Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
08.03.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

schon heute ist es möglich, das Erbgut menschlicher Embryonen zu untersuchen und auszuwählen, aus welchem Embryo später ein Kind hervorgehen wird – besonders bei der künstlichen Befruchtung. Bislang dient das hauptsächlich dazu, Erbkrankheiten und Chromosomenanomalien zu erkennen und zu verhindern, dass Menschen mit solchen Beeinträchtigungen auf die Welt kommen. Dabei werde es aber nicht bleiben, meint der amerikanische Publizist Jamie Metzl. In seinem Buch »Der designte Mensch« postuliert er, Embryonen würden künftig wohl zunehmend auch auf gewünschte Merkmale etwa der Leistungsfähigkeit selektiert.

Herzlich Ihr Frank Schubert

Cover von 'Der designte Mensch'

Mensch 2.0?

Uns könnte eine folgenreiche humangenetische Revolution bevorstehen, wie aus diesem Buch hervorgeht.

Sozialer Kitt

Welche Grundeigenschaften des Menschen vermitteln sozialen Zusammenhalt? Ein Soziologe sucht nach Antworten.

Cover von 'Blueprint'
Cover von 'Der weite Himmel über mir'

Von der Erde ins All

Dieses Faltbuch führt von der Straße aus durch die Atmosphäre bis tief in den Weltraum hinein.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Highlights 1/2020: Die geheimnisvolle Welt der Gifte

Ernährung: Warum Gift in Gemüse gesund ist • Chemieprodukte: Wie sehr sie unsere Umwelt wirklich belasten • Trinkwasser: Wenn das Unheil aus dem Boden kommt

Spektrum Kompakt – Neuroplastizität - Formbares Gehirn

Was wir erleben und lernen beeinflusst die anatomischen Strukturen unseres Gehirns

Digitalpaket Sucht&Drogen Teaserbild

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Drogen

Die Publikationen zum Thema »Sucht & Drogen« im Paket zum Download.

Gehirn&Geist – 4/2020

In dieser Ausgabe stellt Gehirn&Geist vor wie gut Tanz für die Gesundheit ist. Weitere Themen: Alltagsmoral – Bloß keine Vorurteile, neuronales Rauschen, Demenzdorf - Idylle oder Isolierstation?

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Wer radelt, lebt gesünder

»Mobilität & Integration« in Chemnitz

Zwei kleine Brokkoli

Was hat Darmkrebs mit Broccoli zu tun?

Interview mit Professor Andreas Diefenbach


Angebot des Tages

Cover Digitalpaket Frauen

Digitalpaket »Frauen«

Heute nur 5,50 EUR statt 7,99 EUR.


Videos

Die vielen Problematiken der Medikamentensucht
Covid-19

10 Dinge, die ihr über das neue Coronavirus wissen solltet

Welche Symptome hat Corona? Wie ist die Sterblichkeitsrate? Gibt es Immunität? Kann man noch auf Urlaub fliegen? Alina Schadwinkel und Lars Fischer zu euren drängendsten Fragen.

Schwarze Löcher mit Jets - wie geht das?
Schwarze Löcher

Himmlische Jets

Es gibt verschiedene Arten von Schwarzen Löchern. Besonders interessant sind auch Schwarze Löcher, die durch die Magnetfelder ihrer Galaxien riesige Jets haben.

Schadstoffemissionen: Schiffsabgase – ungesund und weit verbreitet
Schadstoffemissionen

Schiffsabgase – ungesund und weit verbreitet

Rund ein Viertel der Schwefeldioxid- und Stickstoffdioxidkonzentrationen an der Nordseeküste sind auf Schiffsabgase zurückzuführen.

Vorschaubild des Videos
Energiespeicher

Mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Batterien

Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag