Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Newsletter vom 1. Juli mit aktuellen Informationen rund um die Veranstaltungen der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms |
|
Sehr geehrte Frau John Do, |
in wenigen Tagen beginnen die diesjährigen Nibelungen-Festspiele am Dom mit der Premiere von Thomas Melles Stück "Überwältigung". Während die Aufführungen der Hauptinszenierung vom 12. bis zum 28. Juli nahezu ausverkauft sind (Restkarten beim TicketService und an der Abendkasse), möchten wir Ihnen das vielfältige Kulturprogramm der Festspiele wärmstens nahelegen. Mit einer Uraufführung, einem Konzert, zwei Lesungen, Sommerkino, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops für die Jüngeren und einem Kinder- und Familientag ist für jeden etwas dabei. Mit dem Näherrücken der neuen Saison des WORMSER THEATERS besteht wieder die Möglichkeit, die kostengünstigen, profilstarken Abonnements zu erwerben. Die Rundum-Sorglospakete bieten Theaterklassiker, junges Theater, Musiktheater und klassische Konzerte. Für jeden ist etwas dabei! Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Fragen. Sie erreichen uns einfach per Mail über presse@kvg-worms.de. Ihre Internet-Redaktion der Kultur und Veranstaltungs GmbH |
|
| Konzert mit Enkhjargal Dandarvaanchig und Freunden (Foto: C. Urbain) |
| Max Urlachers Stück "Rückenwind" feiert Uraufführung. (Foto: T. Leidig) |
| David Bennent liest Tschechow. (Foto: J. Guldener) |
| Ursula Strauss stellt ihr neues Buch vor. (Foto: I. Petramer) |
| | Start der Nibelungen-Festspiele |
Umfangreiches Kulturprogramm |
Mit der Premiere der diesjährigen, fast restlos ausverkauften Inszenierung "Überwältigung" von Thomas Melle am 12. Juli startet auch das umfangreiche Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele. Den Auftakt macht der Autorenwettbewerb am 13. Juli um 18 Uhr im WORMSER THEATER. Die fünf jungen Finalisten lesen Auszüge aus ihren Texten. Am Ende des Abends kürt die Jury den Sieger, dessen Stück im Kulturprogramm der Nibelungen-Festspiele 2020 uraufgeführt führt. Außerdem vergeben die Zuschauer den Publikumspreis. Der Eintritt ist frei. Eine besondere Uraufführung findet am 18. und 19. Juli um 20 Uhr im WORMSER THEATER statt: Der Schauspieler Max Urlacher, der 2015 als Hagen auf der Dombühne stand, präsentiert sein Solo-Stück "Rückenwind". Die komische wie tieftraurige Geschichte erzählt von Wünschen und Träumen, von Aufbruch und Hoffnung, von Freundschaft und der einen großen Liebe. Ein weiteres Wiedersehen gibt es mit Schauspieler David Bennent. Bereits 2017 bei den Nibelungen-Festspielen zu erleben, kehrt er am 26. Juli um 20 Uhr mit seiner Tschechow-Lesung "Gespräch eines Betrunkenen mit einem nüchternen Teufel" ins WORMSER THEATER zurück. Im vergangenen Jahr ließ die Stimme von Enkhjargal Dandarvaanchig den Dom erzittern. Am 22. Juli um 20 Uhr findet das Konzert "Between Cultures" mit dem mongolischen Musiker und internationalen Gastmusikern im WORMSER THEATER statt. Das Stimmwunder verbindet traditionelle mit moderner, westlich geprägter Musik. Teil des Abends ist die Performance „Sanddorn-Balance" des Künstlers Mädir Eugster Rigolo.
Ihre Darstellung der Brünhild brachte ihr 2018 den Mario-Adorf-Preis ein. Am 25. Juli um 20:15 Uhr stellt Ursula Strauss in der Remise des Herrnsheimer Schlosses ihr Buch „Warum ich nicht mehr fliegen kann und wie ich gegen Zwerge kämpfte“ vor. Zudem werden zwei Filme mit der Schauspielerin gezeigt. Daneben finden ein weiterer Sommernachtskinoabend, eine Reihe spannender Vorträge der Nibelungenliedgesellschaft, Podiumsdiskussionen, verschiedene Kunstausstellungen, Workshop-Angebote für Kinder und Jugendliche sowie ein Kinder- und Familientag im Heylshofpark statt (Sonntag, 21. Juli, 11 - 16 Uhr). |
|
| Das Pariser Tanztheater "My Ladies Rock" ist ein Highlight im Abonnement A (Foto: P. le Goff) |
| Mit dem Konzertabonnement zu Star-Trompeter Gábor Boldoczki (Foto: M. Borggreve) |
| Kinohit "Vincent will Meer" als Theaterstück im Abonnement B (Foto: A. Kotte) |
| | Die Abonnements des WORMSERS |
Soeben erschien der neue Spielplan des WORMSERS mit einem vielfältigen Programm von Tanz und Musiktheater, über Schauspiel und Comedy bis hin zu Rockkonzerten, Jazz und Klassik. Vom 15. Juli bis zum 14. September können nun wieder die beliebten Theaterabonnements gebucht werden. Kostengünstig und auf das jeweilige Interesse zugeschnitten, garantieren sie eine abwechslungsreiche Auswahl an Highlights. Das Abonnement A umfasst beliebte Klassiker der Genres Schauspiel und Oper, wie Schillers "Die Räuber" und Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" und enthält mit dem Tanztheater "My Ladies Rock" aus Paris einen der Höhepunkte der Spielzeit. Das Abonnement B richtet sich besonders an ein junges Publikum. Neben dem Bowie-Musical "Lazarus" und der Tanzshow "A Midsummer Night's Dream in Vegas" aus den USA enthält es die Theateradaption des Kinohits "Vincent will Meer". Musiktheater satt erwartet die Zuschauer bei Abonnement C. Neben dem Gershwin-Musical "Ein Amerikaner in Paris" und der ABBA-Konzert-Show "Dancing Queen" gibt es den italienischen Opernklassiker "Lucia di Lammermoor" zu erleben. Fans der klassischen Musik sind mit dem Konzertabonnement bestens beraten. Renommierte Orchester, erstklassige Chöre und weltweit gefeierte Solisten, wie die Pianisten Ragna Schirmer und Tzimon Barto oder der Trompeter Gábor Boldoczki, stehen auf dem Programm. |
|
| Die nächste After-Work-Party steht ganz unter dem Motto "Amsterdam" (Foto: B. Bertram) |
| | Nach der Party ist vor der Party! |
Karten für die After-Work-Party am 31. Oktober sichern! |
Bei hochsommerlichen Temperaturen stieg am letzten Donnerstag die 15. After-Work-Party! Wer sich jetzt schon Karten für die nächste Ausgabe im Herbst sichern möchte, hat am 28. Juli, ab 18 Uhr beim Herrnsheimer Weinsommer Gelegenheit dazu! Am 31. Oktober wird sich dann alles um das Motto "Amsterdam" drehen! Die Partygäste können sich auf kulinarische und musikalische Highlights sowie exquisite Weine freuen! Bis in die Nacht hinein kann wieder mit Freunden und Kollegen im WORMSER gefeiert und getanzt werden!
|
|
| Der traditionelle Festumzug am ersten Backfischfest-Sonntag (Foto: B. Bertram) |
| | Ein Teil des Backfischfestes werden! |
Anmeldung für Festumzug noch bis 7. Juli möglich |
Vom 24. August bis zum 01. September steigt das 86. Wormser Backfischfest! Alle, die schon immer einmal Teil des größten Wein- und Volksfestes am Rhein sein wollten, haben nun die Gelegenheit dazu. Egal ob Verein, Verband oder Privatperson – jeder, der das Backfischfest gebührend feiern möchte, ist beim großen Festumzug am ersten Fest-Sonntag, den 25. August, herzlich willkommen. Die Anmeldung ist noch bis 7. Juli möglich. |
|
| Die beliebten Backfischfest-Dekoartikel sind zurück! |
| | Fans des Backfischfestes aufgepasst! |
Backfischfest-Herzen und weitere Dekoartikel ab 29. Juli erhältlich |
Alle Teilnehmenden des Festumzugs und all diejenigen, die ihre Freude auf das Backfischfest bereits im Voraus zeigen und ihre Fenster, Schaufenster und Balkone mottogetreu schmücken möchten, können sich ab 29. Juli wieder die beliebten Dekoartikel zum Event sichern. Die Backfischfest-Herzen, Fahnen, Fischernetze und einiges andere mehr sind dann zu günstigen Preisen beim TicketService des WORMSERS erhältlich. |
|
| Tagsüber ins Nibelungenmuseum, abends in die Inszenierung (Foto: B. Bertram) |
| Mit Maskottchen MAARSI können Kinder kostenlos auf Entdeckungstour gehen (© Museums-PASS-Musées) |
| Viele gute Gründe für einen Besuch im Nibelungenmuseum (Foto: RUhrig) |
| | Viele gute Gründe für einen Besuch im Nibelungenmuseum |
Erweiterte Öffnungszeiten und viele Sonderaktionen |
Kombinieren Sie Ihren Besuch bei den Nibelungen-Festspielen doch mit einem Ausflug ins Nibelungenmuseum! Während des Festspiel-Zeitraums vom 12. bis zum 28. Juli ist das Nibelungenmuseum täglich - auch montags - von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mit einem Festspielticket für die Iszenierung "Überwältigung" erhalten die Besucher in dieser Zeit außerdem freien Eintritt ins Nibelungenmuseum.
Zum 20-jährigen Jubiläum des Museums-PASS-Musées bieten rund 140 Museen etwas ganz Besonderes an: den MAARSI – Pass für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Auch das Nibelungenmuseum Worms nimmt an dieser Aktion teil. Bis Juni 2020 werden die kostenlosen Kinderpässe angeboten, mit denen es freien Eintritt in alle teilnehmenden Museen gibt. Die Pässe sind ab sofort im Nibelungenmuseum Worms erhältlich und nach Registrierung für sechs Monate gültig. Gemeinsam mit Maskottchen MAARSI können die jungen Pass-Inhaber in den Ausstellungen auf Entdeckungstour gehen und tolle Preise gewinnen. Und noch eine Aktion im Monat Juli lädt zu einem Besuch im Nibelungenmuseum ein: am 4. Juli ist der Eintritt ins Museum im Rahmen der Sommerferienaktion für Inhaber der RHEINPFALZ-CARD frei. Dauerhaft günstig ist der Eintritt zum Nibelungenmuseum für Inhaber der clewrcard. Sie erhalten 1 Euro Ermäßigung auf die Eintrittskarte für Familien, Erwachsene und Senioren. |
|
| Der Wandler zwischen den Kulturen beeindruckt auf der Pferdekopfgeige und mit seinem Gesang (Foto: C. Urbain) |
| | Mit etwas Glück sind Sie dabei! |
Erleben Sie Enkhjargal Dandarvaanchig |
Vielen Besuchern der letztjährigen Festspiel-Inszenierung noch in eindrucksvoller Erinnerung, tritt der mongolische Musiker dieses Jahr mit seinem eigenen Programm "Between Cultures" im WORMSER THEATER auf. Mit Musiker-Kollegen aus der Mongolei, Bulgarien, Frankreich, der Schweiz und Deutschland spielt der Ausnahmekünstler ein Konzert zwischen fernöstlicher Tradition und westlich geprägter Musik. Wir verlosen 2x2 Eintrittskarten für das Konzert am Montag, 22. Juli, ab 20 Uhr im WORMSER THEATER.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicken Sie uns einfach bis zum 15. Juli eine Mail mit dem Stichwort "Between Cultures" an presse@kvg-worms.de. |
|
| Führung nach Feierabend „KulTour nach 6“ (Foto: B. Bertram) |
| | Zu Fuß durch zwei Jahrtausende |
Abendführung „KulTour nach 6“ |
Sie wollten schon immer einmal an einer Stadtführung teilnehmen, haben aber erst abends Zeit? Sie besuchen Worms und möchten die Nibelungenstadt am Abend erleben? Dann haben wir die Lösung! Immer donnerstags ab 18 Uhr bietet die Interessengemeinschaft "Wormser Gästeführer" in Zusammenarbeit mit der Tourist Information den Klassiker unter den Stadtführungen "Zu Fuß durch zwei Jahrtausende" an. Treffpunkt ist die Tourist Information am Neumarkt 14. Zum geselligen Abschluss gibt es ein Glas Wormser Wein! |
|
|
|
|