Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

D64 Ticker

Der Ticker kommt heute von @dirk


Zeitenwende (techn.)

Euch interessierten Leser:innen wird sicher aufgefallen sein, dass der (im digitalen Sinne) altehrwürdige Ticker heute etwas anders aussieht. Das liegt daran, dass wir heute freudig verkündigen können dass wir Euch Eure Morgenlektüre jetzt von einem neuen, selber betriebenen Newsletter-System zuschicken. In genau 10 Jahren und 8 Tagen, also seit dem 12.11.2012 haben wir 2512 Ausgaben des Tickers über Mailchimp raus gesendet, und sind dafür häufiger auch mal zurecht kritisiert worden. Auch wenn wir das Tracking in Mailchimp so weit wie möglich abgeschaltet hatten lief der Versand dennoch über US-Server. Dies hier ist die erste Ausgabe die wir über unseren eigenen, in Deutschland stehenden Server versenden, und wir hoffen das alles glatt läuft. Solltet ihr diese Ausgabe in Eurem Spam-Ordner gefunden haben, dann sagt uns bitte kurz Bescheid. Ebenso wenn es Probleme in der Darstellung geben sollte.

За купчината боклук: Das ist Bulgarisch und heißt so viel wie "für den Müllhaufen". Denn auch die bulgarische Version der Voratsdatenspeicherung hat der EuGH für rechtswidrig erklärt.
heise.de

Faktenbefreit: Diesen Eindruck konnte man gewinnen, wenn man die Veranstaltung „Tech to keep children safe online“ verfolgt hat. In, wie Markus von netzpolitik.org berichtet inszeniert wirkenden Veranstaltung wurde das umstrittene Vorhaben der Chatkontrolle sehr einseitig diskutiert. Und ähnlich wie schon bei Debatten zum Thema Uploadfilter glänzten auch hier die Teilnehmer mit fehlendem Sachverstand zu technischen Grundlagen oder Grundrechten wie Privatsphäre.
netzpolitik.org

Look who might be back: Dem guten Elon Musk scheint die Aufmerksamkeit über sein Schaffen immer noch nicht groß genug zu sein. Denn während alle mit offenem Mund da stehen und den Kopf über seine "Restrukturierungsmaßnahmen" schütteln holt er am Wochenende, nach einer "Abstimmung" Donald Trump zurück auf die Plattform. Aber ob der wirklich kommt bleib abzuwarten.
spiegel.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonennten, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 21.-21.11.2022, WebMontag Kiel, Kiel, Quote nicht ermittelbar
  • 23.-23.11.2022, MIZ Role Model Session #11, Online/Potsdam, 100% Frauen
  • 24.-24.11.2022, DeFi Talk "The Glühwein Experience": Have we given up on Decentralisation?, Berlin, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!





Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?


Amazon Smile


PayPal



Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO