Liebe Leserinnen und Leser, |
|
|
---|
|
gewaltig – imposant – unmöglich, wirklich alles zu erfassen. Zahlreiche Eindrücke von der Bauma 2025 in München teilten sich zahlreiche Besucher und Besucherinnen – rund 600.000 aus mehr als 200 Ländern und Regionen zählte die Messe München. Zahlreich waren erneut auch die der Welt präsentierten Neuheiten aus den Bereichen effizientes/nachhaltiges Bauen, Digitalisierung und Automation. Wir waren mit voller Man- und Womanpower vor Ort und haben viele vielversprechende Innovationen ausfindig gemacht. Exemplarisch sind unten ein paar davon aufgeführt. Beim Stöbern auf unseren Fachzeitschriften-Seiten und in unserem Bauma-Newsticker entdecken Sie noch einiges mehr. Es lohnt sich reinzuschauen! |
|
|
---|
|
Es grüßt Sie herzlich die Redaktion der | |
|
|
---|
|
| |
|
|
| Massive Kraftreserven bei Indeco | Mit einem starken Auftritt stellt Indeco auf der bauma 2025 mehrere Neuerungen vor. Highlight ist die neue Abbruchzange IDC 70. ➡ Mehr lesen |
|
|
---|
|
| |
|
|
| Intuitive Funksteuerung revolutioniert Kranbedienung | Auf der bauma 2025 präsentierte Wolffkran ein Steuerungssystem, das die Kranbedienung grundlegend verändert. Die neue „Wolff Intuitive Control“ ermöglicht erstmals eine lastorientierte Steuerung per Funk – und nimmt Kranführern damit eine der komplexesten Aufgaben auf der Baustelle ab. ➡ Mehr lesen |
|
|
---|
|
| Ökokennwerte nicht im Griff? Wird Zeit! | CO₂ & Primärenergie sind mehr als nur Schlagwörter. In 15 Min. zeigen wir, wie Sie mit NEVARIS Build Umweltkennzahlen präzise erfassen und Nachhaltigkeit zuverlässig dokumentieren. ➡ Jetzt anmelden! |
|
|
---|
|
| |
|
|
| Tracto entwickelt Inliner-Bohrgestänge | Mit einem innovativen Inliner-Bohrgestänge für die kabelgeführte Ortung schafft Tracto die Voraussetzungen, den gesteuerten Bohrvorgang deutlich effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Auf der Bauma 2025 in München wurde der Prototyp vorgestellt. ➡ Mehr lesen |
|
|
---|
|
| |
|
|
| „Wer heute investiert, ist zukünftig ganz vorne mit dabei“ | Die Branche steht vor einem Wandel, doch den Durchbruch haben elektrische Baumaschinen hierzulande noch nicht geschafft. Im Interview mit B_I galabau spricht Markus Bollmann, Berater für E-Mobilität, über Kosten, Ladeinfrastruktur, Reichweite – und Gründe, warum Firmen heute schon in neue Antriebstechnologien investieren sollten. ➡ Mehr lesen |
|
|
---|
|
| |
|
|
| Die Stromer auf den Baustellen | Die Nutzung von Baumaschinen mit Akkubetrieb nimmt in kommunalen Betrieben und im Garten- und Landschaftsbau stetig zu. Vom leisen, emissionsfreien Arbeiten bis hin zu geringeren Wartungskosten bieten diese Maschinen zahlreiche Vorteile. ➡ Mehr lesen |
|
|
---|
|
| Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com versandt. |
| Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für den Newsletter der B_I MEDIEN auf unserer Website https://bi-medien.de eingetragen haben. |
|
|
|
---|
|
|
|