuer Kontakte und viele Verkäufe in kurzer Zeit? Wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserem kostenlosen Webinar. Erfahren Sie, wie Sie WhatsApp erfolgreich in Vertrieb und im Aftersalesgeschäft nutzen – und das DSGVO-konform. Hier anmelden >>
Meistgelesene Beiträge
 
Die zehn größten deutschen Entwicklungsdienstleister
 
Die Umsätze der Entwicklungsdienstleister sind hierzulande im zweistelligen Prozentbereich gesunken. Woran das liegt und welcher Bereich im Leistungsportfolio sogar während der Krise gewachsen ist. weiterlesen
 
 
Wie Renault ein Mobilitätsimperium aufbauen will
 
Renault hat vier Fahrzeuge nur für Mobilitätsservices entwickelt. Zum Ende der Dekade sollen Letztere ein Fünftel des Konzernumsatzes ausmachen. Was hinter dem Aufgebot steckt. weiterlesen
 
Industrie 4.0
Bosch und Capgemini weiten Kooperation aus
Im Zentrum der Zusammenarbeit von Bosch und Capgemini steht das Nexeed Industrial Application System, mit dem die Industrie digitaler werden soll. weiterlesen
  Neue Modelle
Ineos Grenadier ist bestellbar
Ab Donnerstag können sich Interessenten des knorrigen Geländewagens ein Fahrzeug sichern. Ineos nennt Preise, Stückzahlen und Liefertermine. weiterlesen
Haftung beim automatisierten Fahren
Der autonome Fahranfänger
Ab Ende des Jahres werden in Deutschland wohl die ersten Autos im ganz normalen Autobahnverkehr unterwegs sein, bei denen der Fahrer zwischenzeitlich seine Verantwortung komplett an einen Computer abgeben kann. Doch einige Versicherungsfragen sind auch dann noch offen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Geely stellt Elektro-SUV für 7.900 Euro vor
 
Die Geely-Tochter Geometry präsentiert ihr neustes Modell, den Geometry EX3. Das Elektroauto kostet in China nur knapp 8.000 Euro. Später soll es auch auf anderen Märkten angeboten werden.
weiterlesen auf   
 
 
Wie Parkhäuser zu Mobilitäts-Drehscheiben werden
 
Parkhäusern könnte in der Verkehrswende eine bedeutende Rolle zukommen. Dafür müssten sie in Zukunft weitaus mehr Aufgaben übernehmen, als „nur“ Parkplätze bereitzustellen.
weiterlesen auf   
 
Automatisiertes Fahren
Toyota-Tochter kauft Renovo Motors
Nach Carmera und Level 5 folgt jetzt die nächste Übernahme: Woven Planet hat das Softwareunternehmen Renovo Motors gekauft, einem Entwickler von Betriebssystemen. weiterlesen
Mini-Stromer
Leichtbau-Auto der Zukunft
Leichtbau macht die E-Mobilität der Zukunft umweltfreundlicher. Gordon Murray Design zeigt einige Wege in einer solchen Zukunft auf. weiterlesen
Chipmangel
Weitere Produktionsausfälle im VW-Stammwerk
Die Fahrzeugmontage in Wolfsburg läuft weiter nicht in vollem Umfang. Bis Mitte Oktober sollen Mitarbeiter in Kurzarbeit. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden