Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.


www.derivatecheck.de

Guten Tag,

mit diesem kostenfreien Basic-Newsletter erhalten Sie einen Auszug aus dem tagesaktuellen Analyseangebot von derivatecheck.de. Mit dieser börsentäglichen E-Mail behalten Sie den Überblick über die Derivatemärkte.



   Indices
   Renten
   Zitat des Tages


   Analysen - Indices

DAX: 16.000 auf dem Prüfstand
UBS

Zürich (www.aktiencheck.de) - Der DAX (ISIN DE0008469008/ WKN 846900) setzte seine Talfahrt zur Wochenmitte fort und gab weitere 1,4% auf 16.020 Punkte ab, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.

Rückblick: Während der deutsche Leitindex den Juli am Montag mit einem Gesamtgewinn von 1,9% und einem neuen Rekordhoch bei 16.529 Zählern beendet habe, falle die bisherige August-Bilanz nach den ersten beiden Handelstagen tiefrot aus. Schon zum Opening bei 16.028 habe das Aktienbarometer gestern eine 212 Punkte breite Abwärtslücke in den Chart gerissen, die mit dem Tageshoch bei 16.141 auch nicht habe geschlossen werden können. Im Tief seien die Blue Chips dagegen bis auf 15.955 Zähler und damit unter 16.000 Punkte zurückgefallen. [mehr]

zurück zum Anfang

DAX: Zwischenanstiege haben es schwer
BNP Paribas

Paris (www.aktiencheck.de) - Das DAX (ISIN DE0008469008/ WKN 846900)-Chartbild weist eine weitere krasse Bullenfalle am mittelfristigen "Keylevel" bei 16.290 auf, wie aus der Veröffentlichung "dailyDAX" der BNP Paribas hervorgeht.

Das sei durch den Rückfall unter den Trendwendepunkt 16.000 bewiesen worden. [mehr]

zurück zum Anfang

DAX (Tageschart): Klassische Sommerkorrektur? Chartanalyse
HSBC Trinkaus & Burkhardt

Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Der August präsentiert sich bisher ganz klar von der verhaltenen Seite, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.

So hätten die zuletzt beschriebenen, negativen Kursmuster in Form des jüngsten "swing highs" sowie des "roten Blocks" die erwarteten Anschlussabgaben nach sich gezogen. Dabei habe der DAX (ISIN: DE0008469008, WKN: 846900) sogar eine Abwärtskurslücke (16.240 zu 16.141 Punkte) hinnehmen müssen. In der Folge habe sich das Aktienbarometer allerdings stabilisiert - und zwar im Bereich der diskutierten Kreuzunterstützung aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 16.040 Punkten) und dem Tief vom 26. Juli bei exakt 16.000 Punkten. Genau diese Bastion dürfte zu Handelsbeginn erneut "im Feuer" stehen. Aus charttechnischer Sicht sei es weiterhin essentiell, diese Unterstützungen zu verteidigen. Ansonsten würden die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 15.600 Punkten bzw. da s Juli-Tief bei 15.456 Punkten die nächsten Rückzugsmarken definieren. Etwas mehr Vorsicht scheine generell angebracht zu sein, da der Korrekturmodus inzwischen auch in den USA angekommen sei. Schließlich lägen beim S&P 500 (ISIN: US78378X1072, WKN: A0AET0) und beim NASDAQ 100 (ISIN: US6311011026, WKN: A0AE1X) ebenfalls Abwärtsgaps vor. Um den verhagelten August-Auftakt dagegen vergessen zu machen, müsste der DAX zumindest das gestrige Abwärtsgap schließen. (03.08.2023/ac/a/m) [mehr]

zurück zum Anfang



   Analysen - Renten

30-jährigen Rendite USA (Monatschart): Wieder über der Marke von 4% - Chartanalyse
HSBC Trinkaus & Burkhardt

Düsseldorf (www.anleihencheck.de) - Oftmals betonen wir an dieser Stelle den besonderen Charme hoher Zeitebenen, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.

Grundlage dieser Hypothese sei, dass sich die wirklich relevanten Trends auch hier niederschlagen und der langfristige Zeithorizont regelmäßig für einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn sorge. Ein gutes Beispiel für die Vorgehensweise der Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt liefere derzeit der Chartverlauf der 30-jährigen Rendite USA. Nach dem dynamischen Zinsanstieg seit dem Frühjahr 2020 sei es im 4. Quartal 2022 hier zu einer Konsolidierung gekommen. Letztere dürfte nun abgeschlossen sein, denn der 30-jährigen Rendite gelang zuletzt der Sprung über die 4%-Marke. Warum sei dieses Level so wichtig? Ganz einfach: Seit Dezember vergangenen Jahres habe das Zinsbarometer praktisch in jedem Monat in diesem Bereich sein Monatshoch ausgeprägt. Dar&uuml ;ber hinaus harmoniere dieses Schlüssellevel auch noch bestens mit dem Renditehoch vom Dezember 2013. Entsprechend könnte die Rückeroberung dieser Hürde den Startschuss für einen Anlauf auf das letztjährige Zinshoch bei 4,42% geliefert haben. Per Saldo spreche der Kursverlauf für eine Fortsetzung des (Aufwärts-)trends der letzten Jahre. (03.08.2023/alc/a/a) [mehr]

zurück zum Anfang



   Zitat des Tages

"Diversifikation begünstigt die Ignoranz."

William O´Neil weitere Zitate


 Haftungsausschluss


Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte entnehmen Sie bitte auch der Site der/des entsprechenden Quelle/ Erstellers der Analyse. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieser Site entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Die Haftungsbeschränkung entfällt, wenn ein Schaden aus grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz herrührt.

Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Dennoch behält sich der Anbieter dieser Site trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Anbieter dieser Site keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für den Inhalt dieser sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Weder die Veröffentlichung noch ihr Inhalt noch eine Kopie dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige ausschließliche Erlaubnis des Anbieters dieser Site auf irgendeine Art verändert oder an Dritte für den nicht privaten Gebrauch verteilt oder übermittelt werden.



 Impressum


Anbieterkennzeichnung gemäß § 6 Teledienstegesetz (TDG):

aktiencheck.de AG

Bahnhofstr. 6
56470 Bad Marienberg
Deutschland

Telefon: +49.2661.28495.0
Telefax: +49.2661.28495.99

E-Mail: info[@]aktiencheck.de
Internet: www.aktiencheck.de

Einzelvertretungsberechtigter Vorstand: Stefan Lindam
Aufsichtsratvorsitzender: Henric Tempelaars

Sitz: Bad Marienberg
Registergericht: Amtsgericht Montabaur
Registernummer: HR B 6301
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UStIDNr.) gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 204705353

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:

Stefan Lindam


www.aktiencheck.de
www.anleihencheck.de
www.derivatecheck.de
www.fondscheck.de
www.forexcheck.de
www.optionsscheinecheck.de
www.rohstoffecheck.de
www.zertifikatecheck.de



 Verwaltung


Falls Sie sich von der Verteilerliste für diesen Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte auf nachfolgenden Link: Jetzt abmelden!

Zum ändern Ihrer E-Mail-Adresse benutzen Sie bitte das Verwaltungssystem unter www.derivatecheck.de/newsletter/.