Donnerstag, 08.05.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Am Sonntag ist Muttertag! Eine schöne Art "Danke" zu sagen, sind Blumen. Damit der Muttertags-Strauß aber lange hält, haben wir nützliche Pflege-Tipps für Schnittblumen. Und natürlich liefern wir wie immer reichlich Anregungen rund ums biologische Gärtnern.
Tasha Sinchuk - stock.adobe.com
Am kommenden Sonntag werden die Mütter beschenkt! Wer einen Blumenstrauß von seinen Lieben erhält, sollte unsere Tipps kennen, dann haben Sie länger Freude daran. Weniger erfreulich als Geschenke sind Wurzelschädlinge. In unserem aktuellen Artikel erfahren Sie, wie Sie befallene Pflanzen erkennen und schonend behandeln. Außerdem klären wir auf, welche Gartenpflanzen für Hunde giftig sind. Für die natürliche Hausapotheke zeigen wir Ihnen, wie Sie eine heilende Mückenstich-Tinktur ganz einfach selbst herstellen.
Und es schlägt mal wieder die „Stunde der Gartenvögel“! Machen Sie mit, von 9. Bis 11. Mai, und zählen Sie die gefiederten Besucher in ihrem Garten.
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© sonyachny / stock.adobe.com
Schnittblumen frisch halten: So bleibt der Strauß lange schön
Die 8 effektivsten Tipps und Tricks, damit Schnittblumen möglichst lange halten. Damit bleibt ein Blumenstrauß lange attraktiv.
Artikel lesen
© adobe.stock / gojalia
Wurzelschädlinge: Wer knabbert an Ihren Wurzeln?
Manche Bodenbewohner schädigen Pflanzen. Mit dem richtigen Wissen schützen Sie Ihre Ernte dennoch erfolgreich.
Artikel lesen
© BALLISTOL GmbH
ANZEIGE
Gartenvergnügen ohne lästige Plagegeister
Genießen Sie die Natur unbeschwert mit der Stichfreiserie von Ballistol! Schützen Sie sich effektiv vor Mücken und Zecken.
Mehr erfahren
© Winfried Rusch - stock.adobe.com
Buchsbaum-Ersatz: Die 5 besten Alternativen für Ihren Garten
Buchsbaum-Ersatz gesucht? Zünsler & Pilze plagen Ihren Buchs? Entdecken Sie 5 robuste Pflanzen für einen pflegeleichten Garten.
Artikel lesen
© tunedin/stock.adobe.com
Giftige Pflanzen für Hunde: Vorsicht vor diesen Gewächsen im Garten
Auf diese giftigen Pflanzen im Garten sollten Hundehalter achten, um eine Vergiftung ihrer Vierbeiner zu vermeiden.
Artikel lesen
© Floragard Vertriebs-GmbH
ANZEIGE
Gegen faule Wurzeln!
Staunässe mögen Kübelpflanzen gar nicht. Umso wichtiger ist die Drainageschicht, zum Beispiel aus dem Floragard Bio Pflanzgranulat. Doch das Bims-Material kann noch mehr: Es ist auch für die Hydrokultur, zum Abdecken der Erdoberfläche gegen Verdunstung oder zum Untermischen geeignet.
Mehr erfahren!
© Madeleine Steinbach - stock.adobe.com
SOS bei Mückenstichen: Spitzwegerich-Tinktur selber herstellen
Erfahren Sie, wie Sie selbst eine Spitzwegerich-Tinktur gegen Mückenstiche herstellen und in praktischen Roll-ons anwenden.
Artikel lesen
© Klaus - stock.adobe.com
Stunde der Gartenvögel: NABU bittet dieses Wochenende zur Vogelzählung
Machen Sie mit bei der "Stunde der Gartenvögel" 2025 und unterstützen Sie beim Zählen und Schützen heimischer Gartenvögel!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
NEU! Sonderheft Gärtnern auf Terrasse und Balkon
Sie möchten eigenes Gemüse und Kräuter ernten, aber haben keine Gartenfläche? Kein Problem. Denn mit dem richtigen Know-how gärtnern Sie auch auf Terrasse und Balkon erfolgreich. Ob Gemüse, Kräuter, Obst, ob Rosen oder Heil- und Duftkräuter – alles ist möglich!
Jetzt hier bestellen!
© Annibell82 / stock.adobe.com
Waldmeister pflanzen in Garten und Balkon
Waldmeister wächst nicht nur im Wald. Das Würzkraut lässt sich auch als Bodendecker im Garten oder im Topf auf dem Balkon anbauen.
Artikel lesen
© Christian Jung / stock.adobe.com
Rezept: Wackelpudding mit frischem Waldmeister
Götterspeise mit frischem Waldmeister können Sie ganz einfach selbst herstellen. Mit diesem Rezept erhalten Sie das volle Aroma.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.