Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Newsletter vom 6. Januar mit aktuellen Informationen rund um die Veranstaltungen der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms |
|
Sehr geehrte Frau John Do, |
wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen nur das Beste für 2020! Im Januar geht es nach ein paar Tagen des Durchschnaufens im WORMSER sowie im LincolnTheater mit einem Programm voller Höhepunkte weiter. Egal ob Tanzmusical, Rock- oder klassisches Konzert, Schauspiel oder Ballett - hier findet sicher jeder das Passende, um Abwechslung in die grauen Januartage zu bringen! Mit etwas Glück können Sie Tickets für das fesselnde Handlungsballett "Das Bildnis des Dorian Gray" am 24. Januar im WORMSER THEATER gewinnen! Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Fragen. Sie erreichen uns einfach per Mail über presse@kvg-worms.de.
Ihre Internet-Redaktion der Kultur und Veranstaltungs GmbH |
|
| Die Neufassung des gleichnamigen Musicalfilms: "Ein Amerikaner in Paris". (Foto: S. Jonek) |
| Eine mitreißende Krimikomödie: Baskerville. (Foto: P. Offergeld) |
| Tzimon Barto ist eine Größe der internationalen Klassikszene. (Foto: M. Yawn) |
| | Januar mit Konzerten, Musicals und spannendem Theater |
Fr., 10.01., 20 Uhr: Nach der umjubelten Pariser Uraufführung geht das Tanzmusical "Ein Amerikaner in Paris" von George und Ira Gershwin erstmals in deutscher Sprache auf Tournee. Sa., 11.01., 20 Uhr: Völkerball heißt die Band, "A Tribute to Rammstein" der Untertitel: Das bedeutet zwei Stunden unerbittlich-harter Rammstein-Sound mit einer ausgefeilten Lichtshow und haargenau platzierten Pyro-Effekten! Fr., 17.01., 20 Uhr: Unter dem Motto "Aus dem Leben eines Taugenichts" erzählt der große Schauspieler Walter Renneisen Spannendes und Unglaubliches aus seinem fast acht Jahrzehnte umspannenden Leben. So., 19.01., 16 Uhr: Das Altonaer Theater bringt mit "Baskerville" Arthur Conan Doyles Roman "Der Hund von Baskerville" zur Aufführung. Bei dieser Aufführung erhalten Senioren ab 60 Jahren 30 Prozent Ermäßigung auf die Kassenpreise. Fr., 24.01., 20 Uhr: Die Delattre Dance Company aus Mainz bringt Oscar Wildes meistgelesenes Werk "Das Bildnis des Dorian Gray" in einer modernen Fassung als dramatisches, fesselndes Handlungsballett auf die Bühne. Sa., 25.01., 20 Uhr: Die Stars des Boulevard, Nora von Collande und Herbert Herrmann, gastieren mit Sébastien Thiérys Erfolgskomödie "Als ob es regnen würde" in einer Inszenierung der Komödie am Kurfürstendamm Berlin im WORMSER THEATER. Di., 28.01., 20 Uhr: Zu unserem 3. Abonnementkonzert begrüßen wir die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und den US-amerikanischen Pianisten Tzimon Barto. Es werden Werke von Rachmaninow, Prokofjew und Tschaikowsky gespielt. Fr., 31.01., 20 Uhr: Mit einem Konzert des Jazzquartetts Les Primitifs setzen wir die Zusammenarbeit mit dem BlueNite e. V. fort. |
|
| | "Iron Visions" im WORMSER KULTURZENTRUM |
Ausstellung von Ulrike Grimm |
Ulrike Grimm kreiert mit Metall, Struktur und Sackleinen eindrucksvolle Acryl-Gemälde, auf denen sich Abstraktes mit Gegenständlichem verbindet. Vom 6. bis zum 30. Januar stellt die Wieslocher Künstlerin in der Ausstellung unter dem Titel "Iron Visions" im oberen Foyer des WORMSER KULTURZENTRUMS ihre Werke aus. Zur Vernissage, die am Montag, 6. Januar, um 19 Uhr stattfindet, präsentiert Grimm eine Live-Performance, bei der sie der Improvisations-Musiker Karl Schramm aus Sinsheim mit mystischen Klängen begleitet. Für die Besucher entsteht ein beeindruckendes Erlebnis aus Klang, Bild und Bewegung, das mit Sicherheit in Erinnerung bleiben wird. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Worms Verlag. |
|
| Atemberaubende Aufnahmen erwarten die Besucher! (Foto: S. Ahlers & S. Weißmann) |
| Ein musikalisches Feuerwerk zum Jahresbeginn! (Foto: Stuttgarter Saloniker) |
| Ein preisgekrönter Kabarettist: Severin Groebner. (Foto: S. Stark) |
| | Januar-Programm im LincolnTheater |
Spannende Vorträge, Kabarett, Konzerte und Vieles mehr! |
Sa., 11.01., 19 Uhr: Blicke auf das Dach der Welt - Vor gut einem Jahr starteten die beiden Wormser Fotografen Stefan Ahlers und Stefan Weißmann zu einem absoluten Highlight, derm legendären Mount Everest Base Camp im Nepalesischen Khumbu Tal. In ihrer Multivisionsshow berichten sie nun … So., 12.01.,18 Uhr: Wenn Cavewoman Heidi in dieser fulminanten Solo-Show mit den selbsternannten "Herren der Schöpfung" abrechnet, bleibt kein Auge trocken! Sa., 18.01., 19 Uhr: Vortrag des DAV Mittelamerika – Die letzte Prophezeiung der Maya: Tief im Regenwald, an einem Ort, an dem der Begriff Zeit nicht existiert, betritt Martin Engelmann einen Kosmos voller uralter Mythen und rätselhafter Rituale. Von diesen berichtet er nun in seiner Multivisionsshow. So., 19.01., 19:30 Uhr: Neujahrskonzert der Stuttgarter Saloniker - Das Orchester der unbegrenzten Möglichkeiten bietet fulminante Konzert- und Unterhaltungsmusik vom Feinsten zum Jahresanfang. So., 26.01., 19 Uhr: remembeRING, präsentiert von WARMAISA & gefördert von Demokratie leben! zum Auschwitz-Gedenktag: Erzählt wird die Geschichte eines Rings, der seinen Weg auf wundersame Weise vom KZ Auschwitz nach Tel Aviv genommen hat. Eine Geschichte aus der Shoah und dem Leben danach. Fr., 31.01.,20 Uhr: Kann man davon leben? In seinem dritten Bühnenprogramm sinniert Matthias Ningel vergnüglich über das Leben und die Frage, was man zum Leben braucht und was man nicht braucht.
Do., 30.01., 20 Uhr: Mit Severin Groebner gibt sich einer der großen Stars der österreichischen Kabarettszene die Ehre. Im Gepäck hat er sein neues Programm "Gut möglich".
|
|
| Am 4. und 5. April blüht die Innenstadt wieder auf. (Foto: B. Bertram) |
| | Jetzt für "Worms blüht auf" bewerben! |
Anmeldeschluss am 26. Januar |
Obwohl die kalte Jahreszeit gerade erst so richtig beginnt, laufen bei den Verantwortlichen der Kultur und Veranstaltungs GmbH sowie der Stadt Worms bereits jetzt die Vorbereitungen auf die Frühlingszeit. Bei "Worms blüht auf" verwandeln sich die städtischen Grünanlagen und Plätze in der Innenstadt am 4. und 5. April wieder in ein farbenfrohes Blumenmeer. Bis zum 26. Januar können sich daher Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Blumenhändler, Floristen oder Kunsthandwerker bewerben, um sich an diesem Wochenende mit verkaufsoffenem Sonntag zu präsentieren. Auch lokale Unternehmen aus anderen Branchen wie der Gastronomie oder Autohäuser können sich anmelden.
|
|
| Spielerisch lernen mit den Museumskids! (Foto: B. Bertram) |
| | Nächstes Treffen der Museumskids am 1. Februar |
Neugierige Kids im Alter von 8 bis 11 Jahren befassen sich bei den Workshops der Museumskids spielerisch und schöpferisch mit spannenden Themen aus Geschichte und Kultur. Das nächste Treffen der Museumskids findet am 1. Februar von 10.30 Uhr bis 12 Uhr im Nibelungenmuseum statt und kostet inklusive Museumseintritt 3 Euro pro Kind. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte unter museumsvermittlung@worms.de oder 06241-853-4120 an.
|
|
| | Jetzt Veranstaltungshighlights vormerken! |
Jahresflyer 2020 erschienen |
Auf sechs Seiten stellt der Flyer der städtischen KUSETI-Arbeitsgruppe alle Veranstaltungshighlights - von Kerben und Stadtteilveranstaltungen über Weinevents bis hin zu den Großveranstaltungen in der Innenstadt - vor. In den kommenden Tagen liegt der Jahresflyer dann unter anderem bei der Tourist Information, dem TicketService Worms im WORMSER sowie beim Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. aus und wird bei allen städtischen Messeauftritten verteilt.
|
|
| | Mit etwas Glück sind Sie dabei! |
Erleben Sie "Das Bildnis des Dorian Gray" im WORMSER |
Die Delattre Dance Company inszeniert Ocars Wildes Roman: Der unschuldige und naive Schönling Dorian verwandelt sich in eine skrupellose und korrupte Person, die die Menschen um sich herum zerstört.
Wir verlosen 3x2 Karten für "Das Bildnis des Dorian Gray" am Freitag, 24. Januar, im WORMSER THEATER. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicken Sie uns einfach bis zum 16. Januar eine Mail mit dem Stichwort "Dorian Gray" an presse@kvg-worms.de.
|
|
| FlexHero-App - ab 20. Januar im Google Playstore und im Apple App Store verfügbar (c) FlexHero |
| | Flexibel sozial engagieren mit FlexHero |
Eine App zur Vermittlung von Ehrenamt |
Das Wormser Startup FlexHero entwickelt eine Plattform zur Vermittlung von Ehrenamt. Ab dem 20. Januar können auf einer Website und einer dazugehörigen App Projekte und Stellen im Ehrenamt angeboten werden. Über die FlexHero-App können engagierte Menschen das zu ihnen passende Engagement in ihrer Umgebung finden. Organisationen, die Engagement anbieten, können einfach und schnell über den webbasierten Engagement-Planer Projekte ausschreiben. FlexHero arbeitet bis Ende März 2020 im Rahmen der Testphase nur mit Wormser Organisationen zusammen. |
|
| Wissenswertes zur Entstehung des Landschaftsparks und zur Baugeschichte des Schlosses ergänzen die Führung (Foto: B. Bertram) |
| | Die Nibelungenstadt entdecken! |
Öffentliche Führungen im Januar |
Als besonderen Tipp für die kalte Jahreszeit empfiehlt die Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer die folgenden Winter- und Themenführungen: So, 12.01., 14 Uhr: Von Ochs und Esel und dem Kind im Stall - Auf der Spur der Weihnachtskrippen, ihrer Symbolik und Geschichte in Kirchen der Wormser Innenstadt. Sa, 18.01., 18 Uhr: Taschenlampenführung - es geht Ihnen ein Licht auf! - So manches Detail, dem tagsüber keiner Beachtung schenkt, erstrahlt in neuem Licht. So, 19.01.,10.30 Uhr: Auf den Spuren der Dalberger - Das Herrnsheimer Schloss war Stammsitz der Kämmerer von Worms genannt von Dalberg und spiegelt deren Aufstieg in den reichsritterlichen Adel wider. |
|
|
|
|