| | Der Ticker kommt heute von @dasVitamin Yo! – Ich will mitreden. |
|
Digitale-Dienste-Gesetz: "Im Vorfeld einer neuen europäischen Gesetzesinitiative zur Regulierung von Internet-Plattformen haben EU-Abgeordnete mehr Mitsprache von Nutzer:innen bei automatisierten Entscheidungen gefordert. Wenn etwa ein Facebook-Konto willkürlich wegen angeblicher Regelverstöße von einem automatisierten System gesperrt wird, müsse es einen Anspruch auf Prüfung und Korrektur möglicher Fehlentscheidungen geben." Das hört sich so normal an. Warum ist sowas nicht selbstverständlich? :) netzpolitik.org In other news: Weniger Vorbehalte gegen Künstliche Intelligenz! "Die Menschen in Deutschland sehen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht mehr so skeptisch wie noch vor drei Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom." Wir sind in einem Dilemma gefangen… zeit.de Auf der einen Seite können wir den Maschinen nicht so richtig vertrauen, weil sie nicht unbedingt in unserem Sinne entscheiden … auf der anderen Seite gibt es so viel zu entscheiden. Wer soll das alles machen, wenn nicht Maschinen? 🤡 Kontroletti: Wer kontrolliert dann die, die unsere Inhalte kontrollieren? Oder in cooler Comic-Sprache: Who watches the watchmen? "Facebook, Google, Amazon, Apple und Microsoft geben in Europa doppelt so viel Geld für Lobbyismus aus wie die Autobranche. Jedoch legen sie diese Aktivitäten nicht immer offen, wie LobbyControl herausgefunden hat." spiegel.de |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 29.09. - Netzpolitisches Jubiläumsforum - "vor Ort" & im Netz - 43% weiblich, 57% männlich 01.10. - Global Green Deals Forum "sozial.demokratisch.klimagerecht." - 56% weiblich, 44% männlich 06.-08.10. - University:Future Festival - im Netz - 54,7% weiblich, 41,6% männlich, 3,7% divers 14.10 - 15.10 - Unsere digitale Zukunft - SPD-Fraktion im Online-Dialog - im Netz - 54% weiblich, 46% männlich 23.10. - Zündfunk Netzkongress - im Netz - 60% weiblich, 40% männlich 09.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|