Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier für die Webversion
1.6.2020
www.dhm.de
fb tw inst yt

1. Newsletter Juni 2020

Zeigen Sie uns Ihre Bilder! | DHM-Blog: Glückauf! Glückauf! | LeMO: Homosexuellenverfolgung

Liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Historischen Museums,

in Kooperation mit der Stiftung Reinbeckhallen möchten wir Sie einladen, an dem Forschungs- und Dokumentationsprojekt „Biographie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980-2000“ teilzunehmen. Das Projekt sucht Fotografien aus der Zeit zwischen 1980 bis 2000 und lädt zu persönlichen Albengesprächen ein.

2018 endete in Deutschland die rund 200 Jahre zurückreichende Tradition der Steinkohleförderung. Anlässlich der Schenkung mehrerer Objekte aus der Zeche Prosper-Haniel berichtet Sammlungsleiterin Dr. Sabine Witt im DHM-Blog davon.

Während der Herrschaft der Nationalsozialisten in Deutschland zwischen 1933 und 1945 fand die stärkste Verfolgung von Homosexuellen in der deutschen Geschichte statt. In einem neuen Artikel von Historikerin Sarah Bornhorst auf unserem Geschichtsportal LeMO erfahren Sie mehr darüber.

Wegen der großen Nachfrage ist unsere Ausstellung „Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert” im Juni zusätzlich an allen Tagen bis 20 Uhr geöffnet. Von Freitag bis Mittwoch findet der Ticketverkauf ab 17 Uhr ausschließlich vor Ort statt.

Unsere Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“ musste leider schließen. Wenn Sie sie verpasst haben, möchten wir Ihnen unseren Katalog zur Ausstellung sehr empfehlen.

Wir wünschen Ihnen bestmögliche Gesundheit!

Ihr Deutsches Historisches Museum

Aktuelles

Zeigen Sie uns Ihre Bilder!
In der ersten Phase des Projekts „Biografie und Geschichte. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980 – 2000“ können Amateurfotograf*innen bei „Albensichtungen“ ihre Aufnahmen aus Ostdeutschland von 1980 bis 2000 zeigen und kommentieren. Die Gespräche werden aufgezeichnet und finden nach Anmeldung in Städten in ganz Ostdeutschland statt.
> mehr
DHM-Blog
Glückauf! Glückauf!
Im Sommer 2018 konnte Sammlungsleiterin Dr. Sabine Witt noch einmal bei einer Grubenfahrt die Arbeit unter Tage kennenlernen. Anlässlich der Schenkung mehrerer Objekte aus der Zeche Prosper-Haniel seitens des Betreibers, der RAG Aktiengesellschaft, berichtet sie davon.
> mehr
LeMO
Homosexuellenverfolgung
Mit dem Zweiten Weltkrieg endete auch der NS-Terror gegen Homosexuelle. Aus Anlass von 75 Jahre Kriegsende schreibt Historikerin Sarah Bornhorst über die Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg jetzt neu auf dem Geschichtsportal LeMO.
> mehr
VERANSTALTUNGEN & Führungen
> Lesungen und Vorträge
Junior
> Kinder und Familien
> Filme im Zeughauskino
5
> Kommende Termine
AUSSTELLUNGEN
27. März bis 18. Oktober 2020
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
> mehr
DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Barrierefreier Zugang
T +49 30 20304-0
info@dhm.de
www.dhm.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich 10–18 Uhr
EINTRITT
bis 18 Jahre frei,
8 €, ermäßigt 4 €
FÜHRUNGSBUCHUNGEN
fuehrung@dhm.de
Sonderausstellungen
T +49 30 20304-750
Dauerausstellung
T +49 30 20304-751
MUSEUMSVEREIN
JETZT MITGLIED WERDEN
Newsletter abbestellen