Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Newsletter vom 1. April mit aktuellen Informationen rund um die Veranstaltungen der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms |
|
Sehr geehrte Frau John Do, |
das WORMSER präsentiert sich im April vielfältig mit einer akrobatischen Show, traditioneller Oper und modernem Theater, während das LincolnTheater mit einem Programm von Wormser Kultur bis hin zum Poetry-Slam überzeugt. Kunterbunt wird es am 6. und 7. April in der Wormser Innenstadt, wenn bei "Worms blüht auf" der Frühling in der Nibelungenstadt Einzug hält. In unserem Gewinnspiel verlosen wir dieses Mal 2x2 Karten für "Gilla Cremer: Die Dinge meiner Eltern". Die aktuelle Preisträgerin der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille ist am Freitag, 12. April, im WORMSER THEATER zu Gast. Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Fragen. Sie erreichen uns einfach per Mail über presse@kvg-worms.de. |
|
| Erstaunliche Akrobatik gibt es beim Wintergarten Varieté zu sehen. (Foto: J. Sendel) |
| Die Kammeroper Prag bringt die unwiderstehlichen Klänge des "Barbier von Sevilla" nach Worms. (Foto: KOP-foto) |
| Kurzfilme ohne Ende gibt es bei HollyWorms. (Foto: CMYK) |
| | April mit besonderen Höhepunkten |
Sa., 6.4., 20 Uhr: Das renommierte Wintergarten Varieté gastiert mit seiner neuen Show "Take It Easy!" mit Hits und Akrobatik in Perfektion. Mi., 10.4., 20 Uhr: Die Oper "Der Barbier von Sevilla" ist bekannt für ihre tempo- und kontrastreiche Musik. Do., 11.4., 20 Uhr: Beim Modern-Jazz-Konzert des Christoph Stiefel Trios beruht die Musik auf der Isorhythmik, einer mittelalterlichen Kompositionstechnik.
Fr., 12.4., 20 Uhr: "Die Dinge meiner Eltern" heißt das aktuelle Stück einer der besten deutschen Schauspielerinnen, Gilla Cremer. Sa., 13.4., 18 Uhr: Bei "HOLLYWORMS - Der 7. lange Wormser Kurzfilmtag" werden über 43 ausgezeichnete Kurzfilme gezeigt. Bereits am 12. April zeigt die Kinowelt Worms den Spielfilm "Danke tote Katze". Sa., 27.4., 20 Uhr: Klassische Musik auf Weltniveau liefern die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Geigenvirtuose Pinchas Zukerman mit Edward Elgars Violinkonzert und Ralph Vaughn Williams "Londoner Symphonie". |
|
| Das Bild "Rheinhessische Landschaft" ist unter anderem Teil der Ausstellung. (Bild: H.-J. Kircheis) |
| | "Unser (Art) Wonnegau" zeigt die Region |
Mit saftigen Weinreben, bunten Feldern und Bauwerken aus dem Wonnegau zeigt die Künslergruppe Art Wonnegau die Vielschichtigkeit der Region und der bildlichen Darstellung. Unter dem Titel "Unser (Art) Wonnegau" stellen die neun Mitglieder ihre Werke im April im WORMSER KULTURZENTRUM aus. Die Vernissage der Ausstellung findet am Montag, 1. April, um 19 Uhr statt. |
|
| Schnappschuss von einer spannenden Reise. (Foto: M. Wigge) |
| Beim Poetry Slam zeigen die Teilnehmer, was in ihnen steckt. (Foto: Lincoln Trägerverein) |
| "Die Olchis" versprechen ein einmaliges Theatererlebnis für die ganze Familie. (Foto: Kammerpuppenspiele Bielefeld) |
| | Vorträge, Poetry Slam und Musik |
Vielfältiges Programm im LincolnTheater |
Mi., 3.4., 20 Uhr: Reporter und Autor Michael Wigge erzählt von seinem spannenden Selbstversuch, ohne einen einzigen Cent von Berlin bis zur Antarktis zu gelangen. Do., 4.4., 20 Uhr: Die fieseste Impro-Show der Region - "Impro Against Humanity" - ist superschnell, spontan und garantiert böse.
So., 7.4., 18 Uhr: Bei Swinging Lincoln der Harmonie Herrnsheim bleibt niemand still sitzen. Fr., 12.4., 20 Uhr: Marcel Adam - der bekannteste Liedermacher aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich - begeistert wieder im LincolnTheater.
Sa., 13.4., 20 Uhr: Anne Folger verbindet in ihrem Programm "Selbstläufer" klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. Do., 18.4., 20 Uhr: Direkt, live und ungestüm geben die Poeten beim Poetry Slam ihr Bestes, um die Bühne als Sieger des Abends zu verlassen. Do., 25.4., 16 Uhr: Wer Die Olchis noch nicht kennt, bekommt die Gelegenheit, diese schrecklich nette, stinkende Familie live kennen zu lernen. Sa., 27.4., 20 Uhr: Höhepunkte und Überraschungen gibt es beim Benefizabend "Das Lincoln lebt!". |
|
| Enkhjargal Dandavaanchig und Max Urlacher bei der Vorstellung des Programms. |
| Die Finalisten des Autorenwettbewerbs. (Fotos: B. Bertram) |
| | Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele 2019 |
Wiedersehen mit bekannten Künstlern |
Die Schauspieler Max Urlacher, David Bennent, Ursula Strauss und der Ausnahmemusiker Enkhjargal Dandarvaanchig werden in diesem Jahr im Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele zu sehen sein. Damit sind prominente Namen im Rahmenprogramm vertreten, die zu den Festspielensembles der vergangenen Jahre gehörten. Die facettenreichen Veranstaltungen im Kulturprogramm zählen zu einem der Höhepunkte der Wormser Nibelungen-Festspiele. In diesem Jahr stehen neben einer Uraufführung und einem außergewöhnlichen Konzert auch das Sommernachtskino an. Dazu kommen großartige Ausstellungen verschiedener Künstler sowie das Finale des Autorenwettbewerbs und viele weitere, sehenswerte Veranstaltungen.
Auch für die diesjährige Inszenierung wurde bereits der erste Hauptdarsteller verkündet: Mit Klaus Maria Brandauer konnte erneut ein international anerkannter Schauspieler für das Ensemble gewonnen werden. Der Österreicher wird im neuen Stück "Überwältigung" vom 12. bis 28. Juli auf der Bühne vor dem Kaiserdom stehen. |
|
| Die Besucher erwarten Speisen aus verschiedenen Kulturen... (Foto: K. Nowicki) |
| ... und ein kunterbuntes Programm. (Foto: B. Bertram) |
| | Jetzt Karten für die Kulturnacht sichern! |
Sie haben am 29. Juni noch nichts vor? Wie wäre es mit einem spannenden Besuch im Museum, einer interessanten Ausstellung, einem Konzert oder einer fesselnden Lesung? Einmal bezahlen und an über dreißig Orten in der Wormser Innenstadt Kultur pur genießen: Das und vieles mehr hat die Wormser Kulturnacht von 19 bis 1 Uhr zu bieten. An nur einem Abend können Sie so unter anderem fremde Kulturen kennenlernen und deren Essen entdecken. Im Vorverkauf kosten die Karten 9 Euro oder ermäßigt 5 Euro. Der Vorverkauf endet am 29. Juni um 12 Uhr. An der Abendkasse sind Karten für 12 Euro oder ermäßigt für 7 Euro zu erwerben. |
|
| Bunte Frühlingsdekoration für den heimischen Garten gibt es bei "Worms blüht auf". (Foto: B. Bertram) |
| | Der Frühling hält Einzug in Worms |
"Worms blüht auf" am 6. und 7. April |
Bei hoffentlich frühlingshaften Temperaturen und einem bunten Blumenmeer blüht die Wormser Innenstadt am 6. und 7. April wieder auf. Neben den neuesten Garten- und Dekotrends sowie der Autoausstellung auf dem Marktplatz locken die Einzelhändler mit zahlreichen Rabatt- und Frühjahrsaktionen die Besucher zum Einkaufen und Flanieren. Am Sonntag haben die Geschäfte dann von 13 bis 18 Uhr geöffnet, sodass die neuesten Trends und Kollektionen direkt anprobiert und gekauft werden können. Für die kleinsten Besucher gibt es an beiden Tagen diverse Angebote zum Spielen, Toben und Ausprobieren.
|
|
| Für die RENOLIT-Bühne vor der Jugendherberge wird noch eine Band gesucht. (Foto: B. Bertram) |
| | Band für RENOLIT-Bühne gesucht! |
Bewerbungsphase bis 22. April |
Eine Band kann es mit der Unterstützung ihrer Fans noch in das Festivalprogramm von "Worms: Jazz & Joy" schaffen. Zum fünften Mal sucht die Kultur und Veranstaltungs GmbH in Zusammenarbeit mit dem Online-Musik-Netzwerk Backstage PRO eine Band, die das Konzertprogramm am Sonntag, 11. August, auf der RENOLIT-Bühne an der Jugendherberge ergänzt. Ab sofort bis einschließlich Ostermontag, 22. April, können sich Bands aller Musikrichtungen, die aus einem 100-Kilometer-Umkreis um Worms kommen, bewerben. Unter allen Kandidaten treffen die Festivalmacher dann eine erste Auswahl. In einem öffentlichen Online-Voting wird anschließend der Gewinner ermittelt. |
|
| Bei der Wormser Weinmesse kommen Winzer und Kunden ins Gespräch (Foto: B, Bertram) |
| | Anmeldephase für 13. Wormser Weinmesse gestartet |
Früher als gewohnt startet in diesem Jahr die Anmeldephase für die Wormser Weinmesse am 9. und 10. November im WORMSER. Weingüter aus Worms und der Region können sich ab sofort für eine Standplatz im Mozartsaal oder dem oberen Foyer des Tagungszentrums bewerben. Alle Informationen zur Anmeldung gibt es auf Anfrage beim Team des WORMSERS oder auf der Homepage der Weinmesse. |
|
| Alles rund um das Thema Sport und Bewegung erfahren die Kinder bei den Osterferienspielen im Nibelungenmsueum. (Foto: Agentur) |
| | Freie Plätze bei den Osterferienspielen |
"Auf die Plätze, fertig, los!" vom 23. bis 26. April |
Aufgeweckte Kids können sich noch einen von wenigen freien Plätzen bei den Osterferienspielen von "museum live", dem museumspädagogischen Programm der vier Wormser Museen, sichern. Vom 23. bis 26. April dreht sich dann alles um die Themen Sport und Bewegung. Bei einer spannenden Spurensuche und einem Ausflug ins Mannheimer Technoseum erfahren die Jungen und Mädchen, dass Sport etwas für die Gemeinschaft ist und dabei helfen kann, mit anderen klarzukommen. Teilnehmen kann jeder im Alter zwischen sechs und elf Jahren. Das viertägige Angebot findet jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. |
|
| | Matineen zu "Worms 1949" im Mai |
Am 23. Mai 1949 verkündet Konrad Adenauer als Präsident des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Demokratische Verhältnisse etablieren sich auch in Worms: Parteien werden gegründet und 1946 wird der Gemeinderat gewählt. Seit 1947 gehört die Stadt zum neu gegründeten Bundesland Rheinland-Pfalz. Sie wird getragen vom Wunsch der Bürger nach einem Leben in Frieden und Freiheit. Karl-Heinz Deichelmann, Jörg Koch und Paul Streich berichten in ihren Matineen "Worms 1949: der Wunsch nach Frieden und Freiheit" am 5. und 12. Mai, jeweils um 11 und 17 Uhr, im Museum Heylshof vom Wunsch nach Frieden und Freiheit in Worms im Jahr 1949. |
|
| Erinnerungen an die Familie und die eigene Kindheit springen Agnes aus Schubladen und Schränken entgegen. (Foto: A. Declair) |
| | Mit etwas Glück sind Sie dabei! |
Erleben Sie Gilla Cremer am 12. April im WORMSER THEATER |
Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern und stolpert über Tagebücher, die nicht für sie bestimmt waren. "Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg", hatte ihr ein Entrümpelungs-Profi geraten. Wenn das so einfach wäre!
Wir verlosen 2x2 Karten für "Gilla Cremer: Die Dinge meiner Eltern" am Freitag, 12. April, um 20 Uhr im WORMSER THEATER. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicken Sie uns einfach bis zum 7. April eine Mail mit dem Stichwort "Gilla Cremer" an presse@kvg-worms.de. Viel Glück!
|
|
| Die neue Saison hält wieder spannende Führungen parat. (Foto: Touristinformation) |
| | Die Tourismussaison 2019 beginnt! |
Vielzahl an Stadt- und Themenführungen |
Die touristische Saison startet am 1. April mit vielen verschiedenen Führungen. Die beliebten Führungen "Zu Fuß durch zwei Jahrtausende" dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Sie finden samstags um 10:30 Uhr und sonn- und feiertags um 14 Uhr statt. Führungen durch den Wormser Dom gibt es immer montags bis samstags (außer feiertags) um 14 Uhr, Treffpunkt ist am Südportal des Doms. Die Gästeführer laden außerdem zu Themenführungen - vom "Jüdischen Worms" oder Schloss Herrnsheim bis hin zur gotischen Liebfrauenkirche - ein. Für alle, die es noch nicht zu einer öffentlichen Führung geschafft haben, sind die Abendführungen "KulTour nach 6" donnerstags ab 18 Uhr genau das Richtige. |
|
|
|
|