Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.

 
Folge uns bei Twitter gefällt mir
www.anleihencheck.de
 

 Freitag, den 4. August 2023

 
 


Sehr geehrte Anlegerinnen und Anleger,

 

mit diesem kostenfreien Basic-Newsletter erhalten Sie durch das tagesaktuelle Analysen- und Newsangebot des AnleihenCheck in einer börsentäglichen Email einen Überblick über die verschiedenen Markt- und Branchenmeinungen in Bezug auf Anleiheninvestments.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!
Ihr Team von anleihencheck.de

 
  Analysen

Protect Deutschland 23-24 Anleihe: adidas, SAP, Deutsche Post mit 10%-Chance und 40% Sicherheitspuffer- Anleihenanalyse
Gablitz (www.anleihencheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe eine 10% Protect Deutschland 23-24 Anleihe (ISIN AT0000A36FQ4/ WKN EB09UP) der Erste Group auf die Aktien von adidas (ISIN DE000A1EWWW0/ WKN A1EWWW), Deutsche Post (ISIN DE0005552004/ WKN 555200) und SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) vor.

Während Anleger mit den im DAX gelisteten Aktien von adidas und Deutsche Post in den vergangenen zwölf Monaten Kursgewinne von 7 und 11 Prozent erwirtschaften würden, habe die SAP-Aktie im gleichen Zeitraum trotz der jüngsten Kursverluste um mehr als 30 Prozent zugelegt. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Investmentidee: Anleihen auf Aktien aus der Ölindustrie: Offshore-Ölmarkt unter der Lupe - Anleiheanalyse
München (www.anleihencheck.de) - Für Vontobel sich die Aktien von BP (ISIN GB0007980591/ WKN 850517), Shell (ISIN GB00BP6MXD84/ WKN A3C99G), TotalEnergies (ISIN FR0000120271/ WKN 850727), Schlumberger-Aktie (ISIN AN8068571086/ WKN 853390), Baker Hughes (ISIN US05722G1004/ WKN A2DUAY) und Transocean (ISIN CH0048265513/ WKN A0REAY) Investmentideen und die Bank Vontobel Europe AG liefert Vorschläge, wie Anleger mit Anleihen von dieser Einschätzung profitieren können.

Die fortlaufende Verwendung von Öl als Energiequelle stehe im Widerspruch zu einer Welt, die sich zunehmend erneuerbaren Energien zuwende. Doch trotz der globalen Bemühungen um eine Energiewende behalte Öl seinen wesentlichen Platz in der globalen Energieversorgung. Insbesondere die Offshore-Ölförderung werde nach wie vor als entscheidender Bestandteil der Energieproduktion betrachtet. Branchenführer wie Schlumberger, Baker Hughes und Transocean, die führende Akteure im Bereich der Offshore-Ölförderung seien, sähen trotz der gegenwärtigen Herausforderungen Potenzial für das Wachstum dieser Industrie. Ihre Prognosen für das Jahr 2023 und darüber hinaus würden nicht nur einen Überblick über die Zukunft der Ölindustrie bieten, sondern würden auch die anhaltende Bedeutung und Rolle von Öl im globalen Energiekontext betonen. Mit Blick auf die Zukunft sei es klar, dass Öl, trotz seiner umstrittenen Rolle im Klimawandel, weiterhin eine zentrale Rolle in der Energieversorgung der Welt spielen werde. [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Inflationsschock für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit?
Wien (www.anleihencheck.de) - Trotz auch in Österreich sinkender Inflationsraten ist der Inflationsaufschlag gegenüber der Eurozone weiterhin nahezu rekordhoch, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).

Das bleibe nicht folgenlos für die Konkurrenzfähigkeit der österreichischen Unternehmen, allen voran der im internationalen Wettbewerb stehenden Industrie. Schon jetzt würden auch die Stundenlöhne hierzulande stärker als in der Eurozone oder in Deutschland steigen. Nach Jahren, in denen sich die Lohnstückkosten im europäischen Gleichklang bewegt hätten, sei Österreichs Industrie seit Jahresbeginn gegenüber der europäischen Konkurrenz ins Hintertreffen geraten. Ein Trend, der sich zunächst fortsetzen werde. Zumindest 2023 und 2024 würden die Lohnstückkosten deutlich vorauseilen. [me hr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere Analysen
 

Aufzählung    Bank of Japan muss aufpassen
Aufzählung    Protect Deutschland 23-24 Anleihe: adidas, SAP, Deutsche Post mit 10%-Chance und 40% Sic.
Aufzählung    FED hat Kampf gegen Inflation noch nicht gewonnen
Aufzählung    Tschechische Zentralbank weiterhin zurückhaltend
Aufzählung    Investmentidee: Anleihen auf Aktien aus der Ölindustrie: Offshore-Ölmarkt unter der Lupe - An.
Aufzählung    Großbritannien: Ende der Zinserhöhungen in Sicht?
Aufzählung    Inflationsschock für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit?
Aufzählung    10-jährige Rendite USA: Neue Renditehochs?
Aufzählung    Rentenmarkt: Angeschlagen
Aufzählung    Rentenmärkte: Ratingagentur Fitch stuft die USA herab


 
  News

HÖRMANN Automotive fokussiert sich auf Kernbereich Metallverarbeitung - Anleihenews
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die HÖRMANN lndustries GmbH (Unternehmensanleihen: ISIN NO0010851728/ WKN A2TSCH und ISIN NO0012938325/ WKN A351U9) gibt bekannt, dass die HÖRMANN Automotive GmbH am Vorabend einen Vertrag zum Verkauf von 100% der Anteile an der HÖRMANN Automotive Wackersdorf GmbH (HAW) unterzeichnet hat. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung:

Der Verkauf erfolgt an die ncdh Group AG, ein Schweizer Familienunternehmen, das unter anderem in der Business Unit Machines erfolgreich am Markt aktiv ist. Über den Kaufpreis und die Vertragsdetails wird Stillschweigen vereinbart. Die Umsetzung des Vertrages steht noch unter aufschiebenden Bedingungen. Mit einem Closing wird bis Ende September gerechnet. [mehr]

Übersicht aktueller Kurs aktueller Chart Forenbeiträge Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Swiss Re erzielt im ersten Halbjahr 2023 1,4 Mrd. USD Gewinn - Anleihenews
Zürich (www.anleihencheck.de) - Swiss Re erzielt im ersten Halbjahr 2023 1,4 Mrd. USD Gewinn - Anleihenews

Swiss Re (ISIN CH0126881561/ WKN 12688156) hat im zweiten Quartal 2023 einen Gewinn von 804 Mio. USD erzielt, was zu einem Gewinn von 1,4 Mrd. USD und einer Eigenkapitalrendite (ROE) von 22,8% für das erste Halbjahr führte, so das Unternehmen in einer aktuellen Ad hoc-Mitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Ad hoc-Meldung: [mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 

Die meistgehandelten Anleihen in Stuttgart - Zeitraum 27.07.2023-02.08.2023 - Anleihenews
Stuttgart (www.anleihencheck.de) - Die meistgehandelten Anleihen in Stuttgart* - Zeitraum 27.07.2023 bis 02.08.2023:

[mehr]

Artikel drucken Artikel auf Facebook teilen Artikel auf Twitter teilen
Artikelende
 
  Weitere News
 

Aufzählung    FCR Immobilien: Rund 55% nehmen neue Aktien statt Bardividende - Anleihenews
Aufzählung    Interessante Anleihen-Neuemissionen in Stuttgart - Stand 02.08.2023 - Anleihenews
Aufzählung    Neue 8,75% Aktienanleihe mit Barriere auf Volkswagen in Zeichnung - Anleihenews
Aufzählung    USA mit sechs neuen Anleihen - Anleihenews
Aufzählung    The Social Chain AG erhält erste Auszahlungen aus Massekredit und startet M&A-Prozess - A.
Aufzählung    Deutsche Wohnen veröffentlicht vorläufiges Zwischenergebnis 6M 2023 - Anleihenews
Aufzählung    Neue 8,50% Aktienanleihe mit Barriere Quanto auf UBS Group in Zeichnung - Anleihenews
Aufzählung    Swiss Re erzielt im ersten Halbjahr 2023 1,4 Mrd. USD Gewinn - Anleihenews
Aufzählung    Land Brandenburg zahlt 4,35% - Anleihenews
Aufzählung    HÖRMANN Automotive fokussiert sich auf Kernbereich Metallverarbeitung - Anleihenews


 
 
 
Ende Content
 

Impressum
Viel Erfolg mit Ihren Börsendispositionen wünschen Ihnen das Team von anleihencheck.de!

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse "newsletter@newslettercollector.com", da Sie sich für diesen Service angemeldet haben.
Zum Abmelden aus der Verteilerliste für diesen Newsletter klicken Sie bitte hier.

Zum Ändern Ihrer E-Mail-Adresse benutzen Sie bitte das Verwaltungssystem unter www.anleihencheck.de/newsletter.

Haftungsausschluss
Alle Angaben und Quellen, die die Redaktion verwendet, werden sorgfältig recherchiert. Dennoch kann eine Haftung nicht übernommen werden. Insbesondere stellen die Informationen des AnleihenCheck keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Weder die Veröffentlichung, noch ihr Inhalt, noch eine Kopie dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige ausschließliche Erlaubnis des Anbieters dieser Site auf irgendeine Art verändert oder an Dritte für den nicht privaten Gebrauch verteilt oder übermittelt werden.

Bitte beachten Sie unseren ausführlichen Disclaimer auf www.anleihencheck.de.

 
 


Postanschrift

aktiencheck.de AG
Division anleihencheck.de
Bahnhofstr. 6
D-56470 Bad Marienberg

Telefon +49 (0) 2661 28495 0
Telefax +49 (0) 2661 28495 99

 


www.aktiencheck.de
www.anleihencheck.de
www.derivatecheck.de
www.fondscheck.de
www.forexcheck.de
www.optionsscheinecheck.de
www.rohstoffecheck.de
www.zertifikatecheck.de