Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Newsletter vom 3. Juni mit aktuellen Informationen rund um die Veranstaltungen der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms |
|
Sehr geehrte Frau John Do, |
Bei lauen Sommertemperaturen locken ab Juni wieder zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen in die Nibelungenstadt. Los geht es mit der Wormser Kulturnacht, die an rund 30 Veranstaltungsorten zeigt, was Worms zu bieten hat. Daneben locken auch der beliebte Einzelhandelsflohmarkt und der traditionsreiche Pfingstmarkt in die Nibelungenstadt! Außerdem werfen große Ereignisse bereits ihre Schatten voraus! Ab sofort ist nicht nur das Programm für die neue Spielzeit im WORMSER online, sondern Sie finden auch das gesamte Konzertprogramm von "Worms: Jazz & Joy" auf der Festival-Homepage! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken der zahlreichen Highlights! Spannende Urlaubslektüre für Groß und Klein gibt es in diesem Monat mit drei Neuerscheinungen vom Worms Verlag. Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Fragen. Sie erreichen uns einfach per Mail über presse@kvg-worms.de. Ihre Internet-Redaktion der Kultur und Veranstaltungs GmbH |
|
| Pee Wee Ellis (Foto: H. Buttler) |
| Die beliebte Konzertreihe des SWR1 zu Gast in Worms (Foto: Agentur) |
| Bukahara - eine der gefragtesten Bands im Bereich Neofolk und Weltmusik (Foto: Agentur) |
| | Zahlreiche Highlights bei "Worms: Jazz & Joy" vom 9. bis 11. August! |
Erstklassiger Jazz & Konzerte mit Niedeckens BAP, Max Herre und vielen mehr! |
Mit Saxophonist Pee Wee Ellis kommt eine wahre Jazz-Größe nach Worms - und tritt gleich zweimal im Rahmen des Festivals auf. Einmal spielt der ehemalige musikalische Leiter und Komponist von James Brown mit seiner Band "Pee Wee Ellis Funk Assembly" das Eröffnungskonzert auf dem Weckerlingplatz. Beim zweiten Auftritt kann das Publikum die Virtuosität des Jazz-Urgesteins beim Auftritt mit Jazz-Pianist Danny Grissett und Bassist Christian Diener auf dem Platz der Partnerschaft bewundern. Der Auftritt des Vincent Peirani Quintets gehört zu den weiteren Jazz-Highlights. Der wohl international renommierteste Jazz-Drummer Deutschlands, Wolfgang Haffner, sowie Enrico Ravas Wild Dance Quartet begeistern außerdem die Jazz-Fans.
"SWR1 Hits und Storys - Die Show" liefert die Geschichten hinter den Songs. Am Festivalfreitag eröffnet die Reise durch die Musiklandschaft das Programm am Marktplatz. SWR1-Musikexperte Werner Köhler und die Band Pop History bringen den Zuschauern neben Klassikern der Beatles oder Rolling Stones auch Lieder aus den aktuellen Charts näher. Auch das weitere Festivalwochenende ist voller Highlights: Bukahara, The Turbans, Yossi Fine & Ben Aylon sowie die Blues Company erweitern neben dem Sonderkonzert mit Niedeckens BAP und den Auftritten von Max Herre, Ed Motta sowie vielen anderen das hochkarätige "Joy"-Programm.
|
|
| Hier ist garantiert für jeden das Richtige dabei - im neuen Spielplan! (Grafik: Schäfer & Bonk) |
| | Spielplan für die neue Spielzeit im WORMSER |
Er ist da! Die Rede ist vom neuen Spielplan für das WORMSER Theater, Kultur- und Tagungszentrum! In der Mischung aus Taschenkalender und Programmbuch erwartet die Besucher wieder ein vielfältiges Angebot: Tanztheater aus Paris und aus den USA, ein Musical von einem Star - David Bowie -, ein anderes über einen Star - Tom Jones -, Konzerte von Jazz bis Oratorium mit lokalen Akteuren wie mit Starsolisten, Dramen, Opern, Comedy, Revue, Chanson, Krimis, Zauberei und vieles mehr! Sie sehen, das neue Programm lässt kaum einen Wunsch offen! Erweitert wurde außerdem das vielseitige Angebot um die Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen und dem Festival Theater International, das künftig im September stattfindet und die Wormser Kindertheaterwoche durch mehr Aufführungen für eine größere Zielgruppe ersetzt. Unser Tipp für Sie: Sparen Sie Geld und Nerven und werfen Sie einen Blick auf die Theaterabonnements und das Konzertabonnement, die Ihnen - oder jemanden, den Sie beschenken möchten - wahre Rundum-glücklich-Pakete liefern! |
|
| Hochkarätig besetzt: das Ensemble der Nibelungen-Festspiele (Foto: B. Bertram) |
| | Probenstart der Nibelungen-Festspiele! |
Schauspieler eingetroffen |
Regisseurin Lilja Rupprecht hat kürzlich mit dem Autor Thomas Melle sowie dem Ensemble um Klaus Maria Brandauer im WORMSER THEATER mit den Proben zur diesjährigen Uraufführung von "Überwältigung" begonnen. Das Stück wird vom 12. bis zum 28. Juli 2019 vor dem Wormser Dom unter der Intendanz von Nico Hofmann aufgeführt. Neben der Hauptinszenierung zählen die facettenreichen Veranstaltungen im Kulturprogramm zu einem der Höhepunkte der Wormser Festspiele: Die Schauspieler Max Urlacher, David Bennent, Ursula Strauss und der Ausnahmemusiker Enkhjargal Dandarvaanchig werden darin in diesem Jahr zu sehen sein.
|
|
| | Ausstellung von Youling Miao im WORMSER Kulturzentrum |
Vernissage am 3. Juni um 17 Uhr |
Vom 3. bis 16. Juni stellt Youling Miao seine Gemälde im WORMSER Kulturzentrum aus. Der Künstler studierte an den Universitätsakademien in Fuzhou und Kanton. Er vertritt einen progressiven, westlich inspirierten Stil, den er auf Grundlage seiner chinesischen, traditionellen Ausbildung auf vielen Reisen durch die Welt erworben hat. Miao stammt aus der Provinz Fujian in Ningde, der chinesischen Partnerstadt von Worms. |
|
| Ob gereimt, gerappt, in Prosa oder Lyrik - alles ist beim Poetry Slam möglich. (Foto: Kleinkunstimperium) |
| | Rudelsingen & Poetry Slam |
Mi., 5.6., 19.30 Uhr: Die schönsten Lieder zum Mitsingen erwarten die Teilnehmer des 6. Wormser Rudelsingens. Do., 6.6., 20 Uhr: Direkt, live und ungestüm geben die Poeten ihr Bestes, um beim Poetry Slam die Bühne als Sieger des Abends zu verlassen. |
|
| Zahlreiche Kunstwerke warten darauf, entdeckt zu werden. (Foto: S. Blume) |
| Musikliebhaber dürfen sich auf Konzerte verschiedenster Stilrichtungen freuen. (Foto: K. Nowicki) |
| Auch die Kirchen laden zu einem abwechslungsreichen Programm. (Foto: K. Nowicki) |
| | Großes Unterhaltungsangebot bei Kulturnacht am 29. Juni |
Konzerte, Ausstellungen & vieles mehr |
Kulturliebhaber können während der 12. Wormser Kulturnacht am 29. Juni aus dem Vollen des kulturellen Angebots schöpfen: Mit Highlights im Bereich Musik, Kunst, Theater und vielem mehr zeigt die Kulturszene der Nibelungenstadt, wie vielfältig sie ist. Ab 18 Uhr gibt es musikalische und kulinarische Einblicke in verschiedene Kulturen, aber auch zahlreiche Live-Acts und Ausstellungen, die in fremde Welten entführen. (Vor)ab ins Museum heißt es auch in diesem Jahr wieder, denn das Ticket für die Kulturnacht ermöglicht schon tagsüber den Eintritt in die Wormser Museen (Jüdisches Museum im Raschi-Haus, Nibelungenmuseum, Museum Heylshof sowie die "Bojemääschterei" des Fischerwääder Vereins). Fremde Kulturen kennen lernen und erleben - das macht das umfangreiche interkulturelle Angebot möglich. Führungen durch aktuelle Ausstellungen und Gespräche mit den Künstlern lassen Gemälde und Fotos in einem neuen Licht erscheinen. Vor allem musikalisch hat die diesjährige Kulturnacht viel zu bieten: Die Palette reicht von anatolischen Klängen über Jazz, Blues, Rock bis hin zu Chormusik. Verborgene Orte und Altbekanntes, wie es selbst so mancher Wormser noch nie zuvor gesehen hat, stehen bei spannenden Führungen auf dem Programm. Karten kosten neun Euro im Vorverkauf und zwölf Euro an den Abendkassen. |
|
| | Morgens Schnäppchen in der Innenstadt |
Unter dem Motto "fern Appel unne Ei" lädt die Einkaufsstadt Worms am Vormittag des 29. Juni zum Stadtbummel über den Einzelhandelsflohmarkt ein. Morgens bieten zahlreiche Einzelhändler vor ihren Geschäften kleine und größere Stände mit Sonderangeboten, Restposten und Dekorationsartikeln. Von vergünstigten Büchern über Schmuck bis hin zu besonderen Einzelstücken lässt sich an diesem Samstag ab 10 Uhr das ein oder andere Schnäppchen ergattern.
|
|
| Unda Hörner (Foto: I. Kötz) |
| | Unda Hörner über das Jahr 1919 |
1918 wurde in Deutschland die Einführung des Wahlrechts für Frauen verabschiedet, aber erst ein Jahr später durften sie zum ersten Mal wählen. Unda Hörner stellt am Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Worms die Lebenswege und historischen Ereignisse von Frauen dieser Zeit vor. Der Eintritt zur Lesung des Buches "1919 – Das Jahr der Frauen" der Reihe "Starke Frauen" des Worms Verlags kostet acht Euro, Karten gibt es nur an der Abendkasse.
|
|
| Für die ganze Familie: Pfingstmarkt in Worms (Foto: B. Bertram) |
| | Pfingsmarkt in Worms vom 8. bis 16. Juni |
Veranstaltung lockt mit Rummel & Gewerbeschau |
Mit dem Wormser Pfingstmarkt findet die älteste und traditionsreichste Veranstaltung auch in diesem Jahr vom 8. bis 16. Juni auf dem Festplatz statt. Die Mischung aus Gewerbeschau und Rummel lockt die Besucher mit neuen Produkten, aufregenden Fahrgeschäften und einem abwechslungsreichen gastronomischen Angebot. Rund um den Pfingstmarkt haben die Veranstalter wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Der Markt ist täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet, sonn- und feiertags schon ab 11 Uhr.
|
|
| | Neuerscheinungen des Worms Verlags |
Drei Neuerscheinungen im Worms Verlag bieten in diesem Monat Unterhaltung für Geschichtsfans und Kinder: Über die große Bedeutung der Stadt Alzey, die ihr im Mittelalter zuteil wurde, berichtet der Sammelband "Alzey im Mittelalter". Es ist der vierte der Reihe "Alzey. Geschichte der Stadt", die der Altertumsverein für Alzey und Umgebung e. V. herausgibt. Die Neuerscheinung ist für 24 Euro unter der ISBN 978-3-944380-93-3 erhältlich.
Was lehrt uns die Reformation im 21. Jahrhundert? Dieser Frage ging Udo Di Fabio bei den 12. Andreasstift-Gesprächen in der Andreaskirche nach. Ein Mitschnitt dieses Vortrags, der von der Wormser Ethik-Initiative organisiert wurde, sowie die anschließende Diskussion sind nun als Buch unter dem Titel "Freiheit, Gewissen, Verantwortung. Was lehrt uns die Reformation im 21. Jahrhundert?" erschienen. Das Buch ist unter der ISBN 978-3-944380-94-0 für acht Euro erhältlich.
Auch für Kinder gibt es diesen Monat spannenden Lesestoff: Die beliebte Kinderbuchreihe "Das Gold der Nibelungen" geht in die vierte Runde. Mit "Fafnir Feuerdrache" liefert der Worms Verlag neuen Lesestoff für kleine Leseratten. Dieses Mal muss sich Drache Fafnir in einen Feuerdrachen verwandeln, um dem Untergang der Menschheit entgegen zu wirken - doch dazu hat er keine Lust. Nun liegt es an der Protagonistin Marie, an die Vernunft des Drachen zu appellieren. Das Kinderbuch ist unter der ISBN 978-3-947884-04-9 für 15 Euro erhältlich. Autorin Andrea Liebers stellt das Buch in der Frankenthaler Buchhandlung "Der goldene Schnitt" am Samstag, 8. Juni, um 11 Uhr vor. |
|
| Viele Tier- und Pflanzenarten weltweit sind nach Alexander von Humboldt benannt - wie hier der Humboldt-Pinguin. (Foto: Agentur) |
| | Sommerferienspiele vom 1. bis 5. Juli |
Im Sommer schreibt das Nibelungenmuseum Worms das Entdecken und Erforschen groß: Passend zum Thema "Alexander von Humboldt und seine Abenteuer" begeben sich die Teilnehmer der Sommerferienspiele auf die Spuren des großen Wissenschaftlers. Vom 1. bis 5. Juli, täglich von 10 bis 16 Uhr, gehen Jungen und Mädchen – wie der begeisterte Forscher selbst – auf Expedition und untersuchen unter anderem Pflanzen. Ein Ausflug ins Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt bildet den Höhepunkt der spannenden Woche. Das Angebot von "museum live" richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren und kostet 55 Euro pro Kind. |
|
| | Mit etwas Glück sind Sie dabei! |
Erleben Sie die 12. Wormser Kulturnacht |
Kulturbegeisterte Wormser zeigen am 29. Juni, was ihnen ihre Heimat und deren Kultur bedeutet. An rund 30 Orten in der Innenstadt wird Ideenreichtum, Vielfalt und Unterhaltung groß geschrieben.
Wir verlosen 2x2 Eintrittskarten für die Kulturnacht am Samstag, 29. Juni, ab 18 Uhr in der Wormser Innenstadt. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicken Sie uns einfach bis zum 19. Juni eine Mail mit dem Stichwort "Kulturnacht" an presse@kvg-worms.de. |
|
|
|
|